… für eine nachhaltigere Schifffahrt entwickeln und dabei naturwissenschaftliche und rechtliche Perspektiven miteinander verknüpfen.
„Wir freuen uns als Maritimes Cluster Norddeutschland die Ausarbeitung…
… besten zu erreichen sein, wenn den Belastungen ein angemessener Ausgleich und belastbare wirtschaftliche Perspektiven gegenüberstehen, das heißt: in Norddeutschland neue Wertschöpfungsketten und Arbeitsplätze…
… kritisch beurteilt. Im regen Austausch wurden Probleme und Effizienzverluste aus den verschiedenen Perspektiven zusammengetragen. Im Anschluss leitete Dieter Sellner (DB Schenker) mit einem Impulsvortrag über…
… Cluster Norddeutschland (MCN) hat sich frühzeitig dem Thema gewidmet und im August 2017 die Studie „Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland“ veröffentlicht. Im Anschluss…
… Einblick in Fragen der Software-Qualität, -Zuverlässigkeit und -Sicherheit aus verschiedenen Perspektiven, einschließlich Raumfahrt, Automobilbranche und Schifffahrt.
Dr. Carsten Hilgenfeld von der…
… auch Luft- und Schiffsverkehr Anwendung finden.
Besonders für die Schifffahrt eröffnen sich so neue Perspektiven. Wo Wind weht kann auch klimaneutraler Kraftstoff erzeugt werden. Dafür werden nur Wasser und…
… zeichnen sich aus durch ein hohes Verantwortungsbewusstsein, sie geben den Menschen im Land Arbeit und Perspektiven und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Diese Unternehmerpersönlichkeiten, die mit ihren…
… auf Augenhöhe
Die beteiligten Partner:innen bringen ihre jeweiligen Netzwerke, Erfahrungen und Perspektiven ein. Das MCN koordiniert die Aktivitäten auf deutscher Seite, während NBSO, Innovation Norway,…
… heißt für das MCN, gemeinsam mit den Mitgliedern auf allen Ebenen die denkbar besten Lösungen und Perspektiven für die Zukunft der Maritimen Wirtschaft zu schaffen. Wir werden unter dem strategischen…
… Emissionen führen. Vier Expertinnen und Experten beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und gaben Einblick in ihre Tätigkeiten und Projekte.
Ins Thema eingeführt haben Dr. Nicole…
… ein anderer Schüler mit Berufswunsch Elektriker. Doch auch an Land bietet die maritime Branche zahlreiche Perspektiven. So bildet die Hamburg Port Authority (HPA) – ebenfalls Station der Rallye – in verschiedenen…
… haben die Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, sich genau dort mit den Unternehmen über berufliche Perspektiven auszutauschen, wo diese Berufe auch tatsächlich stattfinden“, so Michael Appich, Projektmanager…
…m digitalen Wandel“ in Form eines Webinars statt. Fünf Experten präsentierten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Worten „digital“ und „sicher“, denn insbesondere in…
… Luft und Wasser. In dieser Aufstellung gibt die Fachgesellschaft fachliche Impulse und entwickelt Perspektiven für Querschnittsthemen rund um die Themen Mensch und Mobilität sowie Transportmittel und…
… GmbH & Co. KG die Betriebszulassung zum Schiffsrecycling bekommen.
„Alter Stahl bekommt neue Perspektiven“ – mit dieser Kurzformel brachte es Dr. Susanne Neumann, Leiterin der Geschäftsstelle…
… Cluster Norddeutschland (MCN) hat sich frühzeitig dem Thema gewidmet und im August 2017 die Studie „Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland“ veröffentlicht. Im Anschluss…
…eben und eine gute Feedback-Kultur im Unternehmen pflegen. Als junger Mensch suche sie „Sicherheit, aber auch Perspektiven“. Eine wichtige Rolle spiele auch ein gutes Gehalt: „Ich möchte mich selbst finanzieren können“,…
… maritimen Unternehmen sowie der Administration beleuchteten die Thematik aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. 40 Teilnehmer:innen aus dem maritimen Umfeld nutzten die Gelegenheit, Einblicke in wichtige…
… wurde die Veranstaltung mit Vorträgen, die das Thema Biofouling aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten.
Den Auftakt machte Jürgen Gerdes, Geschäftsführer der Maritime Engineering &…