Suche

Wonach suchen Sie ?

324 Treffer:
41. Biofouling verstehen und gemeinsam neue Lösungen entwickeln  
Biofouling-Testplatte … Norderney ein. Im Zentrum steht dabei ein Thema, das vielen Schiffseigner:innen Sorgen bereitet, in der Forschung aber auch enorme Innovationskraft freisetzt: Biofouling – der unerwünschte Bewuchs von…  
42. Gemeinsam für die Offshore-Windkraft  
… neue Kooperation setzt genau hier an: Sie schafft einen Rahmen für den Austausch zwischen Unternehmen, Forschung und Politik aus den vier Ländern. „Wenn wir die Offshore-Wind-Ausbauziele erreichen wollen, müssen…  
43. Effectuation als Innovationsansatz in Zeiten der Ungewissheit  
Innovation … operationalisieren diese in Projekten. Etwaige Unsicherheiten oder Risiken werden modelliert, durch Forschung reduziert oder einfach gemanagt. Die aktuelle Situation bringt jedoch Ungewissheiten und Risiken…  
44. Chancen und Perspektiven des Schiffsrecyclings  
Podiumsdiskussion bei der Schiffsrecycling-Veranstaltung … des MCN in Schleswig-Holstein, in seiner Begrüßung. Rund 35 Teilnehmende aus Wirtschaft, Verbänden und Forschung folgten seiner Einladung. Zum Auftakt skizzierte Henning Gramann, Geschäftsführer und Inhaber der…  
45. Neuer Förderaufruf für Hafentechnologien gestartet  
Hafen … läuft zunächst bis 2020 und richtet sich an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung, außeruniversitäre Einrichtungen und Ingenieurbüros. In einer zweiten…  
46. Fünf Fragen an ... Lars Greitsch  
Lars Greitsch, MMG Mecklenburger Metallguss GmbH … gegen Konkurrenz aus Asien besteht. Dr.-Ing. Lars Greitsch ist Geschäftsführer und Leiter Forschung und Entwicklung der MMG Mecklenburger Metallguss GmbH. Im Interview spricht er darüber, welchen…  
47. Konferenz Zero Emission Shipping  
Konferenz Zero Emission Shipping … aus Wissenschaft und Wirtschaft eng zusammenarbeiten, einen „Leuchtturm“, der zeige, „wie angewandte Forschung realisiert werden kann. Durch die enge Verzahnung von Forschung und Vernetzung leistet es…  
48. EcoShip60: Innovative Antriebs- und Energiesysteme für Schiffe bis 60 Meter Länge  
EcoShip60 …Im Schiffbau konzentriert sich bisher ein Großteil der Forschung ausschließlich auf alternative Antriebssysteme für größere Schiffstypen ab circa 4.000 Kilowatt Leistung. Für kleinere Schiffstypen mit deutlich…  
49. Störung von Onboard-Navigationssystemen  
Referent und Moderator der MCN-Veranstaltung Maritime Sicherheit … standen technische Lösungen im Fokus: Welche Systeme gibt es bereits auf dem Markt? Was kann von der Forschung in die Praxis übertragen werden? Die Vorträge von Hans Visser von Fugro sowie Manuel Cuntz vom…  
50. Fachgruppe Innovationsmanagement - Innovationswerkstatt Effectuation  
Effectuation … eigentlich ganz ausgezeichnet. Etwaige Unsicherheiten oder Risiken konnte man modellieren, durch Forschung reduzieren oder einfach managen. Die aktuelle Situation bringt aber dummerweise Ungewissheiten mit…  
51. Maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Mit Innovationskraft in die Zukunft  
Galileo/Egnos, Zukunftskonferenz … Fugro mit Hilfe von GNSS (inklusive Galileo) Schiffe bei Baggerarbeiten, hydrographische Arbeiten, Forschungsreisen, Offshore-Windparks oder auch Kabelverlegungen zentimetergenau positionieren kann. Dr.…  
52. Stiftung Deutscher Küstenschutz schreibt Förderpreis aus  
Küste … aus Hochschulen, Praxis und Verwaltung. Die Stiftung Deutscher Küstenschutz hat sich zum Ziel gesetzt, Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen zu initiieren und zu unterstützen. Aus Anlass des…  
53. Innovationen im maritimen 3D-Druck  
MN3D-Logo … Bereich entwickelt und vermarktet. Dem Netzwerk gehören derzeit 23 Partnerunternehmen aus Industrie, Forschung und Wissenschaft an. In diesem Jahr wurden bereits fünf neue Partner aufgenommen: Briese…  
54. Übersicht über aufwuchshemmende Technologien  
… gegen Biofouling an Schiffsrümpfen“ veröffentlicht. 33 nationale und internationale Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen stellen darin ihre aufwuchshemmenden Technologien und Dienstleistungen vor.  
55. MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vor  
… Ausgabe des Ship Efficiency Guide veröffentlicht. Der englischsprachige Leitfaden bietet Unternehmen, Forschung und Politik eine praxisnahe Orientierung, wie ein effizienter Schiffsbetrieb als zentraler Hebel…  
56. Das BMVI startet drei Förderaufrufe  
Förderaufruf … seit 2016 laufende Förderprogramm „Innovative Hafentechnologien“ in einer zweiten Phase fortgesetzt. Für Forschung und Entwicklung im Bereich technologischer Innovationen in Häfen, Hinterlandverkehr und weiteren…  
57. Unterwasserkommunikation  
…rlässige Kommunikation unter Wasser ist eine technologische Schlüsselkompetenz für maritime Anwendungen – von Forschung über Verteidigung bis hin zu Industrie und Infrastruktur. Die Fachgruppe Unterwasserkommunikation…  
58. Fünf Fragen an ... Daniel Klose  
Daniel Klose, DSN Connecting Knowledge … und Bestimmungen Probleme dar. Zugleich beobachteten wir, dass im Schiffbau der Großteil der Forschung und Entwicklung im Bereich alternativer Antriebssysteme eher auf große Schiffstypen ab 4000…  
59. MCN holt Politik und Wirtschaft ins Boot  
Dr. Bernd Buchholz, Dr. Sonja Endres …Am 26. August 2019 fand auf dem Forschungsschiff „Haithabu“ ein „Maritimer Wirtschaftsdialog“ unter Beteiligung schleswig-holsteinischer Unternehmen, des MCNs und Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd…  
60. Maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern: Mit Innovationskraft in die Zukunft  
… Fugro mit Hilfe von GNSS (inklusive Galileo) Schiffe bei Baggerarbeiten, hydrographische Arbeiten, Forschungsreisen, Offshore-Windparks oder auch Kabelverlegungen zentimetergenau positionieren kann. Dr.…  
Suchergebnisse 41 bis 60 von 324