Suche

Wonach suchen Sie ?

564 Treffer:
301. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Handschlag …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
302. Fünf Fragen an ... Frank Lewandowski  
Frank Lewandowski, Kraeft GmbH Systemtechnik … Systeme an Bord zum Einsatz kommen und wie ein mittelständisches, norddeutsches Unternehmen mit 45 Mitarbeitern im internationalen Wettbewerb besteht. MCN: Herr Lewandowski, die Kraeft GmbH Systemtechnik ist…  
303. Mit wirkungsvollen, biozidfreien Antifouling-Systemen auf dem Weg zu verringerten Emissionen  
… aufwendiger. Bei der Nutzung von bio-inspirierten Ansätze aus der Natur ist noch sehr viel Forschungsarbeit zu leisten. Dennoch ist in der Natur zu beobachten, dass zum Beispiel einige Korallenarten nicht…  
304. Wiebke Clement ist stellvertretende Geschäftsführerin des MCN  
Wiebke Clement … kommt aus der PR und hat in leitender Funktion sowohl in der Industrie als auch in Stiftungen gearbeitet. „Wenn Menschen sich austauschen und gemeinsam Projekte generieren und umsetzen, ist das ein Faktor,…  
305. Maritime Sicherheit  
Arbeitsauftrag Sicherheit Die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs auf den Weltmeeren, aber auch das Aufkommen neuer Technologien wie autonomes Fahren oder alternative Antriebe werfen in der Schifffahrt ständig neue…  
306. Neuer Förderaufruf für Hafentechnologien gestartet  
Hafen … insgesamt 52,5 Millionen Euro. Damit unterstützen wir die Häfen dabei, Güterumschläge zu optimieren, Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen. Die Projekte zeigen deutlich, dass sich die deutsche…  
307. Teilzeit als Chance gegen den Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft?  
… Business Frühstück am 5. Februar 2019 in Hamburg widmen sich das MCN und WISTA Germany diesem Arbeitszeitkonzept. Interessante Impulse gibt es von den Referentinnen Cindy Paarmann und Saskia Andersen.  
308. MCN und Mitglieder auf der Messe Einstieg 2019  
MCN-Gemeinschaftsstand auf der Messe Einstieg in Hamburg … Studienangebote in der maritimen Branche zu informieren. Das Thema Fachkräftegewinnung gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des MCN. Rund 330 Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter informierten am 22.…  
309. MCN und Mitglieder auf der Messe Einstieg 2019  
… Studienangebote in der maritimen Branche zu informieren. Das Thema Fachkräftegewinnung gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des MCN. Rund 330 Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter informieren am 22. und…  
310. Zusammenarbeit in der maritimen Branche  
V.l.n.r.: Otto Klemke (NautilusLog), Frank Schneider (HMI), Sebastian Völchner (NSC Group) und Michael Suhr (Korean Register) … auch die Betriebs- und Recyclingphase. Um diesen umfassenden Service für die NSC Group bereitzustellen, arbeitet Korean Register mit HMI (QSU & exag) und NautilusLog zusammen. „Wir sind sehr zufrieden, dass…  
311. Hamburger Kompass 2019  
…Das MCN unterstützt den Hamburger Kompass, der innovative maritime wissenschaftliche Arbeiten aus Hamburg würdigt. Bis zum 12. März 2019 können sich Studierende, Lehrende und Mitarbeiter von Hamburger Hochschulen und…  
312. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Mann am Laptop …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
313. Präzise Brennstoffverbrauchsmessung  
… des Prototyps übernehmen. Der Kontakt zum Konsortium kam ebenfalls durch das MCN zustande. Derzeit arbeiten alle Beteiligten mit Hochdruck daran, schnellstmöglich die neue AVL-Brennstoffverbrauchsmesstechnik…  
314. MCN mit vereinseigener Geschäftsstelle und neuer Leitung in Mecklenburg-Vorpommern  
Katrin Caldwell … ein idealer Ort für Inspirationen und Synergien. Der neue Standort ermöglicht zudem eine enge Zusammenarbeit mit der ebenfalls dort ansässigen maritimen Zulieferallianz Mecklenburg-Vorpommern RIC MAZA MV. Eine…  
315. Ambient-Energy-Harvesting unter Wasser  
… oder sogar Produkte zur Seite. Mit der Innovationskraft des Maritimen Clusters Norddeutschland arbeitet die Fachgruppe Unterwasserkommunikation derzeit an einem gemeinsamen Forschungskonzept, aus dem auch…  
316. Design Thinking in der maritimen Branche  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren des Workshops „Design Thinking und Kreativitätsmethoden“ … Pixar, wie kreatives Denken im Unternehmen gefördert werden und die Schaffung eines kreativen Arbeitsumfeldes gelingen kann. Nach Meinken seien dazu vier Grundvoraussetzungen notwendig: Kommunikation,…  
317. MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement: Design Thinking in der maritimen Branche  
… Pixar, wie kreatives Denken im Unternehmen gefördert werden und die Schaffung eines kreativen Arbeitsumfeldes gelingen kann. Nach Meinken seien dazu vier Grundvoraussetzungen notwendig: Kommunikation,…  
318. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit dem Verein Deutscher Ingenieure  
… Ingenieure (VDI) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig noch intensiver zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, den technisch-wissenschaftlichen Austausch und die wechselseitige Unterstützung…  
319. Fotorückblick: „An Bord bei …“ in Bremen mit hoher Innovationsvielfalt  
Referenten und Teilnehmer von "An Bord bei ..." in Bremen … von team neusta) erklärte, was Agilität auf welcher Ebene bedeutet und wo es Sinn macht, agil zu arbeiten. In den letzten Jahren gab es durch den Einsatz tiefer neuronaler Netze riesige…  
320. Niederländisches Königspaar besucht Mecklenburg-Vorpommern  
König Willem-Alexander und Königin Máxima … maritimes Symposium und eine Deutsch-Niederländische Kooperationsbörse. Zur Vorbereitung des Besuchs arbeiteten das Maritime Cluster Norddeutschland, das Enterprise Europe Network und die Industrie- und…  
Suchergebnisse 301 bis 320 von 564