Suche

Wonach suchen Sie ?

191 Treffer:
61. MEER KONTAKTE: Erste Programminfos online  
Premiere für die MEER KONTAKTE – zum ersten Mal veranstaltet das Maritime Cluster Norddeutschland in diesem Jahr die Messe für die maritime Branche. Alle ausstellenden Firmen und Institutionen sind  
62. Restrukturierung Maritime Branche  
… verschiedenster Informationen, zum Beispiel aus Studien und Veröffentlichungen, sowie persönlichen…  
63. Das MCN bei der SMM 2018  
SMM Hamburg … Mal gibt es bei der SMM eine Sonderschau zum Thema 3D-Druck, die die Hamburg Messe und Congress GmbH in…  
64. Flüssigen Wasserstoff sicher transportieren – erster weltweiter LH2 Tanker setzt auf Technik von MCN-Mitglied SAACKE  
Saacke GmbH, Wasserstoff Der weltweit erste Flüssigwasserstofftanker, im Dezember 2019 in Japan auf den Namen „Suiso Frontier“ getauft, wird mit Technologie des Bremer MCN-Mitglieds SAACKE Marine Systems ausgestattet. Der  
65. Antifouling – nachhaltig, umweltverträglich und trotzdem wirksam  
… tätige Dr. Scholz-Böttcher die Ergebnisse einer Studie vor, in der untersucht wurde, inwieweit…  
66. Markttransparenzstudie Methanol-Motoren  
… jedenfalls gelegt.“ Die Markttransparenzstudie Methanol-Motoren, erstellt im Zeitraum vom 17.…  
67. Das nächste große Ding  
Team MCN Niedersachsen … erzählt Susanne Neumann. Eine vom MCN beauftragte Studie bestätigte das Potenzial von Methanol weiter. Vor…  
68. Leitfaden Schiffseffizienz  
Leitfaden für Schiffseffizienz Einer der wichtigsten Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Betrieb der Schiffe. Da es mit dem Efficiency Design Index (EEDI), dem Energy  
69. Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründet  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren beim Gründungsworkshop der neuen Fachgruppe Innovationsmanagement Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat die neue Fachgruppe Innovationsmanagement gegründet. Ziel der Fachgruppe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Innovationen methodengestützt zu  
70. GreenShipping Niedersachsen  
… „Mit der Initiierung und Beauftragung von Studien geben wir immer wieder Impulse“, sagt…  
71. Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland  
… steht im Mittelpunkt des Projektes ECOShip 60. 3D-Druck in der maritimen Branche und Methanol & Co.…  
72. „MV-Cruise-Net“ geht an den Start  
Kreuzfahrtschiff … am MV-Cruise-Net signalisiert. Laut einer Studie des Kieler Instituts für Tourismus- und…  
73. Perspektive durch Tatkraft und Teamgeist  
Klaus Maak … ebenso dazu wie das Innovationsnetzwerk MN3D für 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. „Mein Anliegen ist…  
74. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Referentinnen und Referenten der Methanol-Veranstaltung … Seit im Oktober 2018 die vom MCN beauftragte Studie „Potenzialanalyse Methanol als emissionsneutraler…  
75. Berufsorientierung mit Hafenblick  
Barkassentour Zukunft entern … im Makerspace der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) 3D-Druck kennen lernten oder wie die Fernwartung eines…  
76. Das Maritime Cluster Norddeutschland unterstützt Bremer Schiffbauingenieure bei der Standortsuche für nachhaltiges Schiffsrecycling  
Schiffsrecycling, Umwelt An den Stränden Asiens werden jährlich hunderte Schiffe von Hand zerlegt. Zwei Bremer Schiffbauingenieure sind nun angetreten, nachhaltiges Recycling von Schiffen im industriellen Maßstab in  
77. Kompetenzzentrum Bremen  
… Kompetenzzentrum Bremen befasst: Wie wird sich der 3D-Druck auf die industrielle Produktion und auf die…  
78. Präzise Brennstoff-Verbrauchsmessung an Bord als Ansatzpunkt für Cross-Industry Innovation?  
Prof. Dr. Manz Können Schiffsdieselmaschinen effizienter, und damit sauberer, betrieben werden, wenn die Brennstoffmenge zuverlässiger und genauer bestimmt werden kann? Auf Fragen wie diese gibt es bereits  
79. Fünf Fragen an ... Simeon Hiertz  
Simeon Hiertz, Leviathan Schiffe umweltfreundlich und sicher zu recyceln, ist der Geschäftszweck der Leviathan GmbH. Im Interview verrät Simeon Hiertz, wie das in der Praxis aussehen soll und warum sein junges Unternehmen  
80. Leitfaden zum Thema Schiffseffizienz  
MCN Guideline Ship Efficiency Mitglieder der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz haben die Erarbeitung eines Leitfadens zur Schiffseffizienz initiiert, der gemeinsam mit Expert:innen entwickelt und im September 2022 vom MCN  
Suchergebnisse 61 bis 80 von 191