Ein vom MCN begleitetes Projektkonsortium hatte die Gelegenheit, auf Einladung des Maritimen Koordinators der Bundesregierung, Herrn Brackmann, ein Fachgespräch über Methanol als alternativen
Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Forschungsprogramms der Bundesregierung MARE:N – Küsten-, Meeres- und Polarforschung
Die Richtlinie
Die Idee ist der Aufbau von BLANCAIR Hubs. BLANCAIR ist eine Technologie, die die konventionelle Erzeugung von grünem Strom aus Windenergie mit einer gleichzeitigen Rückgewinnung von CO2 aus der
Das MCN ist Partner eines internationalen Cluster-Konsortiums, das fünf Millionen Euro aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union zur Umsetzung des EU-Projekts
Das MCN-Mitglied HASYTEC Electronics wird als „Bester Hersteller von Ultraschallsystemen zur Verhinderung von biologischem Fouling 2021“ mit dem Technology Innovator Award ausgezeichnet.
„Bester
Die Schaffung eines breit angelegten zusätzlichen Angebots zur Landstromversorgung in den bremischen Häfen - das hat der Bremer Senat in seiner Sitzung am 16.06.2020 beschlossen.
Die Schaffung
GreenOffshoreTech
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist Partner eines internationalen Cluster-Konsortiums, das fünf Millionen Euro aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020
Die neue Hafenfähre vom Pella Sietas Typ 190 wurde im April 2017 mit dem Namen MS „Elbphilharmonie“ von dem Hamburg Verkehrsunternehmen HADAG übernommen. Die Fähre wurde von der Pella Sietas Werft