…Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum…
… ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth befasst sich nun mit der Entwicklung und Markteinführung von Methanol-basierten Antriebslösungen für kleine Schiffe.
… (2024) Die Studie können Sie über das nachfolgende Formular anfordern.
Markttransparenzstudie Methanol-Motoren (2024) Die Marktübersicht über alle relevanten Akteur:innen im Bereich der…
…Ergebnisse unserer Methanol-Studie, Impressionen vom Mitgliedertreffen und spannende Digitalisierungsprojekte: Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters mit Neuigkeiten vom MCN und seinen Mitgliedern.
…
Anfrage erhalten
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Markttransparenzstudie Methanol-Motoren! In Kürze erhalten Sie eine E-Mail von uns mit dem Download-Links. Prüfen Sie bitte ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
… und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe.
Methanol, Schiffseffizienz, Newsletter, maritim, maritime Branche, Fachgruppe, ZeroEmission@Berth
…Bereits vor einem Monat gelang dem Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) die Produktion von grünem Methanol aus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid mit einer Umwandlungsanlage unter Einsatz von Strom aus…
… zur Herstellung und Konditionierung von fortschrittlichen Biokraftstoffen wie Bio-LNG oder Bio-Methanol, grünem Wasserstoff, strombasierten Kraftstoffen wie E-Methanol, E-Ammoniak oder SNG sowie flüssigen…
… des Maritimen Clusters Norddeutschland bereits dieses Jahr erste Vorhaben gestartet, zu Methanol, einer vielversprechenden, potenziell regenerativ erzeugbaren Alternative zu fossilen Brennstoffen…
… befasst sich mit der Entwicklung von innovativen technologischen Produktlösungen zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger in der See- und Binnenschifffahrt.
… ZIM-Innovationsnetzwerk Green Meth befasst sich nun mit der Entwicklung und Markteinführung von Methanol-basierten Antriebslösungen für kleine Schiffe.
… (HFO) und Diesel gesucht werden. Marine Gas Oil (MGO), Flüssigerdgas (LNG), Wasserstoff, Ammoniak und Methanol sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt. PtX-Brennstoffe (mittels erneuerbaren…
… Adressiert werden dabei auch Themen wie alternative Antriebe (bspw. mit den Kraftstoffen Methanol, Ammoniak, Wasserstoff) und Windassistenzsysteme. Bei fachlichen und administrativen Fragestellungen…
… Ministerium für Wissenschaft und Kultur, zu den Ergebnissen der GreenShipping-Forschungsprojekte.
Methanol, Antifouling-Strategien und Assistenzsysteme im Kontext umweltfreundlicher Technologien
Aktuelle…
… in Hamburg.
Wasserstoff, Wasserstoffwirtschaft, Schifffahrt, Dekarbonisierung, Wasserstoffderivate, Methanol, Ammoniak, eFuel
Unter der Überschrift „Von der Erstanwendung zum Markthochlauf: Wege zur…
… ZIM-Netzwerk Green Meth startete. Es soll die technischen Voraussetzungen für die Nutzung von Methanol als alternativer Brennstoff für kleinere Schiffe schaffen. Bundesland- und fachgruppenübergreifend…
… nicht ohne Risiken. „Deswegen macht es derzeit am ehesten Sinn, Wasserstoff in Form von Derivaten wie Methanol und Ammoniak im Bereich der maritimen Antriebstechnik zu nutzen. Das ist für die Anforderungen an…