…Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit verbundenen…
…Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit verbundenen…
…Zum ersten Mal wird es bei der SMM eine Sonderschau zum Thema 3D-Druck geben, die die Hamburg Messe und Congress in Kooperation mit dem MCN geplant hat. Neben Ausstellern aus dem Bereich der additiven Fertigung erwarten…
Im Juni findet das erste self-supported Bikepacking-Event BREMEN 555 statt – und das MCN ist Partner! Die Bremer Geschäftsstelle stellt das „MCN members + friends Team“ und sucht noch
… Vielfalt der additiven Fertigung kennenzulernen.
Digitale Fertigungstechnologien, darunter auch der 3D-Druck, werden zunehmend wichtiger für maritime Unternehmen. Ob für den Bau von Modellen, zur Anfertigung…
…und unter Federführung des MCN e. V. das MN3D- Netzwerk gegründet. MN3D steht für „Maritimes Netzwerk für den 3D-Druck“. Das Netzwerk hat zum Ziel, verschiedenste Forschungs- und Entwicklungsprojekte zum Thema additive…
… Unser Beirat aus Experten der maritimen Branche gründete sich. Wir veröffentlichten unsere 3D-Druck-Studie zur Bedarfsermittlung von additiven Fertigungsmethoden mit Fokus auf die maritime Wirtschaft.…
… zu den Themen
- Nachhaltigkeit in der maritimen Wirtschaft
- Digitalisierung und Automation
- 3D-Druck
- Alternative Antriebssysteme und Reduktion von Emissionen
- Einsatz von biobasierten Materialien…
…Maritimer 3D-Druck: Fortführung des MN3D-Netzwerks und geplante Projekte
Seit mehreren Jahren beschäftigt sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) mit dem Thema additive Fertigung für den maritimen…
… Vielfalt der additiven Fertigung kennenzulernen.
Digitale Fertigungstechnologien, darunter auch der 3D-Druck, werden zunehmend wichtiger für maritime Unternehmen. Ob für den Bau von Modellen, zur Anfertigung…
… Reduktion von Emissionen Effizienz und Kreislaufwirtschaft Digitalisierung und Automation 3D-Druck Neue Materialien
Vernetzung mit internationalen Geschäftspartnern aus allen auf der SMM…
… MCN hatte die Sonderschau gemeinsam mit der Hamburg Messe und Congress geplant. Zu den Ausstellern am 3D-Druck-Stand gehörten die MCN-Mitglieder MMG Mecklenburger Metallguss, Rolf Lenk Werkzeug u. Maschinenbau…
… Maritime 3D Printing Show Area @ SMM Zum ersten Mal gibt es bei der SMM eine Sonderschau zum Thema 3D-Druck, die die Hamburg Messe und Congress GmbH in Kooperation mit dem MCN geplant hat. Dort erwarten Sie…
Premiere für die MEER KONTAKTE – zum ersten Mal veranstaltet das Maritime Cluster Norddeutschland in diesem Jahr die Messe für die maritime Branche. Alle ausstellenden Firmen und Institutionen sind
Kurswechsel für die maritime Branche
Die maritime Branche steht vor enormen Herausforderungen. Bereits die Schifffahrtskrise hatte tiefgreifende Auswirkungen, die durch die zusätzlichen Belastungen
… Maritime 3D Printing Show Area @ SMM
Zum ersten Mal gibt es bei der SMM eine Sonderschau zum Thema 3D-Druck, die die Hamburg Messe und Congress GmbH in Kooperation mit dem MCN geplant hat. Dort erwarten Sie…
DIVMALDA: Digitale Emissionsdaten für eine transparente Schifffahrt
Das Projekt DIVMALDA – Digitization and Verification of Marine Live Emission Data – hat das Ziel, Emissionsdaten von Schiffen im
Der weltweit erste Flüssigwasserstofftanker, im Dezember 2019 in Japan auf den Namen „Suiso Frontier“ getauft, wird mit Technologie des Bremer MCN-Mitglieds SAACKE Marine Systems ausgestattet.
Der
Leitfaden für Schiffseffizienz
Einer der wichtigsten Hebel für mehr Umweltschutz in der Schifffahrt ist ein effizienter Betrieb der Schiffe. Da es mit dem Efficiency Design Index (EEDI), dem Energy
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat die neue Fachgruppe Innovationsmanagement gegründet. Ziel der Fachgruppe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Innovationen methodengestützt zu