… Das geschieht ferngesteuert von außen. Wir haben also kein Personal mit heißem Schweißbrenner an Bord. Die gefährlichsten und häufigsten Arbeitsunfälle sind damit technisch praktisch ausgeschlossen. Wir…
… zu Ende gegangen.
Kreative Ideen und unkonventionelle Wege können die maritime Branche aus dem an Bord und in den Landbetrieben immer stärker spürbaren Fachkräfte- und Nachwuchsmangel herausführen. Mit…
… Image der Seefahrt zu tun, das unter der Schifffahrtskrise sehr gelitten hat. Dabei ist der Beruf an Bord – sei es als Nautiker, Techniker oder Schiffsmechaniker attraktiv und vielseitig. Besonders die…
… und Ammoniak im Bereich der maritimen Antriebstechnik zu nutzen. Das ist für die Anforderungen an Bord leichter umsetzbar.“ Aus diesem Grund sieht Harms vor allem Methanol als eine der aussichtreichsten…
… die Schifffahrt. Flüssigwasserstoff hat eine Temperatur von minus 253 Grad Celsius. Für die Lagerung an Bord braucht es daher spezielle Tanks, die im Projekt NavHyS entwickelt werden.
Die bis zu 300 Kubikmeter…
… mit dem kleinen Fahrgastschiff „MS Schwentine“ zum gegenüberliegenden Kieler Ostufer bot die Gelegenheit, an Bord einige Sensoren der künftigen Versuchsplattform „Wavelab“ im Probebetrieb beim Datensammeln zu…
… ist kein zugelassener maritimer Treibstoff. Das ist bei Methanol anders, das kann flüssig in Tanks an Bord gebracht und gelagert werden. Und wenn das Methanol aus grünen Quellen gewonnen wird, wie hier…
… für Ihr Unternehmen?
Nebel: Wir waren tatsächlich schon bei den Vorläufern des Clusters mit an Bord. Wir haben uns seinerzeit mit verschiedenen Playern in konkreten Projekten, in denen es beispielsweise…
… Diese Arbeit ist sehr gefährlich. Die Arbeiter, die die Schiffe abbrechen, gehen teilweise barfuß an Bord, auch Kinderarbeit ist an der Tagesordnung. Immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen. Auch für die…
… gegenseitig kreative Impulse für das Gewinnen von Fachkräften.
Auf einer Werft arbeiten? An Bord eines Schiffes die berufliche Heimat finden? Oder die Karriere besser im Kontor einer Reederei beginnen?…
… bereits Talent und manövrierte ein Tankschiff sicher an die Kaimauer.
Einen authentischen Einblick in den Bordalltag bot die Crew des rund 70 Meter langen Fischereiaufsichtsschiffs „Meerkatze“. Brücke, Maschinenraum…
… diese Effekte sind vielfältig, sie können zum Beispiel in einer fehlerhaft kalibrierten Messanlage an Bord liegen. Unser Algorithmus erkennt nun die Muster dahinter und kann die Daten entsprechend korrigieren.…
… zu IDENTEC SOLUTIONS auf. Bereits wenig später hatte er ein voll funktionsfähiges CTAS Reefer-System an Bord seiner Norma.
Das System besteht aus Transpondern, die mit den Kühlcontainern verbunden werden und…
… Schifffahrt. Mit der AIDA NOVA wurde das erste LNG-betriebene Kreuzfahrtschiff in Fahrt gebracht. An Bord der AIDA NOVA werden derzeit Methanol-betriebene Brennstoffzellen, die perspektivisch für die…
… viele Branchen klagen, Wind aus den Segeln zu nehmen? Was unternehmen Sie, um die richtigen Leute an Bord zu bekommen?
Ravens: Es ist tatsächlich schwer, qualifizierte Leute zu finden. Das Thema ist sehr…
… zum Verschrotten ein. Für neue Schiffe muss schon die Bauwerft ein Gefahrstoffkataster über die an Bord verbauten Materialien anlegen. Im Betrieb muss dieses „Inventory of Hazardous Materials“ (IHM) vom…
… bei der Anfahrt von Häfen zu erreichen. Ermöglicht wird dies durch Systeme, die Nautiker*innen an Bord dabei unterstützen, eine möglichst energie-optimale Route zum Zielhafen zu wählen. Im Idealfall werden…
… für Polar- und Meeresforschung, das Fraunhofer IFAM sowie das Fraunhofer CML mit an Bord sowie das Fraunhofer IOF und das Laser Zentrum Hannover.
Auch internationale Unternehmen haben sich…
… verankern“, betonte Edlerherr. bremenports beispielsweise sammelt erste Betriebserfahrungen mit HVO an Bord eines Arbeitsschiffes.
Wie wirkungsvoll HVO sein kann, hatte schon der erste Einsatz im Rangierbetrieb…
… zu einer nachhaltigeren Schifffahrt. Das Maritime Cluster Norddeutschland war als Mitveranstalter an Bord.
Die Trends und Entwicklungen auf den globalen Schifffahrtsmärkten zeigte zum Auftakt Professor Dr.…