Suche

Wonach suchen Sie ?

309 Treffer:
21. Gemeinsam für die Offshore-Windkraft  
Die Projektpartner:innen beim Unterzeichnen der Vereinbarung … neue Kooperation setzt genau hier an: Sie schafft einen Rahmen für den Austausch zwischen Unternehmen, Forschung und Politik aus den vier Ländern. „Wenn wir die Offshore-Wind-Ausbauziele erreichen wollen, müssen…  
22. Rückblick in Bildern auf die Nationale Maritime Konferenz 2017  
… Mehr als 740 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft, Forschung und Verwaltung kamen hierfür nach Hamburg. Die Digitalisierung der maritimen Branche war…  
23. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Idee … (GNSS) sowie deren Auswirkungen auf die maritime Navigation. Expert:innen aus Wirtschaft, Behörden und Forschung werden erläutern, was sich hinter den Begriffen Jamming und Spoofing verbirgt, wie diese erkannt…  
24. Co­ro­na-Über­brückungs­hil­fe des Bun­des star­tet  
… mit digitalen Fachverfahren in den Ländern als gemeinsames Bund-Länder-Projekt im Themenfeld Forschung und Förderung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) mit finanziellen Mitteln. Wesentliche Vorarbeiten…  
25. Die Länder  
… behaupten müssen. Die deutschen Schiffbauzulieferer sind international aufgestellt und hochinnovativ. Forschung und Entwicklung sind hier entscheidende Voraussetzungen, um in innovativen Wachstumsmärkten Chancen…  
26. GreenShipping Niedersachsen: Kompetenz und Vielfältigkeit in Elsfleth  
… Kompetenzzentrum hat in kürzester Zeit ein hochwertiges und aktives Netzwerk zwischen Wirtschaft und Forschung etabliert. Die Unterstützung daraus entwickelter Schwerpunkte wie Methanol und Assistenzsysteme für…  
27. Lots:innen diskutieren über Perspektiven ihres Berufsbilds  
… September 2025 nach Hamburg eingeladen hatte. Rund 60 Vertreter:innen aus Lotswesen, Wirtschaft und Forschung kamen im Fraunhofer CML zusammen, um Chancen und Herausforderungen für die sichere Navigation…  
28. Fördermöglichkeiten für Lösungsansätze gegen Biofouling  
Biofouling …Um Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Themenfeld "Antifouling-Systeme" zu unterstützen, wurde im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten für Lösungsansätze gegen Biofouling an Schiffsrümpfen…  
29. Herausforderung Zukunft – Lots:innen diskutieren über Perspektiven ihres Berufsbilds  
… September 2025 nach Hamburg eingeladen hatte. Rund 60 Vertreter:innen aus Lotswesen, Wirtschaft und Forschung kamen im Fraunhofer CML zusammen, um Chancen und Herausforderungen für die sichere Navigation…  
30. Übersicht über aufwuchshemmende Technologien  
Biofouling … gegen Biofouling an Schiffsrümpfen“ veröffentlicht. 33 nationale und internationale Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen stellen darin ihre aufwuchshemmenden Technologien und Dienstleistungen…  
31. Konferenz Zero Emission Shipping  
… GreenShipping Niedersachsen nimmt eine Leuchtturmfunktion ein. Es zeigt, wie angewandte Forschung realisiert werden kann. Durch die enge Verzahnung von Forschung und Vernetzung leistet es…  
32. Stand zur Übersicht über aufwuchshemmende Technologien  
Biofouling Schiffe … alle Akteure, die Lösungsansätze gegen Biofouling an Schiffsrümpfen anbieten oder in diesem Bereich in der Forschung tätig sind, zu erstellen. Ziel der Übersicht ist die Erhöhung der Markttransparenz sowie die…  
33. Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Forschungsprogramms der Bundesregierung MARE:N  
Richtlinie, Förderung, maritim …Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Forschungsprogramms der Bundesregierung MARE:N – Küsten-, Meeres- und Polarforschung  
34. Vor Ort bei der 10. Nationalen Maritimen Konferenz  
… Agenda 2025 stehen im Fokus. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung werden Beiträge zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Wirtschaft erörtern. Geplant…  
35. 3D-Druck  
… die Fabrikhallen. Das Maritime Cluster Norddeutschland forciert die Weiterentwicklung für maritime Forschung und Anwendungen.  
36. Neue Podcast-Folge online  
…au sind. Die Gesprächspartner geben Einblicke, welche Themenfelder mit dem OTC abgedeckt werden und warum die Forschung und die Wirtschaft überhaupt solch einen „Sandkasten“ für Meerestechnik braucht. Hören Sie gleich…  
37. Eine neue Folge des MCN Radar ist online: Der Ocean Technology Campus Rostock  
…au sind. Die Gesprächspartner geben Einblicke, welche Themenfelder mit dem OTC abgedeckt werden und warum die Forschung und die Wirtschaft überhaupt solch einen „Sandkasten“ für Meerestechnik braucht. Hören Sie gleich…  
38. Tobias Weissflog ist stellvertretender Geschäftsführer des MCN  
… stemmen, die sie alleine vielleicht nicht annehmen würden“, meint Weissflog. Die maritimen Akteure aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Norddeutschland seien geprägt von der Idee, die Standorte…  
39. MariMatch bei der SMM 2022  
… wie der Ausbau internationaler Kontakte. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um zukünftige Geschäfts- und Forschungspartner kennenzulernen und Ihr maritimes Netzwerk zu erweitern! Kostenfrei registrieren, vorab…  
40. Mitglied im Deutschen Maritimen Zentrum  
Knut Gerdes und Wolfgang Sichermann … Den Kern der Arbeit des Deutschen Maritimen Zentrums bilden Fragen der Gestaltung und Umsetzung von Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI) im Bereich der maritimen Wirtschaft. Das Zentrum unterstützt…  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 309