Suche

Wonach suchen Sie ?

190 Treffer:
121. Die Länder  
… geprägt, denkt und handelt dabei global. Niedersachsen und Hamburg beheimaten die meisten Reedereien. Digitalisierung sowie Umwelt- und Klimaschutz sind wichtige Innovationstreiber. Im Zuge der deutschen…  
122. Appell der fünf norddeutschen Wirtschaftsminister und Senatorin an die Bundesregierung zum Fortbestand der Deutschen Schiffbauindustrie  
Schiff, Apell, Norddeutsche Länder … Dr. Eike Frenzel, Pressesprecher Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung – Niedersachsen Tel: 0511 120-5427 Email: eike.frenzel@mw.niedersachsen.de Harald Haase,…  
123. Die Nominierten des MCN Cup 2025 stehen fest  
… eindrucksvoll, wie kreativ und praxisnah die maritime Branche Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung angeht. Es ist motivierend zu beobachten, wie aus Ideen greifbare Lösungen für eine…  
124. Kreativ und branchenübergreifend Fachkräfte und Nachwuchs gewinnen und halten  
Workshop Crossover-Branchendialog Fachkräfte … begrüßte Frank Doods, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung die rund 100 Teilnehmenden und ging darauf ein, mit welchen Maßnahmen das Land den…  
125. Design Thinking in der maritimen Branche  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren des Workshops „Design Thinking und Kreativitätsmethoden“ … sollten, um sich mit neuen veränderten Markterfordernissen zu arrangieren, die beispielsweise durch die Digitalisierung und Zunahme von Plattformmärkten entstehen. Er analysierte den „Effectuation“-Ansatz als…  
126. Rückenwind für das MCN  
… fortzusetzen“, sagt Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung in seiner Funktion als Ländervertreter und Beisitzer im MCN-Vorstand. Ziel der…  
127. Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland  
MCN-Vorstand 2021 … Tathoff, biike GmbH Dr. Niels Kämpny, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (Ländervertreter im Jahr 2021) 2.497 Zeichen Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und…  
128. Glückwunsch! MCN-Mitglied NautilusLog schließt Seed-Finanzierungsrunde ab  
NautilusLog, Seed-Finanzierung … in der Schifffahrt versteht. Als Vorreiter setzt das Start-up neue Standards nicht nur in der Digitalisierung in der Schifffahrt, sondern definiert über die Plattform auch neue Geschäftsmodelle. …  
129. Schnittstellenhandbuch Offshore Wind in 2. Auflage veröffentlicht  
…en zentralen Aspekten ihrer Kapitel: Frank Scholtka, E.ON Climate & Renewables GmbH, Kapitel „Betrieb“: „Digitalisierung als Buzz-Word darf nicht zu falschem Aktionismus führen. Nicht alles, was möglich ist, sollte…  
130. Niederländische Schiffbau-Delegation in Mecklenburg-Vorpommern  
Das niederländische Königspaar mit der Wirtschaftsdelegation aus Schiff- und Bootsbauern … Arbeit und Gesundheit Harry Glawe und Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung. Neben der niederländischen Delegation nahmen auch ausgewählten Unternehmen sowie die…  
131. MCN-Studie: Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland  
3D-Druck … nicht gegeben. Studie analysiert den aktuellen Stand zum 3D-Druck in der maritimen Branche Die Digitalisierung in der maritimen Branche ist ein Schwerpunktthema des Maritimen Clusters Norddeutschland…  
132. Veranstaltungsrückblick – Die Bedeutung der Binnenschifffahrt für Europa  
Binnenschifffahrt … die CO2-Bilanz der gesamten Prozesskette und die Herstellung der Treibstoffe berücksichtige. Digitalisierung Am Thementisch mit Martin Pieper (Elmar Hertzog und Partner Management Consultants GmbH) und…  
133. Maritimes Cluster Norddeutschland unterzeichnet MoU mit der Shipbuilding Industry Corporation Hanoi  
… elektronische Ausrüstungen, Pumpen, Kräne, Steuerungssysteme bis hin zu Fragen der Automation und Digitalisierung, um nur einige Beispiele zu nennen. Bildrechte: BWVI Hamburg  
134. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
Trophäe MCN Cup 2023 … die Schifffahrt“. Die ITK-Engineering GmbH aus Braunschweig ging als Siegerin aus der Kategorie C (Digitalisierung der maritimen Wirtschaft) hervor. Deren Projekt VIPort zielt darauf ab, mit digitaler Technik…  
135. Zukunft ohne Spätfolgen  
Peter Moller, MCN … des MCN hierauf liegt. „Wir kümmern uns um Nachhaltigkeitsthemen wie alternative Schiffsantriebe, Digitalisierung um Transport und Warenumschlag emissionsfreier zu gestalten, Recycling von Booten und…  
136. Reeder und Lotsen fordern besseren Mobilfunk für deutsche Küste  
… unterstützt die politischen Forderungen des VDR und der BLK deshalb mit Nachdruck.“ Die für eine maritime Digitalisierung notwendige Breitband-Infrastruktur in den deutschen Küstengewässern ist derzeit noch stark…  
137. MCN-Studie: Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland  
… analysiert den aktuellen Stand zum 3D-Druck in der maritimen Branche Die Digitalisierung in der maritimen Branche ist ein Schwerpunktthema des Maritimen Clusters Norddeutschland…  
138. Mitglieder des Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. spenden „geschenkte“ Mehrwertsteuer an die Deutsche Seemannsmission  
… an Bord für die Seeleute besonders schwer erträglich. Vieles deutet daraufhin, dass die zunehmende Digitalisierung in der Seefahrt und die aufs Nötigste reduzierten Crews diese Belastungen in Zukunft noch…  
139. MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vor  
… Ship Energy Efficiency Management Plan (SEEMP) und den IMO´s Global Fuel Standard (GFS). Dem Thema Digitalisierung an Bord und deren Bedeutung für einen effizienten Schiffsbetrieb wurde ein eigener Abschnitt…  
140. Kandidatur 2025  
… und Freude ausgeübt. Dies möchte ich für weitere 2 Jahre tun. Im Vorstand setze ich die Schwerpunkte Digitalisierung und Innovation. Seit 10 Jahren ist die DRYNET GmbH Mitglied im MCN, deshalb sehe ich mich…  
Suchergebnisse 121 bis 140 von 190