Suche

Wonach suchen Sie ?

99 Treffer:
81. Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft  
Die Referenten und Moderator:innen der Veranstaltung – © Deutsches Maritimes Zentrum e.V. …nden Raten“. „Outsourcing nicht immer ein Garant von Flexibilität und Unabhängigkeit“ In parallel laufenden Workshops bestand die Möglichkeit, Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus der angespannten Situation aus…  
82. Herausforderungen für die Supply Chain der Zukunft  
… spürbar und führten „zumindest teilweise zu höherer Auslastung und steigenden Raten“. In parallel laufenden Workshops bestand die Möglichkeit, Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus der angespannten Situation aus…  
83. Werkstudent:in für Projektmanagement gesucht  
Studierende … und Pflege der Adressdatenbank und Homepage Organisatorische und kreative Begleitung von Workshops und weiteren Projektaktivitäten Ggf. Aktivitäten in Blogs, Foren und Social-Media-Diensten planen…  
84. Das nächste große Ding  
Team MCN Niedersachsen … auf der Strecke Kiel-Göteborg schon seit 2015 im Dual-Fuel-Betrieb mit Methanol fuhr.“ Eine Reihe von Workshops und Veranstaltungen, zu denen das Team auch skandinavische Experten mit praktischer Erfahrung…  
85. Zweiter Förderaufruf GreenOffshoreTech  
GreenOffshoreTech … Projektpartner:innen Anfang 2023 eine Infoveranstaltung sowie zwei Antragsstellungswerkstätten. Die Workshops sind kostenlos und finden online statt. In der Infoveranstaltung informiert das Maritime Cluster…  
86. Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
Studie „Potenziale und Chancen des Digitalen Zwillings im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb“ … mit Dienstleister:innen koppeln und so sämtliche Prozessabläufe online überwachen und steuern. In zwei Workshops loteten die Veranstaltungsteilnehmer:innen zum einen aus, welche Möglichkeiten sich den Unternehmen…  
87. MCN veröffentlicht Studie zum Digitalen Zwilling im Aftersales-Service für den Schiffbau und Schiffsbetrieb  
… mit Dienstleister:innen koppeln und so sämtliche Prozessabläufe online überwachen und steuern. In zwei Workshops loteten die Veranstaltungsteilnehmer:innen zum einen aus, welche Möglichkeiten sich den Unternehmen…  
88. Forderung von Wirtschaft und Wissenschaft: „Verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, um die Generationenaufgabe der Munitionsaltlasten angehen zu können.“  
… der Herstellung wichtiger Kontakte in der maritimen Branche. Durch hochwertige Fachveranstaltungen, Workshops und kreative Veranstaltungsformate fördert das MCN den branchenübergreifenden Wissenstransfer und…  
89. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
What's new? … Energien Hamburg veranstaltet. Ziel des Barcamps sind sich daraus ableitende weiterführende Workshops, Projekte und jegliche Form der Unterstützung von Einrichtungen und Unternehmen der maritimen…  
90. Personal finden, qualifizieren und binden  
Marieke Bohn … Feedback-Session stellten die Themen-Owner die Diskussionen und wichtigsten Erkenntnisse aus ihren Workshops im Plenum komprimiert dar. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen diese auch schriftlich zur Verfügung…  
91. Personal finden, qualifizieren und binden  
… Feedback-Session stellten die Themen-Owner die Diskussionen und wichtigsten Erkenntnisse aus ihren Workshops im Plenum komprimiert dar. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen diese auch schriftlich zur Verfügung…  
92. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Innovation … Unternehmen, Forscher:innen und Behörden am 6. März 2024 zu einem kreativen Tag in Lübeck ein. Ziel des Workshops war es, eine Handvoll konkreter Projektideen zu identifizieren, die geeignet sind, die maritime…  
93. Erneute Förderbewilligung für GreenShipping Niedersachsen  
Seehunde mit Schiff im Hintergrund … etabliert. Durch die Initiierung zahlreicher Projekte sowie die Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und vielfältigen weiteren Aktivitäten hat das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen…  
94. KLIMAready  
… Maßnahmen, vernetzt Akteure und fördert den Wissensaufbau durch Beratungen, Schulungen und Workshops, um den langfristigen Erfolg und die Resilienz der Wirtschaft in Hamburg zu sichern.  
95. Gemeinsam für die Offshore-Windkraft  
… zu internationalen Märkten unterstützt werden. Konkrete Formate wie Matchmaking-Veranstaltungen, Workshops und Delegationsreisen sind in Vorbereitung. Ein direkter Austausch mit Windparkbetreiber:innen soll…  
96. Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
Logo KLIMAready … Forschungsprojekte, Kooperationen zur Emissionsreduktion sowie branchenübergreifende Schulungen/Workshops.   So setzt das Projekt KLIMAready an  KLIMAready ist ein vom Europäischen Fond für…  
97. Hamburger Cluster treiben Nachhaltigkeit voran: Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
… Forschungsprojekte, Kooperationen zur Emissionsreduktion sowie branchenübergreifende Schulungen/Workshops.  So setzt das Projekt KLIMAready an KLIMAready ist ein vom Europäischen Fond für Regionale…  
98. „Immer in Bewegung bleiben“  
Andreas Born – © WFB Bremen GmbH … in diesem Feld. Wir bringen die konkreten Standortplanungen mit Veranstaltungen und Innovations-Workshops voran und werden noch in diesem Jahr erste kommerzielle Schiffsrecycling-Projekte sehen“, schätzt…  
99. Gemeinsam für die Offshore-Windkraft  
Die Projektpartner:innen beim Unterzeichnen der Vereinbarung … zu internationalen Märkten unterstützt werden. Konkrete Formate wie Matchmaking-Veranstaltungen, Workshops und Delegationsreisen sind in Vorbereitung. Ein direkter Austausch mit Windparkbetreiber:innen soll…  
Suchergebnisse 81 bis 99 von 99