Die maritime Industrie bietet viel mehr Karrierechancen als häufig vermutet. Davon ist Kerstin Kraass überzeugt und engagiert sich deshalb in der MCN-Fachgruppe Personal und Qualifizierung.
Die
Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler informierten sich am Mittwoch in Hamburg über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in der maritimen Wirtschaft. Zur Veranstaltung „Kurs Zukunft – deine
Die MCN-Mitglieder Korean Register und NautilusLog sowie der Serviceanbieter HMI sind eine Kooperation eingegangen. Als Partner stellen sie seit kurzem umfassende IHM-Services für die NSC Group
Im Mai findet der Deutsche Schifffahrtstag in Hamburg statt. Ein Highlight ist die Veranstaltung „Kurs Zukunft – deine Chancen in der maritimen Welt“, die Schüler:innen in den Klassenstufen 8 bis 12
Dem Status quo jederzeit zwei oder drei Schritte voraus zu sein, ist das Ziel des maritimen Start-ups HASYTEC aus Kiel. 2018 wurde es mit dem PitchBlue-Award ausgezeichnet. Im Interview berichtet
Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur haben die Online-Seminare der „Horizon Europe
Am 11. April 2024 fand unter Organisation der Gesellschaft für Maritime Technik e. V. (GMT), des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V. (MCN) und des Subsea Monitoring Network e. V. (SMN) die
Unsere Geschäftsstelle in Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten (m/w/d). Die Stelle ist auf Teilzeit ausgelegt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Verein Maritimes
Der Digitalisierungstrend in der maritimen Wirtschaft nimmt stetig zu, da in der Verknüpfung von realer und digitaler Welt eine Steigerung der Effizienz gesehen wird. Das MCN sprach mit Jens