Suche

Wonach suchen Sie ?

242 Treffer:
121. Mit biozidfreien Antifouling-Systemen zu verringerten Emissionen  
Referenten und Moderatoren beim Workshop „Quo Vadis Antifouling“ … GreenShipping Niedersachsen Sich verschärfende Ziele zur Reduktion von schädlichen Emissionen und Umwelteinflüssen werden in Zukunft immer stärkeren Einfluss auf das Design, den Bau und den Betrieb von…  
122. Mit wirkungsvollen, biozidfreien Antifouling-Systemen auf dem Weg zu verringerten Emissionen  
… GreenShipping Niedersachsen Sich verschärfende Ziele zur Reduktion von schädlichen Emissionen und Umwelteinflüssen werden in Zukunft immer stärkeren Einfluss auf das Design, den Bau und den Betrieb von…  
123. GreenShipping Niedersachsen  
… Verkehrsaufkommen auf den Meeren wächst weltweit kontinuierlich, und mit diesem Wachstum droht auch die Umweltbelastung durch die Schifffahrt immer mehr zuzunehmen. Zwar ist die Beförderung von Menschen und Gütern…  
124. Maritime Sicherheit  
… im Fokus. Einer der aktuellen Megatrends ist die Umstellung der weltweiten Schifffahrt auf umweltfreundlichere Antriebsformen. Vor allem die Forderung der International Maritime Organization (IMO) ab…  
125. Neue Förderschwerpunkte im Maritimen Forschungsprogramm  
Frachtschiff auf See …t dem Maritimen Forschungsprogramm unterstützt das BMWi Forschung- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Umweltschonende maritime Technologien, maritime Digitalisierung und smarte Technologien, maritime Sicherheit…  
126. Veranstaltungsrückblick: Teilzeit als Chance gegen den Fachkräftemangel  
Die Referentinnen Cindy Paarmann und Saskia Andersen … Projektleiterin bei E-MS e-powered marine solutions. Die studierte Ingenieurin der Chemie und Umwelttechnik ließ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihren persönlichen Erfahrungen im Bewerbungsprozess…  
127. Ambient-Energy-Harvesting unter Wasser  
… Ereignisse zu detektieren, zu erkennen und zu protokollieren. Erfasst werden unter anderem extreme Umweltausprägungen (zum Beispiel Monsterwellen oder interne Wellen), vorbeiziehende Wale oder spezielle…  
128. Kurs Richtung Norwegen  
MCN-Delegation Norwegen … Wilhelmsen und Kongsberg – stellte ihr aktuelles Projekt zur Entwicklung autonom fahrender und besonders umweltfreundlicher Schiffe vor. Helge-Otto Mathisen, Vize-Präsident der Color Line AS ließ es sich nicht…  
129. Schifffahrt in der Polarregion: Sicherer Fahrweg  
Referenten und Organisatoren der Veranstaltung „Sicherer Fahrweg“ … wichtige Aspekte rund um den Polar Code, an dessen Erarbeitung Pahl selbst aktiv mitgewirkt hat. Der Umweltschutz ist in den Polarregionen ein besonders sensibler und nicht zu vernachlässigender Aspekt, dies…  
130. Neuigkeiten der MCN-Mitglieder  
Neuigkeiten … ein Einsparpotenzial von bis zu 20 Prozent der Brennstoffkosten bestätigt. Mehr ... Treo – Labor für Umweltsimulation wächst und entwickelt sich zusammen mit den stets wandelnden Anforderungen des Marktes und…  
131. Green Meth: Netzwerk zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger in maritimen Anwendungen gestartet  
… von Methanol-basierten Antriebslösungen für kleine Schiffe. Der Bereich der alternativen, umweltfreundlicheren Brennstoffe gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des Maritimen Clusters Norddeutschland.…  
132. Green Meth  
… von Methanol-basierten Antriebslösungen für kleine Schiffe. Der Bereich der alternativen, umweltfreundlicheren Brennstoffe gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des Maritimen Clusters Norddeutschland.…  
133. SMM 2022  
… Jan Kelling von HASYTEC Electronics stellte eine von seinem Unternehmen entwickelte umweltfreundliche Ultraschall-Antifouling-Technologie vor. Das Enterprise Europe Network (EEN) lud…  
134. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Referentinnen und Referenten der Methanol-Veranstaltung … Schwimmbaggern, Schleppern, Inselversorgern und Küstenmotorschiffen. Bei der Betrachtung der Umweltbilanz jedes alternativen Brennstoffes ist immer die gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten.…  
135. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
… Schwimmbaggern, Schleppern, Inselversorgern und Küstenmotorschiffen. Bei der Betrachtung der Umweltbilanz jedes alternativen Brennstoffes ist immer die gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten.…  
136. Maritimes Cluster Norddeutschland veranstaltet zum zweiten Mal die Messe MEER KONTAKTE in Kiel  
… Erörtert werden soll unter anderem, wie maritime Innovationen zum Meeresschutz beitragen und wie Umweltschutzpolitik zum Treiber maritimer Innovationen werden kann. 23. Oktober 2019: Green Maritime,…  
137. „Wir reduzieren das Rauschen in den Daten“  
Thilo Dückert … Praxis? Dückert: Das geschieht über ein recht komplexes Formelwerk. Mit diesem gelingt es uns, alle Umwelteinflüsse herauszurechnen. Das ist notwendig, um realistische Aussagen über den Bewuchs zu treffen,…  
138. Maritime Start-ups: HASYTEC  
Jan Kelling … Ultraschall-Technologie möglich ist, Biofilm und maritimen Bewuchs in der gewerblichen Schifffahrt umweltfreundlich und nachhaltig zu verhindern. Unser System ist derzeit das einzige explizit für die…  
139. Konferenz Zero Emission Shipping  
Konferenz Zero Emission Shipping … Das Verkehrsaufkommen auf den Meeren steigt aber zukünftig weiter, höhere Anforderungen werden an eine umweltverträgliche Schifffahrt gestellt und nicht zuletzt muss ein Beitrag zur Einhaltung der weltweiten…  
140. Konferenz Zero Emission Shipping  
… Das Verkehrsaufkommen auf den Meeren steigt aber zukünftig weiter, höhere Anforderungen werden an eine umweltverträgliche Schifffahrt gestellt und nicht zuletzt muss ein Beitrag zur Einhaltung der weltweiten…  
Suchergebnisse 121 bis 140 von 242