Suche

Wonach suchen Sie ?

232 Treffer:
121. Schifffahrt in der Polarregion: Sicherer Fahrweg  
Referenten und Organisatoren der Veranstaltung „Sicherer Fahrweg“ … wichtige Aspekte rund um den Polar Code, an dessen Erarbeitung Pahl selbst aktiv mitgewirkt hat. Der Umweltschutz ist in den Polarregionen ein besonders sensibler und nicht zu vernachlässigender Aspekt, dies…  
122. Neuigkeiten der MCN-Mitglieder  
Neuigkeiten … ein Einsparpotenzial von bis zu 20 Prozent der Brennstoffkosten bestätigt. Mehr ... Treo – Labor für Umweltsimulation wächst und entwickelt sich zusammen mit den stets wandelnden Anforderungen des Marktes und…  
123. Green Meth: Netzwerk zur Nutzung von Methanol als erneuerbarer Energieträger in maritimen Anwendungen gestartet  
… von Methanol-basierten Antriebslösungen für kleine Schiffe. Der Bereich der alternativen, umweltfreundlicheren Brennstoffe gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des Maritimen Clusters Norddeutschland.…  
124. Green Meth  
… von Methanol-basierten Antriebslösungen für kleine Schiffe. Der Bereich der alternativen, umweltfreundlicheren Brennstoffe gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des Maritimen Clusters Norddeutschland.…  
125. SMM 2022  
… Jan Kelling von HASYTEC Electronics stellte eine von seinem Unternehmen entwickelte umweltfreundliche Ultraschall-Antifouling-Technologie vor. Das Enterprise Europe Network (EEN) lud…  
126. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Referentinnen und Referenten der Methanol-Veranstaltung … Schwimmbaggern, Schleppern, Inselversorgern und Küstenmotorschiffen. Bei der Betrachtung der Umweltbilanz jedes alternativen Brennstoffes ist immer die gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten.…  
127. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
… Schwimmbaggern, Schleppern, Inselversorgern und Küstenmotorschiffen. Bei der Betrachtung der Umweltbilanz jedes alternativen Brennstoffes ist immer die gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten.…  
128. Maritimes Cluster Norddeutschland veranstaltet zum zweiten Mal die Messe MEER KONTAKTE in Kiel  
… Erörtert werden soll unter anderem, wie maritime Innovationen zum Meeresschutz beitragen und wie Umweltschutzpolitik zum Treiber maritimer Innovationen werden kann. 23. Oktober 2019: Green Maritime,…  
129. „Wir reduzieren das Rauschen in den Daten“  
Thilo Dückert … Praxis? Dückert: Das geschieht über ein recht komplexes Formelwerk. Mit diesem gelingt es uns, alle Umwelteinflüsse herauszurechnen. Das ist notwendig, um realistische Aussagen über den Bewuchs zu treffen,…  
130. Maritime Start-ups: HASYTEC  
Jan Kelling … Ultraschall-Technologie möglich ist, Biofilm und maritimen Bewuchs in der gewerblichen Schifffahrt umweltfreundlich und nachhaltig zu verhindern. Unser System ist derzeit das einzige explizit für die…  
131. Konferenz Zero Emission Shipping  
Konferenz Zero Emission Shipping … Das Verkehrsaufkommen auf den Meeren steigt aber zukünftig weiter, höhere Anforderungen werden an eine umweltverträgliche Schifffahrt gestellt und nicht zuletzt muss ein Beitrag zur Einhaltung der weltweiten…  
132. Konferenz Zero Emission Shipping  
… Das Verkehrsaufkommen auf den Meeren steigt aber zukünftig weiter, höhere Anforderungen werden an eine umweltverträgliche Schifffahrt gestellt und nicht zuletzt muss ein Beitrag zur Einhaltung der weltweiten…  
133. Schwerpunktthemen 2020  
Periskop … einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Themenbereiche „Fachkräftesicherung und New Work“ sowie „Maritimer Umweltschutz und Energiewende“. Erfahren Sie mehr.  
134. MCN-Mitglied HASYTEC Electronics gewinnt den Deutschen Innovationspreis 2020  
Gewinner, Innovatiospreis, Start-up … können diesen Effekt verlangsamen, aber nie gänzlich aufhalten. DBP verhindert nicht nur umweltfreundlich und nachhaltig den Bewuchs an Kühlsystemen, Propellern, Wärmetauschern und Schiffsrümpfen,…  
135. Förderrichtlinie „BordstromTech“ zur Reduzierung von Schiffsemissionen in See- und Binnenhäfen  
Förderrichtlinie, Bordtechnik …Ab sofort fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowohl umweltfreundliche Bordstromsysteme von See- und Binnenschiffen als auch mobile Landstromsystemein See- und Binnenhäfen mit…  
136. Appell der fünf norddeutschen Wirtschaftsminister und Senatorin an die Bundesregierung zum Fortbestand der Deutschen Schiffbauindustrie  
Schiff, Apell, Norddeutsche Länder … Marktbedingungen nicht vorgenommen werden können und die zur Erreichung der gesetzten Klima- und Umweltschutzziele beitragen.  Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann begründete den…  
137. Das MCN ist assoziierter Partner des Forschungsprojekts ShipTRASE  
ShipTrase, Transport … Tonne Fracht emissionsärmer sind, hat der umfangreiche Warentransport zur See weitreichende Umweltfolgen. Schon heute arbeiten einzelne Staaten, die Europäische Union sowie die Vereinten Nationen…  
138. MN3D: Kooperationsnetzwerk will maritimen 3D-Druck voranbringen  
… Haltbarkeit und damit verbundene Zuverlässigkeit. Schließlich müssen sie in besonderem Maße Umweltanforderungen genügen und ihre Wirtschaftlichkeit erweisen. Dies alles erfordert innovative Lösungen,…  
139. Seetankstellen für klimaneutralen Schiffsantrieb aus Wasser und Luft  
Seetankstelle … Erste Containerschiffe stellen bereits auf Flüssigerdgas (LNG) um2. Das reduziert zwar die Umweltbelastungen durch Schwefel und Feinstaub erheblich, verringert aber laut einer Studie des International…  
140. Bremer Senat beschließt Landstromversorgung für die Seeschifffahrt  
Landstromversorgung … vorangehen.“ Die Senatorin nahm zugleich aber auch die Reeder in die Pflicht, ihre Schiffe insgesamt umweltfreundlicher zu gestalten und zu betreiben. Dazu gehöre es, zügig möglichst viele Schiffe entsprechend…  
Suchergebnisse 121 bis 140 von 232