… der Zukunft. Das MCN arbeitet im Projekt NavHyS mit Unternehmen aus ganz Europa zusammen, die Wasserstoff in der Schifffahrt mit hoher Effizienz einsetzen wollen.
…Grüner Wasserstoff wird als Hoffnungsträger einer nachhaltigen und ökologischen Energieversorgung gesehen. Unser Mitglied embeteco betreut eine Bachelorarbeit, die sich mit den Chancen für KMU in der Wertschöpfungskette…
…Das MCN hat sich den Themen rund um grünen Wasserstoff auch strategisch verschrieben. Am 16.02. starten wir mit dem Webinar „Wasserstoff – mit deutschen Häfen in die emissionsfreie Zukunft“. Weitere Veranstaltungen…
…Die Zukunftspotenziale von Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern waren Thema einer virtuellen Veranstaltung am 6. Mai 2021. Im Fokus stand der branchenübergreifende Austausch zu Innovationsprojekten und -themen.
…Eines steht fest: Die Arbeit dürfte Lina Harms so schnell nicht ausgehen. Mit grünem Wasserstoff und Personal hat die Hamburger Geschäftsstellenleiterin zwei Schwerpunktthemen auf der Agenda, die der Branche unter den…
…Die Zukunftspotenziale von Wasserstoff in Hamburgs Industrieclustern waren Thema einer virtuellen Veranstaltung am 6. Mai 2021, zu der die Cluster Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net,…
… ab sofort als assoziierter Partner mit zwölf führenden Unternehmen aus ganz Europa zusammen, die Wasserstoff in der Schifffahrt mit hoher Effizienz über die gesamte Wertschöpfungskette einsetzen wollen.
…Der weltweit erste Flüssigwasserstofftanker, im Dezember 2019 in Japan auf den Namen „Suiso Frontier“ getauft, wird mit Technologie des Bremer MCN-Mitglieds SAACKE Marine Systems ausgestattet.
…Die Hamburger Cluster widmen dem Thema Wasserstoff eine Veranstaltung und erörtern in diesem Rahmen unter anderem, in welcher Form Wasserstoff beim Nutzer benötigt und eingesetzt wird und wie die Transportwege der…
…Über 100 Personen beteiligten sich am 25. Mai am 21. Kieler Marktplatz zum Thema „Grüner Wasserstoff - vielversprechender Energieträger für maritime Anwendungen“, der zum ersten Mal virtuell stattfand.
…Richtlinie zur Förderung von internationalen Zukunftslaboren zum Grünen Wasserstoff sowie interessante Ausschreibungen der ESA, die auch für Unternehmen ohne Raumfahrtbezug Fördermöglichkeiten bieten.
… (MCN) arbeitet als assoziierter Partner mit zwölf führenden Unternehmen aus ganz Europa zusammen, die Wasserstoff in der Schifffahrt mit hoher Effizienz über die gesamte Wertschöpfungskette einsetzen wollen.
… haben ein Event durchgeführt, in dem branchenübergreifend über den Entwicklungs- und Projektstand von Wasserstoffanwendungen in der Industrie und bei den unterschiedlichen Verkehrsträgern diskutiert wurde.
…Vierte Cross-Cluster-Konferenz „Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft“ von Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net, Logistik-Initiative Hamburg und Maritimes Cluster…
… und Logistik berichteten aus ihrer Sicht über Fortschritte und Herausforderungen auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft bei einer Veranstaltung am 2. Mai in Hamburg.
… Informations- und Austauschevent durchgeführt, in dem über den Entwicklungs- und Projektstand von Wasserstoffanwendungen in der Industrie und bei den unterschiedlichen Verkehrsträgern zu Lande, zu Wasser und…
… gelang dem Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) die Produktion von grünem Methanol aus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid mit einer Umwandlungsanlage unter Einsatz von Strom aus Windenergie.