Suche

Wonach suchen Sie ?

182 Treffer:
141. Fotoimpressionen: Science Technology Summit STS20|20  
… erklärten den TeilnehmerInnen des STS20|20 die wissenschaftliche und technische Ausrüstung an Bord der kleinen seegehenden Forschungsplattform. Sören Schwartze von WERUM Software konnte live sein…  
142. MCN Cup 2023: Sieger:innen in vier Kategorien gekürt  
… Pleuel- und Kreuzkopflagern in Großmotoren ausgezeichnet, das zur Verbesserung des Brandschutzes an Bord von Schiffen beitragen soll. Weitere Nominierte in dieser Kategorie waren die 3Dock GmbH (Hamburg) mit…  
143. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
Cross-Cluster-Konferenz Wasserstoff … Reedereien sind dabei, Prototypen von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für den Energiebedarf an Bord zu testen. Für den Schiffsantrieb bietet Wasserstoff vielversprechende Nutzungsmöglichkeiten…  
144. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann …Gerdes zuvor zumindest für Schiffe auf größerer Fahrt eine Absage erteilt: „Die wären so schwer, dass dann an Bord kein Platz für Ladung bliebe.“ Potenzial der CO2-Reduktion im Motor fast ausschließlich vom Brennstoff…  
145. Nachhaltiger Schiffsbetrieb und klimafreundliche Brennstoffe auf dem Vormarsch  
Referent:innen der Veranstaltung … als maximal 50 Prozent bereits eine signifikante CO2-Reduktion zu erreichen, ohne die Maschinen an Bord kostspielig umbauen zu müssen. Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Preise und der…  
146. Fünf Fragen an ... Carsten Hilgenfeld  
Carsten Hilgenfeld … Ist das mehr als eine Spielerei? Hilgenfeld: Diese Community war bei uns von der ersten Minute mit an Bord. Tatsächlich war sie sogar eine Art Geburtshelfer des Unternehmens. Die JAKOTA Design Group – die…  
147. Green Meth  
… Technologien sind das MCN-Mitgliedsunternehmen EMS Maritime Offshore und Niedersachsen Ports mit an Bord, das landeseigene Hafeninfrastrukturunternehmen betreibt eine eigene Flotte von Arbeitsfahrzeugen. Die…  
148. MCN und Mitglieder auf der Messe Einstieg 2019  
MCN-Gemeinschaftsstand auf der Messe Einstieg in Hamburg … Übergang der Nautiker (Kapitäne) vom Schiffs- zum Landberuf. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit an Bord von Seeschiffen in der internationalen Schifffahrt bietet der Lotsenberuf den fahrenden Nautikern als…  
149. „Ein wirklich grünes Schiff“  
Hanna Huppunen … Die beiden Antriebsstränge sind vollständig batteriebetrieben. Es gibt keine anderen Aggregate an Bord, nicht einmal einen Hilfsdiesel für Notfälle. Dies ist auch nicht notwendig, da das Batteriesystem so…  
150. MCN Cup Programm  
… in der Schifffahrt – Förderung der maritimen Nachhaltigkeit durch katalytische Wasserbehandlung an Bord Die innovative katalytische Wasserbehandlungstechnologie ermöglicht eine effiziente und nachhaltige…  
151. Fünf Fragen an ... Daniel Klose  
Daniel Klose, DSN Connecting Knowledge … von Propeller- und Wellenanlagen und weitere KMU. Daneben sind auch Forschung und Wissenschaft an Bord, darunter das Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM), das…  
152. Schifffahrt nimmt Kurs auf Klimaneutralität  
Sustainable Shipping Conference im Haus der Bremischen Bürgerschaft … angeboten, an die wir nicht einmal denken würden.“ Bei aller Notwendigkeit, umfangreiche Daten an Bord der Schiffe zu sammeln, braucht es immer noch gut ausgebildete Seeleute, die mit Hilfe dieser Daten das…  
153. Neuer Vorstand für das Maritime Cluster Norddeutschland  
Vorstand, MCN, Strategie … Themen wie zum Beispiel neue Vertriebswege, Kundensupport und gutachterliche Tätigkeiten an Bord in Form von Webseminaren aufgegriffen und die Mitglieder untereinander vernetzt.  
154. Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt  
… verankern“, betonte Edlerherr. bremenports beispielsweise sammelt erste Betriebserfahrungen mit HVO an Bord eines Arbeitsschiffes. Wie wirkungsvoll HVO sein kann, hatte schon der erste Einsatz im Rangierbetrieb…  
155. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit  
… Reedereien sind dabei, Prototypen von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für den Energiebedarf an Bord zu testen. Für den Schiffsantrieb bietet Wasserstoff vielversprechende Nutzungsmöglichkeiten…  
156. Fünf Fragen an ... Christoph Werthmann  
Christoph Werthmann … Kabine finden und sich schon vor dem Einchecken mit dem Wellnessangebot und den Restaurants an Bord vertraut machen. Das wird alles kommen. MCN: Was hat Viega bewogen, dem Maritimen Cluster…  
157. Kieler Marktplatz zum ersten Mal international. Smart Shipping im Fokus  
Die Organisator:innen und Referent:innen der Veranstaltung – © Foto: Friederike Balzereit, Uni Kiel … mit dem kleinen Fahrgastschiff „MS Schwentine“ zum gegenüberliegenden Kieler Ostufer bot die Gelegenheit, an Bord einige Sensoren der künftigen Versuchsplattform „Wavelab“ im Probebetrieb beim Datensammeln zu…  
158. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann, Georg Ehrmann …Gerdes zuvor zumindest für Schiffe auf größerer Fahrt eine Absage erteilt: „Die wären so schwer, dass dann an Bord kein Platz für Ladung bliebe.“ Henning Edlerherr vom Maritimen Cluster Norddeutschland stellte…  
159. Herausforderung sicheres Schiffsrecycling: Maritimes Cluster Norddeutschland gibt Schiffseigner:innen Orientierungshilfe  
… zum Verschrotten ein. Für neue Schiffe muss schon die Bauwerft ein Gefahrstoffkataster über die an Bord verbauten Materialien anlegen. Im Betrieb muss dieses „Inventory of Hazardous Materials“ (IHM) vom…  
160. Maritime Basisschulung  
… und sicheren maritimen Betrieb u. a. in Bezug auf Umweltverschmutzung und Sicherheitsstandards an Bord gewährleisten. Früher gab es Diesel, Öl und Gas. Auf der Suche nach emissionsärmeren Kraftstoffen…  
Suchergebnisse 141 bis 160 von 182