Suche

Wonach suchen Sie ?

564 Treffer:
361. Künstliche Intelligenz unterstützt Planung und Steuerung des Autoumschlags in Häfen  
Isabella 2.0, Hafen Bremen … LOGISTICS und der Bremer Softwarespezialist 28Apps Software (MCN-Mitglied) ihre erfolgreiche Zusammenarbeit jetzt fort. Weitere Fördermittel vom Bund für Bremer Forschungen zu neuen Hafentechnologien Das Ende…  
362. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Kooperationen, International …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
363. „Digital Jetzt“– Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands  
Digital jetzt, KMU …igital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Damit der…  
364. Regeln zur Entsendung von Arbeitnehmern in der EU  
Arbeitnehmer, Richtlinie, EU …Seit dem 30. Juli 2020 gelten in der EU neue Vorschriften für die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitnehmern. Bis zu diesem Datum mussten die Mitgliedstaaten die EU-Richtlinie 2018/957 in nationales Recht…  
365. Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal  
Methanol, Green Deal … Akteure, die Produkte und Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten oder an Projekten zu Methanol arbeiten, zu erhalten und damit die Markttransparenz zu erhöhen, hat das Maritime Cluster Norddeutschland…  
366. Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal  
… Akteure, die Produkte und Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten oder an Projekten zu Methanol arbeiten, zu erhalten und damit die Markttransparenz zu erhöhen, hat das Maritime Cluster Norddeutschland…  
367. Frischer Wind für innovative Ideen – 3. MCN Azubi-Netzwerktreffen  
… und lud die Azubis ein, einmal vorbeizukommen. Im Anschluss wurde es kreativ. In Kleingruppen erarbeiteten die Teilnehmer eigene Innovationsprojekte für ihre Betriebe und pitchten sie vor ihren…  
368. Frischer Wind für innovative Ideen – 3. MCN Azubi-Netzwerktreffen  
… und lud die Azubis ein, einmal vorbeizukommen. Im Anschluss wurde es kreativ. In Kleingruppen erarbeiteten die Teilnehmer eigene Innovationsprojekte für ihre Betriebe und pitchten sie vor ihren…  
369. Bilanz und Ausblick Hamburger Corona Schutzschirm  
Hafen Hamburg …eiten, die Hafennutzungsentgelte und Mieten im Hafen zu stunden, bleiben bis Ende Dezember bestehen. Hamburg arbeitet intensiv daran, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern. Nachdem die…  
370. Studentisches Engagement für innovative Binnenschifffahrt  
… und Studierende sind eingeladen, mit Hilfe von Fallstudien den Verkehrsträger kennenzulernen. Hierzu arbeiten bremenports und das MCN mit der Fachhochschule Ober-Österreich zusammen. Am 12. Januar 2021 folgt…  
371. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Internationale Kooperationsgesuche maritim …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
372. Baustein Hamburger Stabilisierungs-Fonds: Bis zu eine Milliarde Euro für Beteiligungen an Unternehmen  
Stabilisierungs-Fonds …Zielgruppe sind Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitern. Sie können die Hilfe in Kürze beantragen, nachdem die Europäische Kommission ihre Zustimmung zur Rahmenregelung des Bundes gegeben hat.  
373. Produktiver Austausch beim virtuellen Barcamp der AG „Grünes Methanol für die Schifffahrt“  
Grünes Methanol …Ziel der Veranstaltung war die Konkretisierung der weiteren Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe, um die vielfältigen Themenbereiche, die im Zusammenhang mit „Grünem Methanol“ stehen, lösungsorientiert und…  
374. Produktiver Austausch beim virtuellen BarCamp der AG „Grünes Methanol für die Schifffahrt“  
…Ziel der Veranstaltung war die Konkretisierung der weiteren Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe, um die vielfältigen Themenbereiche, die im Zusammenhang mit „Grünem Methanol“ stehen, lösungsorientiert und…  
375. Fünf Fragen an ... Dr. Dana Meißner  
Dr. Dana Meißner … Dürfen die überhaupt auf herkömmlichen Fährschiffen transportiert werden? An diesem Thema arbeiten wir gerade im Forschungsprojekt ALBERO, in dem wir eng mit den Reedereien im Ostseeraum…  
376. Marc Itgen verstärkt Vorstand der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven  
Marc Itgen … das neueste Vorstandsmitglied willkommen: „Wir freuen uns sehr, dass die traditionell enge Zusammenarbeit zwischen Hafenwirtschaftsgemeinschaft und der Stadt Cuxhaven durch das Engagement von Marc Itgen…  
377. Virtueller Biofouling-Workshop: Aktuelle Branchenentwicklung  
… wurde die Marktübersicht, die vom Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland sowie der EurA AG im Sommer dieses Jahres veröffentlicht…  
378. Studie zur Passgenauigkeit von Methanol zu den Strategien der Europäischen Kommission veröffentlicht  
Methanol Studie … NRMM Regulation) untersucht. Die Studie ist am 27. November einem Kreis von Teilnehmenden, deren Arbeitsschwerpunkt im Bereich Methanol angesiedelt ist, in einer Online-Veranstaltung vorgestellt…  
379. MCN auf der Unternehmensmesse „Smart & Green“ der STORM-Gruppe vertreten – Fachvortrag über Methanol  
Smart and green …„Methanol als alternativer Kraftstoff für die Binnen- und Küstenschifffahrt“. Die ScanDiesel GmbH und das MCN arbeiten im ZIM-Netzwerk Green Meth eng zusammen. Während der zweitätigen Messe wurden, neben Methanol,…  
380. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Internationale Kooperationsgesuche, maritim …Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern…  
Suchergebnisse 361 bis 380 von 564