Suche

Wonach suchen Sie ?

45 Treffer:
1. Gesuch: Multi-Purpose Katamaran  
Gesuch, Katamaran Das MCN-Mitglied EGGERS Kampfmittelbergung GmbH sucht einen Multi-Purpose Katamaran für den ganzjährigen Einsatz in Nord- und Ostsee und freut sich über Tipps! Gesucht wird ein Multi-Purpose  
2. Stralsunder Werfthalle öffnet sich für Industrieprojekte  
Foto Volkswerft …hl- und Großprojekten. Neben einer vielfältigen Bekranung in den Hallen mit bis zu 1.000 t ist ein 270 m langer Verladekai mit 100 t-Kapazität vorhanden. Zudem stehen Fachkräfte, Büros, Beschichter und…  
3. Stiftung Deutscher Küstenschutz schreibt Förderpreis aus  
Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Junge Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen können sich für den  
4. Stiftung Deutscher Küstenschutz: Förderpreis 2019  
Küste Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Bis zum 30. Juni können sich junge Wissenschaftler und Ingenieure noch für  
5. Stiftung Deutscher Küstenschutz: Förderpreis 2021  
Küste Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Bis zum 30. Juni können sich junge Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen  
6. Studie des Maritimen Clusters Norddeutschland: 3D-Druck in der maritimen Branche  
Dominik Eisenbeis, Lina Harms, Olaf Steinmeier … finden Sie eine Zusammenfassung der Studie. Die vollständige Studie können Sie per E-Mail bei Philipp Langer aus der MCN-Geschäftsstelle Hamburg anfordern:…  
7. Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das MCN vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung im Mai 2017 berichteten der Vorstand  
8. Nachhaltiger Segelspaß und innovativer Bootsbau von der Schlei – Projekt BioBasedBoats gestartet  
Holz, BioBasedBoats, Projekt … zu machen, mit der Werft gemein. „Wir freuen uns als Maritimes Cluster Norddeutschland, dass wir nach langer Suche mit der Hochschule Eberswalde einen so kompetenten Projektpartner für unsere junge, innovative…  
9. Das Maritime Cluster Norddeutschland unterstützt Bremer Schiffbauingenieure bei der Standortsuche für nachhaltiges Schiffsrecycling  
Schiffsrecycling, Umwelt An den Stränden Asiens werden jährlich hunderte Schiffe von Hand zerlegt. Zwei Bremer Schiffbauingenieure sind nun angetreten, nachhaltiges Recycling von Schiffen im industriellen Maßstab in  
10. Auf Wachstumskurs in Mecklenburg-Vorpommern  
Katrin Caldwell, Oliver Bretag und Ines Jahnke Seit 2019 führen Katrin Caldwell und ihr Team das Maritime Cluster Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern mit viel Leidenschaft und Energie auf einen kontinuierlichen Expansionskurs. Seit 2019  
11. Schifffahrt in der Polarregion: Sicherheit an Bord  
Referenten und Organisatoren der Veranstaltungen "Sicherheit an Bord" Die Schifffahrt in der Polarregion nimmt zu und mit ihr der Bedarf an Unterstützungsleistungen. Die Fachgruppe Maritime Sicherheit des MCN hat dies zum Anlass genommen, sich dem Themenfeld in diesem  
12. Reger Austausch stärkt Zukunftsfähigkeit  
Marie Bambrowicz … führen zu einem Mehrbedarf an Wissen und Kontakten. Unter die Unternehmen mit zum Teil langer Historie mischen sich Start-ups mit neuen Produkten und Ideen. Für Marie Bambrowiczs…  
13. Fünf Fragen an ... Leif Nebel  
Leif Nebel, Eggers Kampfmittelbergung Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee bergen große Risiken für die Umwelt. Leif Nebel ist geschäftsführender Gesellschafter von Eggers Kampfmittelbergung. Im Interview erläutert er, warum sein  
14. Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee: Die Generationenaufgabe angehen  
Die Organisatorinnen Katrin Caldwell (MCN), Petra Mahnke (GMT) und Uta Hermes (SMN) – © MCN e. V. Wie die Gefahr von Munitionsaltlasten gebannt werden kann, darüber diskutierten im April rund 120 Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft auf der Fachveranstaltung „Munition im Meer  
15. Nachhaltiger Segelspaß und innovativer Bootsbau von der Schlei – Projekt BioBasedBoats gestartet  
… zu machen, mit der Werft gemein. „Wir freuen uns als Maritimes Cluster Norddeutschland, dass wir nach langer Suche mit der Hochschule Eberswalde einen so kompetenten Projektpartner für unsere junge, innovative…  
16. Mitgliederversammlung und Netzwerktreffen des Maritimen Clusters Norddeutschland: Rückblick auf knapp ein Jahr Vereinstätigkeit  
Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das länderübergreifende Projekt Maritimes Cluster Norddeutschland (MCN) vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der  
17. Fünf Fragen an … Jan-Willem Storm  
Jan-Willem Storm Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer neuen Porträtreihe „Fünf Fragen an ...“ stellen wir Ihnen die Köpfe  
18. Fünf Fragen an ... Leif Schick  
Leif Schick Leif Schick ist geschäftsführender Gesellschafter der ELNA GmbH. Wir sprachen mit ihm darüber, wie sich ELNA auf dem Weltmarkt behauptet und ob ein Teil des 100-Milliarden-Euro-Pakets für die  
19. Fünf Fragen an ... Tobias Albert  
Tobias Albert Tobias Albert leitet das Maritime Kompetenzzentrum Elsfleth. Im Interview verrät er, warum er den Schiffsmechaniker für einen Beruf mit Zukunft hält und was die Havarie der „Freemantle Highway“ für  
20. Das Beste draus gemacht  
Würfel In irgendeiner Weise von der Corona-Pandemie betroffen sind alle. Dass aus Home Office, Lockdown und Kontaktbeschränkungen aber auch Positives entstehen kann, davon berichten unsere Mitglieder  
Suchergebnisse 1 bis 20 von 45