… Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat sich frühzeitig dem Thema gewidmet und im August 2017 die Studie „Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland“ veröffentlicht. Im…
… – einem smarten Hafen-Applikationssystem zur Integration erneuerbarer Energien. Die Motivation zu der Studie lag in der Fragestellung, wie ein optimales Energiesystem im Überseehafen Bremerhaven aussehen könne.…
… die Potenzialanalyse „Methanol als emissionsneutraler Energieträger für die Schifffahrt“.
Die aus der Studie resultierenden Ergebnisse veranlassten zehn Unternehmen sowie sechs Hochschulen und…
… und Forschung arbeiten gemeinsam an Lösungen
Seit im Oktober 2018 die vom MCN beauftragte Studie „Potenzialanalyse Methanol als emissionsneutraler Energieträger für Schifffahrt und Energiewirtschaft“…
… noch sehr nachlässig damit umgehen. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat im Rahmen einer Studie ermittelt, dass 69 Prozent der deutschen Industrieunternehmen in den vergangen zwei Jahren Opfer einer…
… Umsatz von etwa 6,6 Milliarden Euro eine Wertschöpfung von 2,5 Milliarden Euro. Das geht aus einer Studie der IHK zu Rostock hervor.
Alle Informationen finden Sie…
… die Potenzialanalyse „Methanol als emissionsneutraler Energieträger für die Schifffahrt“.
Die aus der Studie resultierenden Ergebnisse veranlassten zehn Unternehmen sowie sechs Hochschulen und…
… Umsatz von etwa 6,6 Milliarden Euro eine Wertschöpfung von 2,5 Milliarden Euro. Das geht aus einer Studie der IHK zu Rostock hervor.
Alle Informationen finden Sie…
… durch fachspezifische Veranstaltungen, Arbeitskreise, Projekte und durch die Beauftragung von Studien.
Ansprechpartner
Betreuende MCN-Geschäftsstellen
Updates aus der Fachgruppe
18. März 2021:…
… und Initiativen zu informieren sowie fachspezifische Veranstaltungen, Arbeitskreise, Projekte und Studien anzuschieben.
Die Einflüsse zu dem Thema sind vielfältig - Schiffsperformance und -effizienz sind…
… fördern die Wettbewerbsfähigkeit und somit den Erfolg. Ursprünglich als Projektarbeit der Studierenden der wirtschaftlichen Studiengänge des Fachbereichs Seefahrt und Logistik entwickelt, bietet die…
… in der Airport-Stadt gab es zwischen Himmel, Erde und Wasser Überraschendes zu sehen.
Studierende, die funktionierende Forschungsraketen bauen; ein Professor, der mit seinem Wissen über Seesterne…
Studierende des Fachbereichs Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule beschäftigen sich in diesem Wintersemester mit der Digitalisierung der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Die als studentisches Projekt…
… Strunck ist in Dortmund geboren und hat an der Technischen Universität Hannover Maschinenbau studiert. Seit Mitte der neunziger Jahre ist er in der Werftindustrie tätig. Strunck hat in den letzten 20…
… Jessica Wegener im zentralen Clustermanagement des MCN.
Tobias Weissflog (Jahrgang 1968 / zwei Töchter) studierte Maschinenbau und später Betriebswirtschaftslehre. Als erfahrener „Manager auf Zeit“ arbeitete er in…
… HORIZON in Hamburg vorstellen.
Die HORIZON ist eine Veranstaltung im Bereich der Berufs- und Studienorientierung nach dem Abitur. Seit mehr als zehn Jahren findet die Bildungsmesse an mittlerweile neun…
…Die Anzahl der Schiffe unter deutscher Flagge bewegt sich seit Jahren auf einem niedrigen Niveau. Eine Gruppe Studierender des Fachbereichs Seefahrt und Logistik an der Jade Hochschule in Elsfleth hat im Wintersemester…
…Die Ergebnisse ihres Projekts „Stand der Digitalisierung der maritimen Wirtschaft“ präsentierten Studierende der wirtschaftlichen Studiengänge des Fachbereichs Seefahrt und Logistik an der Jade Hochschule am 24. Januar…
… 2018 mit einem Gemeinschaftsstand bei der Messe Einstieg in Hamburg, um über Ausbildungs- und Studienangebote in der maritimen Wirtschaft zu informieren.
… Herberg Systems sowie die Hochschule Bremen stellen an einem Gemeinschaftsstand Ausbildungs- und Studienangebote mit maritimen Schwerpunkt vor. Koordiniert wird der gemeinsame Auftritt von der…