Suche

Wonach suchen Sie ?

361 Treffer:
341. Methanol-Motoren auf dem Vormarsch: MCN präsentiert umfassende Marktübersicht  
Die Vielzahl von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich der Methanol-Motoren tätig sind, macht es für die Akteur:innen in der Schifffahrtsindustrie zunehmend schwer, den Überblick zu behalten.  
342. „Wir virtualisieren das komplexe Energiesystem von Häfen von A bis Z“  
ITK Engineering GmbH … dem VIPort machen, ökonomisch sinnvoll, innovativ und zukunftsträchtig für die Häfen der Welt ist. Das spornt uns…  
343. Markttransparenzstudie Methanol-Motoren  
Methanol-Motoren auf dem Vormarsch Methanol ist aufgrund der hohen Potenziale im Bereich Dekarbonisierung der Schifffahrt und Schutz der Umwelt auf einem guten Weg, sich als eine der wichtigsten  
344. Qualitätskriterien für gute Software  
Über Qualitätskriterien für gute Software diskutierten die Teilnehmer:innen einer Fachveranstaltung Ende Januar 2024 in Oldenburg, zu der die MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit eingeladen  
345. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Innovation … sichtbar und zeigt auf, wie vielseitig und zukunftsorientiert die maritime Branche ist. Das Format ist…  
346. Kreativ und branchenübergreifend Fachkräfte und Nachwuchs gewinnen und halten  
Workshop Crossover-Branchendialog Fachkräfte Die Cluster Automotive Agentur Niedersachsen, Maritimes Cluster Norddeutschland und Niedersachsen Aviation luden Ende Februar 2024 niedersächsischer Unternehmen zu einem Dialog mit dem Schwerpunkt  
347. Schifffahrt nimmt Kurs auf Klimaneutralität  
Sustainable Shipping Conference im Haus der Bremischen Bürgerschaft … berücksichtigen. „Ich glaube an Green Underwriting.“ Zukunftsthemen wie die Dekarbonisierung zählen zu den…  
348. Schifffahrt nimmt Kurs auf Klimaneutralität: Bremer Kongress diskutiert Lösungsansätze und Herausforderungen  
… zu berücksichtigen. „Ich glaube an Green Underwriting.“ Zukunftsthemen wie die Dekarbonisierung zählen zu den…  
349. Fachgruppe Maritime Sicherheit legt zukünftige Themenschwerpunkte fest  
MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit Die MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit traf sich im März 2024 im Rahmen einer Klausurtagung, um die Themen für die Jahre 2024 und 2025 zu definieren. Die MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit traf sich  
350. Fünf Fragen an … Martin Blum  
Martin Blum Martin Blum spricht über die Herausforderungen und Erfolge seines jungen Unternehmens Offshore Support Mukran GmbH in der Offshore-Logistik: von einem holprigen Start über anspruchsvolle  
351. Erneute Förderbewilligung für GreenShipping Niedersachsen  
Seehunde mit Schiff im Hintergrund Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen stärkt Nachhaltigkeit in der maritimen Branche. Mit der erneuten Förderung kann die erfolgreiche Arbeit nun um drei weitere Jahre fortgesetzt  
352. Messe SMM  
Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der Messe SMM Die SMM, die Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft, findet vom 3. bis 6. September 2024 in Hamburg statt. Über 2.000 ausstellende Unternehmen  
353. Einblicke in das Digitale Test- und Trainingscenter im Hamburger Hafen  
Zu Besuch im DTTC … dankt ma-co für die wertvollen Einblicke in dieses zukunftsweisende Projekt. Der sonst virtuelle Stammtisch…  
354. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Fachgruppe Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten unserer Fachgruppen Personal und Qualifizierung, Maritime Sicherheit und Unterwasserkommunikation. Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen  
355. Neue Fachgruppenleitungen gewählt  
Applaus Alle zwei Jahre wählen die MCN-Fachgruppen​​​​​​​ ihre Leitungen neu – und wir freuen uns, die Ergebnisse der diesjährigen Wahl bekanntzugeben! Alle zwei Jahre wählen die MCN-Fachgruppen ihre  
356. Neue Geschäftsstellenleitung in Mecklenburg-Vorpommern  
Oliver Malmström … und politische Akteur:innen zusammen, um gemeinsam zukunftsweisende Projekte und Lösungen zu entwickeln. Das…  
357. Oliver Malmström übernimmt Geschäftsstellenleitung des Maritimen Clusters Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern  
… und politische Akteur:innen zusammen, um gemeinsam zukunftsweisende Projekte und Lösungen zu entwickeln. Das…  
358. Perspektive durch Tatkraft und Teamgeist  
Klaus Maak … Gleichzeitig denkt das MCN-Team Hamburg zukunftsorientiert und mit Blick auf Innovationen. „Wir…  
359. Positive Signale für das Schiffsrecycling  
Teilnehmende der Schiffsrecycling-Veranstaltung Die Werften an Nord- und Ostsee können zukünftig neben Neubau- und Reparaturgeschäft mit dem Schiffsrecycling ein interessantes Geschäftsfeld finden. Das hat eine Fachtagung des MCN in Emden  
360. Positive Signale für das Schiffsrecycling  
Für deutsche Schiffbauunternehmen kann es ein lukratives Zusatzgeschäft sein, Stahlschrott und andere Wertstoffe beim Abbruch alter Schiffe zurückzugewinnen. Die Werften an Nord- und Ostsee können  
Suchergebnisse 341 bis 360 von 361