Seit Anfang 2021 betreut das MCN mit drei weiteren Unternehmen im Lead das Maritime 3D-Netzwerk. Dort werden projektbasiert additive Fertigungsmethoden verbessert und neue Produkte für den maritimen
Im Webinar der Fachgruppe ging es um die folgenden Themen: Sicherheit durch Digitalisierung im Bereich der Navigation, aktuelle Industrieprojekte, Praxisbeispiele, Forschungsarbeiten sowie
Wie die Digitalisierung den Bereich der Navigation an Bord sicherer macht, welche aktuellen Industrieprojekte, Praxisbeispiele und Forschungsarbeiten in diesem Themenfeld aktuell bestehen sowie den
Am 1. Juni 2021 wurden unter Teilnahme des Niedersächsischen Ministers für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Olaf Lies, erfolgreiche Projekte und zukunftsweisende Projektideen aus dem
Am 1. Juni 2021 präsentierten das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), das ZIM-Netzwerk Green Meth und das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen unter Teilnahme des Niedersächsischen
Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur haben die Online-Seminare der „Horizon Europe
Zum Vormerken: Im November dieses Jahres findet zum fünften Mal die "Sustainable Shipping – Bremer Kongress für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt" statt. Veranstaltungsort ist das Haus der Bremischen
In der gemeinsamen Webinarreihe des VDI und des MCN ging es diesmal um alternative Kraftstoffe und Technologien. Welche alternativen Brennstoffe werden für welchen Anwendungsfall wann verfügbar sein?
Um den technisch-wissenschaftlichen Austausch und die wechselseitige Unterstützung zwischen den Mitgliedern, Fachgruppen und Gremien des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) und des Maritimen
Der Vorsitzende des Maritimen Clusters Norddeutschland im Video über den MCN Cup, den das MCN in diesem Jahr erstmalig für maritimen Innovationen an seine Mitglieder vergibt. Bewerbungsfrist ist der
Jobs in der maritimen Branche – Jetzt fündig werden!
Sind Sie auf der Suche nach spannenden Karrieremöglichkeiten in der maritimen Branche? In unserer Stellenbörse finden Sie aktuelle Jobangebote
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist Partner des neu gestarteten EU-Konsortiums „Resilient Supply Chains for Europe“ (ResC4EU), das mit einer Förderung von 3 Millionen Euro über drei Jahre
Bis 29. September 2021 können mittelständische Unternehmen (sowie kooperierende Forschungseinrichtungen) aus den teilnehmenden Ländern/Regionen Anträge für ihre innovativen Forschungs- und
Klimaschutz, Sicherheit und Nachhaltigkeit - die Erwartungen an Unternehmen der maritimen Branche sind groß, aber nicht unerreichbar. Kleine und innovative Start-Ups haben sich längst daran gemacht,
Klimaschutz, Sicherheit und Nachhaltigkeit - die Erwartungen an Unternehmen der maritimen Branche sind groß, aber nicht unerreichbar. Kleine und innovative Start-Ups haben sich längst daran gemacht,
Dr. Rainer Henking EurA AG
rainer.henking@eura-ag.de 0152 340 383 51
Binnenschifffahrt 4.0
Die Binnenschifffahrt ist ein wichtiger Verkehrsträger in Europa. Europa verfügt über ein
In einer gemeinsamen Veranstaltung zum Thema autonome Schifffahrt wollen der Verband Deutscher Ingenieure und das MCN den Blick sowohl auf die Binnen- und Küstenschifffahrt als auch auf den
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und
north.io ist eine treibende Kraft beim Thema Munitionsauffindung und -räumung im Meer. Der Gründer und Geschäftsführer Jann Wendt verrät, welchen Beitrag Big Data und Künstliche Intelligenz für die
Das MCN ist Partner eines internationalen Cluster-Konsortiums, das fünf Millionen Euro aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union zur Umsetzung des EU-Projekts