Suche

Wonach suchen Sie ?

926 Treffer:
221. Vorstand  
Der Vorstand Der ehrenamtliche Vereinsvorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland besteht aus insgesamt sieben Personen: dem Vorsitzenden, dem zweiten Vorsitzenden, dem Schatzmeister sowie vier  
222. Neue Mitglieder im MCN-Vorstand  
Vorstand und Geschäftsführung Die Mitglieder des Maritimes Cluster Norddeutschland e.V. haben einzelne Ämter des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der Mitgliederversammlung am 21. September 2023 in Wismar  
223. Zusammenarbeit in der maritimen Branche  
V.l.n.r.: Otto Klemke (NautilusLog), Frank Schneider (HMI), Sebastian Völchner (NSC Group) und Michael Suhr (Korean Register) Die MCN-Mitglieder Korean Register und NautilusLog sowie der Serviceanbieter HMI sind eine Kooperation eingegangen. Als Partner stellen sie seit kurzem umfassende IHM-Services für die NSC Group  
224. Veranstaltungsrückblick: Teilzeit als Chance gegen den Fachkräftemangel  
Die Referentinnen Cindy Paarmann und Saskia Andersen Das MCN lud unter dem Titel „Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft – Teilzeit als Chance“ zum Frühstück in den Business Club Hamburg ein. Mehr als 50 Gäste kamen und hörten die Vorträge von  
225. Evaluation des Maritimen Clusters Norddeutschland  
MCN Evaluation 2018 Einen Großteil der Aufbauarbeit als Verein hat das MCN erfolgreich gemeistert und bereits eine große Bandbreite an Erfolgen aufzuweisen – zu diesen Ergebnissen kommt die Evaluation, die die Hamburger  
226. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Mann am Laptop Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
227. Präzise Brennstoffverbrauchsmessung  
Dr. Heribert Kammerstetter AVL List GmbH +43 664 8509333 heribert.kammerstetter@avl.com Manfred Werner IB-HAWE Ingenieure +49 172 2033266 manfred.werner@ib-hawe.de Präzise messen –  
228. Das MCN beim International Symposium on Maritime Health  
Der MCN-Gemeinschaftsstand bei der ISMH Vom 12. bis 15. Juni 2019 fand das „15th International Symposium on Maritime Health“ in Hamburg statt. Rund 400 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vor Ort. Das MCN war auf dem  
229. Vereinseigene Geschäftsstelle und neue Leitung in Mecklenburg-Vorpommern  
Katrin Caldwell Das MCN hat eine vereinseigene Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern eingerichtet. Bisher war es über eine Kooperationsvereinbarung in dem Bundesland präsent. Anfang Januar 2019 hat Katrin  
230. Fünf Fragen an ... Klaus Küper  
Klaus Küper, Briese Research Forschungsschiffe fahren zu exotischen Zielen und liefern wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse. Von den Herausforderungen, aber auch von der Faszination dieses Zweigs der Schifffahrt berichtet  
231. MCN mit vereinseigener Geschäftsstelle und neuer Leitung in Mecklenburg-Vorpommern  
Katrin Caldwell Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat eine vereinseigene Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern eingerichtet. Bisher war das MCN über eine Kooperationsvereinbarung in dem Bundesland  
232. Delegationsreisen nach Sri Lanka, Ecuador und Peru  
Hafen Im Rahmen zweier Delegationsreisen nach Sri Lanka sowie nach Ecuador und Peru haben KMUs die Möglichkeit, sich über die Marktpotenziale für Produkte und Dienstleistungen zu informieren und erste  
233. Das MCN beim Lieferantentag Mecklenburg-Vorpommern  
Lieferantentag Mecklenburg-Vorpommern in der HanseMesse Rostock Das MCN ist am 27. März mit einem Infostand beim Lieferantentag Mecklenburg-Vorpommern in Rostock vertreten. Rund 170 Aussteller präsentieren sich sowie ihre Produkte und Dienstleistungen bei der  
234. Förderpreise der HTG  
Die Hafentechnische Gesellschaft (HTG) vergibt in diesem Jahr wieder verschiedene Förderpreise. Einreichungsfrist für die Beiträge ist der 31. März 2019. Die Hafentechnische Gesellschaft (HTG)  
235. Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat  
Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V. Das Maritime Cluster Norddeutschland hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. Der länderübergreifend tätige Beirat hat zum  
236. Beirat  
Der Beirat Der Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) hat zum Ziel, die inhaltliche Arbeit des Vereins weiter zu stärken. Er berät und unterstützt den Vorstand des MCNs in seiner  
237. Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat  
Beirat des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V. Das MCN hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. Der länderübergreifend tätige Beirat hat zum Ziel, die inhaltliche Arbeit  
238. Ambient-Energy-Harvesting unter Wasser  
Im Januar 2019 hat sich die MCN-Fachgruppe Unterwasserkommunikation in Kiel getroffen. Kernthema des Fachgruppentreffens war die Durchhaltefähigkeitserhöhung von Unterwasser-Sensornetzwerken durch  
239. Ocean Solutions Accelerator fördert Start-ups  
Fische Die Sustainable Ocean Alliance fördert bis zum Jahr 2021 insgesamt 100 innovative Start-ups, deren Fokus auf der Verbesserung der Meeresqualität liegt. Für das Programm 2019 können sich Start-ups  
240. Design Thinking in der maritimen Branche  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren des Workshops „Design Thinking und Kreativitätsmethoden“ Die MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement gibt Unternehmen Hilfestellung auf dem Weg zu einer guten Innovationskultur. Am 5. März 2019 veranstaltete die Fachgruppe einen Workshop zum Thema „Design  
Suchergebnisse 221 bis 240 von 926