Maritimer Kalender

„Exkursion Kiel & Esbjerg“ - Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und Schiffbau

Es sind noch 34 Plätze frei
25.04.2023 07:00 Uhr – 27.04.2023 14:00 Uhr
Kiel und Esbjerg, Dänemark
FG Innovationsmanagement | MCN-Veranstaltung | Tagungen und Kongresse | Weitere Veranstaltungen

„Exkursion Kiel & Esbjerg“

- Kreislaufwirtschaft und Innovationen in Schifffahrt und Schiffbau-

vom 25. April 2023 bis zum 27. April 2023

mit dem Reisebus ab Bremen mit Zustiegsmöglichkeit in Hamburg und Kiel

Seit längerer Zeit befassen sich MCN-Mitgliedsunternehmen sehr intensiv mit den Themen innovativer Schiffbau und Schiffsrecycling.

Das nachhaltige und umweltgerechte Recycling der bestehenden Tonnage und die Rückgewinnung der verbauten Wertstoffe kann jedoch nur ein erster Schritt sein. Längerfristig ist es im Sinne des Cradle-to-Cradle-Konzeptes sinnvoll, die Weiterverwendung des Schiffes bzw. der verbauten Ressourcen über den üblichen Lebenszyklus eines Schiffes hinaus schon beim Prozess der Konstruktion neuer Schiffe zu berücksichtigten.

Aber nicht nur der spätere Rückbau von Schiffen ist ein wichtiges Thema, sondern auch die Transformation der Schifffahrt hin zu (mindestens) klimaneutralen Brennstoffen und Antriebsystemen – ein Themenbereich, den das MCN seit vielen Jahren mit mehreren Projekten begleitet. Denn auch der nachhaltige Schiffsbetrieb ist schon heute für Bestandstonnage und Neubauten ein wichtiges Thema und beschäftigt Werften, Zulieferer und Dienstleister. Und in unserem MCN-Netzwerk befinden sich einige sehr innovative Unternehmen!

Wir, das MCN, das Enterprise Europe Network und das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen, möchten Sie daher auf eine Reise mitnehmen – die Reise eines Schiffes von der Planung, über den Schiffbau bis hin zur Verwertung oder Weiternutzung. Die dafür notwendigen Stationen werden wir mit einem Reisebus nachfahren – wenn auch nicht immer in chronologischer, sondern in geographischer Reihenfolge. Die Reise führt uns von Bremen über Hamburg mit erkenntnisreichen Zwischenstopps in Kiel auf dem Hin- und Rückweg ins dänische Esbjerg. Einem Ort, wo innovativer Schiffbau und Schiffsrecycling nach europäischem Standard bereits Wirklichkeit sind.

Merken Sie sich bereits jetzt diesen Termin vor, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!


Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr erhoben.

MCN - Mitglieder und Mitarbeitende: 100,00 Euro (zzgl. MwSt)

Nicht - Mitglieder und externe Teilnehmende: 150,00 Euro (zzgl. MwSt)

Geben Sie bitte Ihre Mitgliedschaft bei der Anmeldung an. Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass bei einer Stornierung nach dem 17. April 2023 oder bei Nichterscheinen das Teilnahmeentgelt nicht erstattet werden kann. Die Kosten für die Hotelübernachtungen müssen ebenfalls selbst getragen werden. Bitte buchen Sie sich ein Zimmer in einem der vorgeschlagenen Hotels oder nutzen Sie Übernachtungsmöglichkeiten Ihrer Wahl.

Ein detailliertes Programm sowie Informationen zu den Hotels und zu der Exkurision finden Sie im Bereich Downloads.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Anmeldung bis zum 17. April 2023!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 


 

Kontaktperson für Rückfragen

Dr. Susanne Neumann, Leiterin der Geschäftsstelle Niedersachsen

Telefon +49 (0) 4404 - 987 86 15

Mobil +49 (0) 173 - 406 88 78

susanne.neumann@maritimes-cluster.de  

 

Violetta Arndt, Projektmitarbeiterin GreenShipping Niedersachsen

Telefon  +49 (0) 4404 - 987 86 13 

Mobil +49 (0) 152 - 972 13 87

violetta.arndt@maritimes-cluster.de

Quellen
Textquelle:

Maritime Cluster Norddeutschland e. V.

Anmeldeformular

Rechnungsanschrift



Abmeldeformular
Zurück zur Übersicht