Schiffseffizienz

Effiziente Schiffe sparen Ressourcen, senken Betriebskosten und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Fachgruppe Schiffseffizienz beschäftigt sich mit technischen, betrieblichen und digitalen Ansätzen zur Steigerung der Effizienz im gesamten Lebenszyklus von Schiffen.

Entwicklung der Fachgruppe

Die Fachgruppe wurde am 8. Juli 2014 in Stade gegründet. Ziel war und ist es, die maritime Expertise zu bündeln, den Wissenstransfer zu fördern und gemeinsam innovative Lösungen für einen effizienteren Schiffsbetrieb zu entwickeln.

Was macht die Fachgruppe?

Die Fachgruppe bietet eine Plattform für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Dienstleister:innen, um sich zu aktuellen Entwicklungen und Projekten auszutauschen. Dabei steht die kontinuierliche Verbesserung von Schiffsleistung und Betrieb im Mittelpunkt – von der Planung über den Betrieb bis zur Nachrüstung.

Ein zentrales Ergebnis der Fachgruppenarbeit ist der „MCN Guide – Ship Efficiency in the context of international emission regulations“, der internationale Regularien, Maßnahmen, Technologien und Ansätze zur Effizienzsteigerung von Bestandsschiffen praxisnah zusammenfasst. Der Guide richtet sich an Reedereien, Werften, Zulieferbetriebe sowie andere maritime Akteur:innen und wird regelmäßig aktualisiert, um neue Erkenntnisse und Entwicklungen aufzunehmen.

Themenschwerpunkte:

  • Energieeffizienz im Schiffsbetrieb
  • Rumpfdesign und moderne Antriebstechnologien
  • Retrofit von Bestandsschiffen
  • Digitalisierung sowie Datenerfassung und -analyse zur Leistungsoptimierung
  • Umweltregularien und Emissionsminderung
  • Alternative Antriebsstoffe

Keywords: Schiffseffizienz, Energieeffizienz, Modernisierung, Leistungsoptimierung, Emissionsminderung, Retrofit, MCN Guide

Mitmachen und vernetzen

Die Teilnahme an der Fachgruppe steht allen MCN-Mitgliedern offen und ist kostenfrei. Tauschen Sie sich mit anderen Fachgruppenmitgliedern aus, knüpfen Sie neue Kontakte und nutzen Sie die Fachgruppe, um gezielt Impulse und Mehrwerte für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft in der Fachgruppe wenden Sie sich bitte an Ines Jahnke aus der MCN-Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern oder an Tobias Wesnigk aus der MCN-Geschäftsstelle Schleswig-Holstein. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten.

Ansprechpartner

Steffen Loest

Hochschule Wismar

Fachgruppenleitung

0381 96984550
steffen.loest@hs-wismar.de

Dirk Sedlaček

Institut für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit e.V.

Fachgruppenleitung

0381 12745146
d.sedlacek@schiffssicherheit.de

Richard Marioth

Idealship GmbH

Direction of specialist group

+49 179 1902112
rm@idealship.de

Betreuende MCN-Geschäftsstellen

Ines Jahnke, MCN

Ines Jahnke

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern

0381 4031-770
ines.jahnke@maritimes-cluster.de

Dr. Tobias Wesnigk

Dr. Tobias Wesnigk

Maritimes Cluster Norddeutschland

Geschäftsstelle Schleswig-Holstein

0431 66666-867
tobias.wesnigk@maritimes-cluster.de

Login erforderlich:

Sie benötigen ein Benutzerkonto und müssen eingeloggt sein, um auf Fachgruppen-Dokumente, Mitglieder sowie Veranstaltungen zugreifen zu können.