Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Das Maritime Cluster Norddeutschland hat am 6. Mai 2019 eine Studie veröffentlicht, die die Potenziale von additiver Fertigung für maritime Anwendungen untersucht und Dienstleister in diesem Bereich…
Zum ersten Mal hat das MCN im November 2017 die MEER KONTAKTE veranstaltet. Mit 105 ausstellenden MCN-Mitgliedsunternehmen und -institutionen aus der maritimen Wirtschaft war die Unternehmensmesse im…
Fachkräftemangel begleitet uns in allen Regionen und allen Branchen, so ist es kaum verwunderlich, dass auch die maritime Industrie vor dieser Herausforderung steht. Das MCN hat im April 2019 einen…
Studierende des Fachbereichs Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule beschäftigen sich in diesem Wintersemester mit der Digitalisierung der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Die als…
Auf Einladung der China Shipbuilding Industry Corporation, dem größten Schiffsbaukonsortium Chinas, konnte sich das ZIM-Netzwerk SCAS auf dem International Forum on Smart Ships & Smart Shipping in…
Im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms organisiert die Auslandshandelskammer Indonesien eine Geschäftsanbahnungsreise nach Indonesien vom 26. Februar bis zum 2. März 2018, in Kooperation mit…
Das niederländische Königspaar besuchte im Mai 2019 Mecklenburg-Vorpommern und wurde dabei von einer Wirtschaftsdelegation aus Schiff- und Bootsbauern begleitet. Das MCN war Mitorganisator eines…
Anfang November 2017 hat in Greifswald die Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister und Senatoren der norddeutschen Küstenländer stattgefunden. Vor Ort diskutierten die Senatoren und Minister…
Die Sardine Trophy of Marseille zeichnet Start-up-Projekte aus, die in einem direkten Zusammenhang zur maritimen Welt stehen und die Themen Energie, Umwelt, Logistik, Biotechnologie, Freizeit und…
Bereits in der dritten Auflage findet die Sustainable Shipping im November 2017 in Bremen statt. Der Kongress für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt wird alle zwei Jahre vom MCN, dem Senator für…
Über 60 Personen aus dem Netzwerk des MCN nutzten im Mai 2019 bei der Veranstaltungsreihe Maritimer Marktplatz Nordwest die Gelegenheit, den Hafenstandort Brake kennenzulernen und sich auf der…
Offshore Wind befindet sich nach den europäischen Ausschreibungsergebnissen in einer spannenden Entwicklungsphase. Da die Kosten weiter deutlich sinken müssen, wird sich der Markt weiter…
Der Hafen Brake ist ein wichtiger Umschlagplatz für Massengüter, vor allem im Bereich Agrar und Breakbulk, und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Unterweser-Region. Der Hafenbetreiber J. MÜLLER…
Industrie 4.0 ist längst ein Megathema – auch für den Mittelstand. Die Digitalisierung wird viele Bereiche in den produzierenden Unternehmen durchdringen und verändern. Im Fokus der NORTEC, Fachmesse…
Unter dem Motto „Überregional, kompetent, vernetzt“ bietet Ihnen unsere maritime Messe MEER KONTAKTE auch im Jahr 2019 die Möglichkeit, Kontakte zu finden oder aufzufrischen und Kooperationen in…
Antifouling-Mittel werden eingesetzt, um den Bewuchs von Schiffen, Booten und Offshore-Anlagen durch Organismen wie beispielsweise Muscheln oder Algen zu verhindern. Ein Team von Wissenschaftlern hat…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Maritime Consulting Group (MCG) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig enger zusammenzuarbeiten und Projekte gegenseitig zu…
Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer Porträtreihe „Fünf Fragen an“ stellen wir Ihnen die Köpfe hinter den…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Maritime Consulting Group (MCG) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig enger zusammenzuarbeiten und Projekte gegenseitig zu…