Der 23. und 24. September 2019 standen in Bremen bereits zum vierten Mal in Folge ganz unter dem Vorzeichen der Nachhaltigkeit in der Schifffahrt. Erfahren Sie mehr in unserem Fotorückblick.
Der…
Zum dritten Mal findet am 28. Februar 2018 das „Hamburg Copenhagen Business Forum“ in der Handelskammer Hamburg statt, das eine 50-köpfige Kopenhagener Wirtschaftsdelegation mit namhaften Unternehmen…
Die Schifffahrt in der Polarregion nimmt zu und mit ihr der Bedarf an Unterstützungsleistungen. Die Fachgruppe Maritime Sicherheit des MCN hat dies zum Anlass genommen, sich dem Themenfeld in diesem…
Spätestens seit Steuerhinterziehungsfällen wie den Paradise Papers hat Tax Compliance einen neuen Stellenwert erhalten. Wir sprachen mit Monique Giese von KPMG über steuerrechtliche Herausforderungen…
Bei ihrem Herbsttreffen in Lübeck verabschiedeten die für Wirtschaft und Verkehr zuständigen Minister, Senatoren und Senatorinnen der fünf norddeutschen Küstenländer am 7. November eine gemeinsame…
Das MCN hat die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ gegründet. Ziel dieser Fachgruppe ist es unter anderem Themen und zukünftige Hotspots im Bereich maritime Sicherheit zu identifizieren sowie…
Im Oktober 2019 wurde der HANSA-Report 3D-Druck veröffentlicht, der in Zusammenarbeit mit dem MCN entstanden ist. Der Report gibt Einblicke in additive Fertigungsprozesse und zeigt unter anderem…
In wenigen Wochen endet die Übergangsfrist und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird geltendes Recht. Das MCN und der Zentralverband Deutscher Schiffsmakler informieren Mitglieder und…
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Am 1. März 2018 haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung "Tatort Schiff: Cybersecurity Maritim" in Bremen die Möglichkeit, konkrete Live-Hacking-Beispiele auf einem Schiff…
Dem Status quo jederzeit zwei oder drei Schritte voraus zu sein, ist das Ziel des maritimen Start-ups HASYTEC aus Kiel. 2018 wurde es mit dem PitchBlue-Award ausgezeichnet. Im Interview berichtet…
Anfang Juni 2018 findet eine Geschäftsanbahnungsreise nach Houston für deutsche Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft statt. Mit der Geschäftsanbahnung sollen deutsch-amerikanische Beziehungen im…
Seit November 2019 vertritt Oliver Bretag die Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern des Maritimen Clusters Norddeutschland. Er übernimmt damit als Elternzeitvertretung bis Mitte 2021 die Aufgaben…
Den 2017 erstmalig vergebenen Ludwig Bölkow Sonderpreis für Digitalisierung hat JAKOTA Cruise Systems aus Rostock erhalten. Das Produkt FleetMon liefert für ein weltweit beliebiges Seeterminal…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Die norddeutschen Häfen sollen auch in Zukunft mit Blick auf den globalen Wettbewerb konkurrenz- und leistungsfähig aufgestellt sein. Die fünf Küstenbundesländer haben sich vor diesem Hintergrund zum…
Die maritime Branche bietet interessante berufliche Perspektiven in vielfältigen Bereichen, von der Arbeit in Offshore-Windparks über den Schiffbau. Das MCN und seine Mitgliedsunternehmen informieren…
Bereits zum dritten Mal vergibt das MCN-Mitglied WISTA Germany den Preis „Personality of the Year“ (PotY) an Frauen, sich durch ihre besonderen Leistungen in der deutschen maritimen Wirtschaft…
Wer wird die in Ruhestand gehenden Nautik-Professoren ersetzen? Mit welchem Brennstoff werden Schiffe zukünftig die Meere befahren? Was kann die maritime Branche aus der Luftfahrt lernen? Diesen…