Suche

Wonach suchen Sie ?

59 Treffer:
21. Mit Methanol innovativ in die Zukunft – Lösungen statt Experimente  
Methanol … Edlerherr Projektmanagement Maritimes Cluster Norddeutschland 04404 98786-14, henning.edlerherr@maritimes-cluster.de  
22. Methanol 4.0: Volle Kraft voraus Richtung Green Deal  
Methanol, Green Deal … Edlerherr, Projekmanager Geschäftsstelle Niedersachsen 0440498786-14, henning.edlerherr@maritimes-cluster.de    
23. Das MCN wird Teil des Elsflether Schifffahrtsforums  
Fünf maritime Vereine aus Elsfleth arbeiten im Rahmen des Elsflether Schifffahrtsforums zusammen. Ab Januar 2018 wird das Maritime Cluster Norddeutschland der sechste Kooperationspartner in dem  
24. Methanol-Motoren auf dem Vormarsch: MCN präsentiert umfassende Marktübersicht  
Die Vielzahl von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich der Methanol-Motoren tätig sind, macht es für die Akteur:innen in der Schifffahrtsindustrie zunehmend schwer, den Überblick zu behalten.  
25. 8. Maritimer Marktplatz Nordwest: Hidden Champions, Innovationstreiber und Motoren der Wirtschaft  
Martin Heine (Oldenburgische IHK), Henning Edlerherr und Susanne Neumann (MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen), Dr. Niels Kämpny (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung) und Jan Müller (J. MÜLLER AG) … zur MCN-Geschäftsstelle Niedersachsen Henning Edlerherr, Projektmanager 04404 98786-14, henning.edlerherr@maritimes-cluster.de Pressekontakt Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 040…  
26. Havariemanagement 3.0  
… Edlerherr Projektmanagement Maritimes Cluster Norddeutschland 04404 98786-14, henning.edlerherr@maritimes-cluster.de  
27. Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren beim Gründungsworkshop der neuen Fachgruppe Innovationsmanagement … Edlerherr, Projektmanager MCN Niedersachsen 04404 98786-14, henning.edlerherr@maritimes-cluster.de Innovation, maritime Wirtschaft, OFFIS, Jade Hochschule, embeteco  
28. Neue MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement hat sich gegründet  
Referenten, Fachgruppenleiter und Moderatoren beim Gründungsworkshop der neuen Fachgruppe Innovationsmanagement … Edlerherr, Projektmanager MCN Niedersachsen 04404 98786-14, henning.edlerherr@maritimes-cluster.de Foto…  
29. SMM 2022  
Das Maritime Cluster Norddeutschland auf der Messe SMM Die SMM ist die Weltleitmesse für die maritime Wirtschaft und fand zuletzt vom 6. bis 9. September 2022 in Hamburg statt. Rund 2.000  
30. Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt  
Arbeitsschiff Ein neuer Kraftstoff aus alten Pflanzenfetten und Wasserstoff kann für die Schifffahrt zum wichtigen Energieträger auf dem Weg zum klimaneutralen Betrieb werden. „Freie Fahrt mit Frittenfett“  
31. ShipRec  
ShipRec: Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling Mit dem Ziel, Innovationen und Technologien für ein nachhaltiges Schiffsrecycling voranzutreiben, wurde das ZIM-Innovationsnetzwerk  
32. MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Digitalisierung, Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit sind nur einige wichtige Aufgabenfelder, an denen das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und seine rund 350 Mitglieder arbeiten. Um diesen  
33. Digitalisierung von Frachtpapieren  
Container Das MCN und das ZRI blicken auf einen erfolgreichen Workshop zum Thema „Digitale Transportdokumente“ zurück. Unter dem Motto "Praxis trifft Wissenschaft" wurden Erfahrungen ausgetauscht und  
34. Neuer Treibstoff aus altem Fett – HVO stärkt Klimaschutz in der Schifffahrt  
Mit einem Branchen-Workshop rund um „Hydrotreated Vegetable Oil“ (HVO) hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 5. März 2024 im niedersächsischen Brake die Initiative für eine  
35. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann „Alternative Kraftstoffe und Antriebe für die Schifffahrt“, so lautete das Thema einer Präsenzveranstaltung, die das MCN mit der Maritimen Plattform ausrichtete. Das Interesse am Thema war  
36. Markttransparenzstudie Methanol-Motoren  
Methanol-Motoren auf dem Vormarsch Methanol ist aufgrund der hohen Potenziale im Bereich Dekarbonisierung der Schifffahrt und Schutz der Umwelt auf einem guten Weg, sich als eine der wichtigsten  
37. Methanol 3.0: Grüne Wertschöpfungsketten als Chance für eine nachhaltigere Schifffahrt  
Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die Schifffahrt war eines der zentralen Themen, dem sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit dem  
38. Maritime Innovationsprojekte beim Meet & Greet in Niedersachsen  
Referenten und Organisatoren der Veranstaltung Wer wird die in Ruhestand gehenden Nautik-Professoren ersetzen? Mit welchem Brennstoff werden Schiffe zukünftig die Meere befahren? Was kann die maritime Branche aus der Luftfahrt lernen? Diesen  
39. Veranstaltung zu alternativen Antrieben im Zeichen von Krieg und Klimawandel  
Michael Westhagemann, Georg Ehrmann „Alternative Kraftstoffe und Antriebe für die Schifffahrt“, so lautete das Thema einer Präsenzveranstaltung, die das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) gemeinsam mit der Maritimen Plattform  
40. ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec: Neue Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling  
Mit dem Ziel, Innovationen und Technologien für ein nachhaltiges Schiffsrecycling voranzutreiben, wurde das ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec ins Leben gerufen. Die derzeit 13 beteiligten  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 59