Green Shipping lautet das Motto für den Umweltschutz auf den Weltmeeren. Der Klima Kalender 2021 zeigt auf wie die globale Zerstörung wirkt und wie ihr entgegengewirkt werden kann.
Klimawandel…
Datenschutzerklärung DSGVO Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler…
Von angeordneten Schließungen betroffene Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen werden durch eine „außerordentliche Wirtschaftshilfe“ unterstützt, der sogenannten…
Das MCN unterstützt den Hamburger Kompass, der innovative maritime wissenschaftliche Arbeiten aus Hamburg würdigt. Bis zum 12. März 2019 können sich Studierende, Lehrende und Mitarbeiter von…
Wie kann dem Bewuchs von Schiffsrümpfen durch Mikroorganismen, Pflanzen, Algen und Tieren vorgebeugt werden? Diese und weitere Fragestellungen standen im Mittelpunkt des virtuellen…
Das Netzwerk für die maritime Branche
Schiffbau, Zulieferer, Meerestechnik, Schifffahrt, Offshore und mehr: Die maritime Wirtschaft hat viele Facetten – und enormes Zukunftspotenzial. Sie ist eine…
Das MCN lud unter dem Titel „Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft – Teilzeit als Chance“ zum Frühstück in den Business Club Hamburg ein. Mehr als 50 Gäste kamen und hörten die Vorträge von…
Wie kann dem Bewuchs von Schiffsrümpfen durch Mikroorganismen, Pflanzen, Algen und Tieren vorgebeugt werden? Wie kann eine Verbesserung der hydrodynamischen Eigenschaften, Treibstoffeinsparungen und…
Einen Großteil der Aufbauarbeit als Verein hat das MCN erfolgreich gemeistert und bereits eine große Bandbreite an Erfolgen aufzuweisen – zu diesen Ergebnissen kommt die Evaluation, die die Hamburger…
Durch den nun beschlossenen Bau des Fehrmarnbelt-Tunnels werden Deutschland und Dänemark noch näher zusammenrücken. Was bedeutet das für die Wirtschaft und wie können sich die Unternehmen auf die…
Themen und Projekte des MCN
Über das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) finden sich Partner für innovative Projekte und Produkte. Fachleute tauschen sich auf dieser Ebene über zukunftsweisende…
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und…
Die Geschäftsstelle Hamburg des MCN möchte einen Flyer für die MN3D Öffentlichkeitsarbeit erstellen lassen. Auch MCN-Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen bis zum 10.12.2020 ein Angebot…
Präzise messen – effizient und sauber fahren
Die Schifffahrtsbranche wird mit immer strengeren Vorschriften zur Emissionsreduzierung konfrontiert. Schon in diesem Jahr erhält dabei im Rahmen der MRV…
Das Maritime Cluster Norddeutschland hat eine Studie in Auftrag gegeben, welche die Potenziale von Methanol als alternativem Kraftstoff im Hinblick auf die Passgenauigkeit zu den Strategien der…
Der Maritime Standort Norddeutschland – länderübergreifend aktiv
Die von deutschen Reedern kontrollierte Containerschiffsflotte ist nach wie vor die größte der Welt.
Entwicklung: Schiffbau und…
Vom 12. bis 15. Juni 2019 fand das „15th International Symposium on Maritime Health“ in Hamburg statt. Rund 400 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vor Ort. Das MCN war auf dem…
Der Bremer Schifffahrtskongress, seit 14 Jahren das etablierte Veranstaltungsformat zu den aktuellen Herausforderungen der maritimen Personalwirtschaft an Land und zur See, wurde in diesem Jahr am…
Informationen zur Mitgliedschaft im Maritimen Cluster Norddeutschland
Ob Projektberatung, Kontakte in die maritime Branche oder Input und Austausch zu Ihren Themen in einer unserer Fachgruppen –…
Das MCN hat eine vereinseigene Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern eingerichtet. Bisher war es über eine Kooperationsvereinbarung in dem Bundesland präsent. Anfang Januar 2019 hat Katrin…