Am 12. Februar 2020 traf sich der Lenkungskreis der Fachgruppe Schiffseffizienz in der MCN-Geschäftsstelle MV in Roggentin bei Rostock zur alljährlichen Strategieberatung.
Am 12. Februar 2020 traf…
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Aus ihr ergeben sich zahlreiche neue datenschutzrechtliche Anforderungen an Unternehmen.…
Bereits im Januar 2019 fand der Auftaktworkshop des Vorstands des MCN e. V. zur Anpassung der „MCN.Strategie 2020: Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Kooperation“ statt. Sich verändernde…
BarCamps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden in den verschiedensten Branchen organisiert. Aber wissen Sie, was hinter diesem innovativen Veranstaltungsformat steckt? Das MCN…
Die Hildesheimer RLS Rettungstechnologie GmbH hat ein bahnbrechendes Rettungsmittel zur Bergung von Menschen aus dem Wasser entwickelt, das die Überlebenschancen der Geretteten deutlich verbessert.…
Wie kommt die Polar- und Meeresforschung in die maritime Wirtschaft? Und wie können Tiefsee- und Raumfahrtforschung voneinander lernen? Darüber hat das MCN mit Eberhard Sauter vom…
Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hatte gemeinsam mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) die Erstellung einer Marktübersicht bei der EurA AG beauftragt. Bislang haben sich…
Das MCN hat eine Studie zur digitalen Transformation im Schiffbau in Auftrag gegeben, um zu ermitteln, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Erfahren Sie…
Herzlichen Dank für die Teilnahme an unserer zweiten Umfragerunde zur Lage der Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Ergebnisse stehen nun zur Verfügung!
Das Maritime Cluster Norddeutschland…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Zur maritimen Wirtschaft gehören innovative Start-ups. Dass das Interesse an diesen jungen Unternehmen groß ist, zeigt die Veranstaltung PitchBlue des Verbands Deutscher Reeder. Das MCN unterstützt…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Überbrückungshilfe III
Die Überbrückungshilfe III wird nochmals deutlich ausgeweitet. Die verbesserten Konditionen unterstützen jetzt auch die Unternehmen, Soloselbständigen und Freiberufler, die…
Mehr als 100 Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland waren am 2. Mai zur jährlichen Mitgliederversammlung und dem Netzwerktreffen nach Bremen gekommen. Ein paar Eindrücke erhalten Sie in…
Von Schiffsrümpfen zu Industrieanlagen, vom Pitch Blue Award Gewinner 2018 zum Sieger des Deutschen Innovationspreises 2020 in der Kategorie Start-Ups! Herzlichen Glückwunsch!
Von Schiffsrümpfen zu…
Das MCN hat einen neuen Vorstand. Er wurde bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 2. Mai 2018 in Bremen gewählt. Der bis dahin amtierende Vorstand und die Geschäftsführung berichteten über die…
Das BMWi und die Projektträger arbeiten bereits an Formularen und Informationsmaterial zur Förderung unter der neuen ZIM-Richtlinie.
Am 31.03.2020 beauftragte das Bundesministerium für Wirtschaft und…
Im Schiffbau konzentriert sich die Forschung auf alternative Antriebssysteme für Schiffe ab 4.000 kW Leistung. Für kleinere Schiffstypen gibt es keine systematischen, ganzheitlichen sowie…
Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen des Forschungsprogramms der Bundesregierung MARE:N – Küsten-, Meeres- und Polarforschung
Die Richtlinie…