Suche

Wonach suchen Sie ?

14 Treffer:
1. Neuigkeiten aus dem MN3D-Netzwerk  
MN3D …Am 17. Juni fand das Treffen der Steuerungsgruppe des MN3D statt, bei dem die beiden Sprecher*innen des 20-köpfigen Gremiums gewählt wurden. Inhaltlich ging es bei dem Treffen vor allem um die Entwicklung der künftigen…  
2. MN3D-Netzwerktreffen: Rechtliche Aspekte in der additiven Fertigung  
MN3D …Am 30. September 2021 fand ein Netzwerktreffen für die Mitglieder des MN3D-Netzwerkes statt. Inhaltlich ging es um „Rechtliche Aspekte in der additiven Fertigung“ und um den Status quo aktueller Projekte aus dem Bereich…  
3. MN3D  
…Maritimer 3D-Druck: Fortführung des MN3D-Netzwerks und geplante Projekte Seit mehreren Jahren beschäftigt sich das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) mit dem Thema additive Fertigung für den maritimen…  
4. Maritimer 3D-Druck: Fortführung des MN3D-Netzwerks und geplante Projekte  
MN3D Netzwerk … von additiv gefertigten Bauteilen" und "hybride Strukturen für maritime Großteile" im MN3D-Netzwerk involviert!  
5. MN3D: Kooperationsnetzwerk will maritimen 3D-Druck voranbringen  
…20 Unternehmen und Hochschuleinrichtungen aus Norddeutschland haben sich im MN3D-Netzwerk zusammengefunden, um verbesserte, additive Fertigungsmethoden und Produkte für den maritimen Bereich zu entwickeln.  
6. Angebotsanfrage - Flyererstellung  
Angebot, Flyer …Die Geschäftsstelle Hamburg des MCN möchte einen Flyer für die MN3D Öffentlichkeitsarbeit erstellen lassen. Auch MCN-Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen bis zum 10.12.2020 ein Angebot abzugeben.  
7. Die Dezember-Ausgabe des MCN-Newsletters ist online  
…Ergebnisse unserer Antifouling-Veranstaltung und Informationen zum 3D-Druck-Kooperationsnetzwerkprojekt MN3D: Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters mit Neuigkeiten vom MCN und seinen Mitgliedern.  
8. Innovationen im maritimen 3D-Druck  
MN3D-Logo … Cluster Norddeutschland (MCN) mit drei weiteren Unternehmen im Lead das Maritime 3D-Netzwerk (MN3D). Dort werden projektbasiert additive Fertigungsmethoden verbessert und neue Produkte für den maritimen…  
9. 3D-Druck: Disruptives Potenzial für die maritime Branche  
… was getan werden muss, damit herkömmliche Geschäftsmodelle nicht toxisch werden. Ein Interview mit MN3D-Netzwerkpartner Ralf Anderhofstadt von Daimler Truck & Buses.  
10. 3D-Druck  
… Weitere Informationen auch unter: MN3D und www.mn3d.de 3D-Druck-Revolution in der maritimen Industrie Die 3D-Drucktechnologie steht im maritimen Sektor noch am Anfang ihrer Möglichkeiten. Dennoch zeichnet sich…  
11. SMM 2022  
… Thema, dessen Bedeutung das MCN früh erkannt hatte. Jan Solle (MCN) stellte das Maritime 3D-Netzwerk (MN3D) vor, dessen Ziel die Entwicklung und Vermarktung verbesserter additiver Fertigungsmethoden und Produkte…  
12. Perspektive durch Tatkraft und Teamgeist  
Klaus Maak … Bewährte Veranstaltungen wie die Wasserstoffkonferenz gehören ebenso dazu wie das Innovationsnetzwerk MN3D für 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. „Mein Anliegen ist es, außerdem neue Anknüpfungspunkte zu…  
13. Minister- und Senator:innen-Empfang auf der SMM  
Gesprächsrunde bei der SMM 2022 – © Christophe Sorenti Photography … Thema, dessen Bedeutung das MCN früh erkannt hatte. Jan Solle (MCN) stellte das Maritime 3D-Netzwerk (MN3D) vor, dessen Ziel die Entwicklung und Vermarktung verbesserter additiver Fertigungsmethoden und Produkte…  
14. Minister- und Senator:innen-Empfang des Maritimen Cluster Norddeutschland auf der SMM: Innovative Projekte im Fokus  
… Thema, dessen Bedeutung das MCN früh erkannt hatte. Jan Solle (MCN) stellte das Maritime 3D-Netzwerk (MN3D) vor, dessen Ziel die Entwicklung und Vermarktung verbesserter additiver Fertigungsmethoden und Produkte…