Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit…
Auf dem Weg zum Null-Emissionen-Schiff sind noch große Herausforderungen zu überwinden, es gibt jedoch vielversprechende Lösungsansätze. Einige davon wurden bei der Veranstaltung „Zero Emission…
„An Bord bei …“ heißt das neue Networking-Format des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Es richtet sich exklusiv an seine Mitglieder. MCN-Mitgliedsfirmen öffnen ihre Büros und…
Auf dem Weg zum Null-Emissionen-Schiff sind noch große Herausforderungen zu überwinden, es gibt jedoch vielversprechende Lösungsansätze. Einige davon wurden bei der Veranstaltung „Zero Emission…
Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das länderübergreifende Projekt Maritimes Cluster Norddeutschland (MCN) vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der…
Seit 2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von forschenden Unternehmen in Kraft getreten. Damit möchte die Bundesregierung erreichen, dass auch KMU vermehrt in eigene Forschung und…
Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.). Das Themenspektrum des…
Die maritime Branche umfasst ein breites Themenspektrum, ob Schiffbau, Offshore oder maritime IT. Beim BarCamp haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Fachbereichen die Möglichkeit, die für…
Maritime Unternehmen aus der Region, Schiffssimulatoren und 90-Sekunden-Vorträge erwarten die Besucher beim „Maritimen Marktplatz Nordwest“ am 17. Mai 2017 in der Staatlichen Seefahrtschule Cuxhaven.…
Medizinische Notfälle an Bord können die Mannschaft eines Seeschiffs vor große Herausforderungen stellen. Der Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. und die Oldenburgische IHK widmeten dem Thema…
Das Softwareunternehmen Trenz hat sich auf den maritimen Sektor spezialisiert und versteht sich dort als eine Art digitaler Geburtshelfer. Eine wichtige Zielgruppe sind die Lotsen, denen Trenz…
Das Maritime Cluster Norddeutschland, der Interessensvertreter der maritimen Branchen, unterstützt den 35. Schifffahrtstag in Kiel als Kooperationspartner des Nautischen Vereins zu Kiel. Vom 22. bis…
Das Maritime Cluster Norddeutschland legt dieses Jahr einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Themenbereiche „Fachkräftesicherung und New Work“ sowie „Maritimer Umweltschutz und Energiewende“.…
Mit knapp 270 Mitgliedern aus den fünf nordischen Bundesländern gehört das Maritime Cluster Norddeutschland zu dem größten seiner Art. Gut die Hälfte der in diesem bundesweit einzigartigen…
Biofouling als Bewuchs an Schiffsrümpfen erhöht den Energieverbrauch und trägt zur Einschleppung nichteinheimischer Arten bei. Das MCN plant eine Marktübersicht mit Akteuren, die Lösungen gegen…
Besondere Herausforderungen für Personalverantwortliche Die Fachgruppe Personal & Qualifizierung des Maritimen Clusters Norddeutschland hat dieses Thema in ihrer Veranstaltung „Projektmanagement –…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Im Bereich der Unterwasserkommunikation gibt es unterschiedliche Übertragungsverfahren und eine Vielzahl von unterschiedlichen Verbindungsmöglichkeiten. Unterschiedliche Kabelverbindungen lassen sich…
Schnell und unkompliziert zur passenden Förderung - Mehr als 50 interessierte Unternehmen informierten sich am 13.7.2015 in dem IBA Dock Hamburg über Fördermöglichkeiten für Innovationen und…
Das MCN hat mit der Hochschule Bremen eine kurze Umfrage gestartet, die sich an angehende, aktive und ehemalige Seeleute richtet. Im Rahmen der anonymen Umfrage sollen unter anderem die Beweggründe…