Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Hanns Christoph Saur aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern
Am 5. Juni 2019 fanden die jährliche Mitgliederversammlung und das Netzwerktreffen des MCN in Lüneburg statt. Dort berichteten der Vorstand und die Geschäftsführung über die Aktivitäten des Vereins
Im Januar 2018 findet der Bengal Global Business Summit in Kalkutta in Indien statt. Die zweitägige internationale Konferenz wird von der Regierung des Bundesstaats Westbengalen gemeinsam mit der
Das Maritime Cluster Norddeutschland zählt viele junge, innovative Unternehmen zu seinen Mitgliedern. Aus diesem Grund hat das MCN einen Workshop speziell für seine Mitgliedsunternehmen initiiert,
Dem Status quo jederzeit zwei oder drei Schritte voraus zu sein, ist das Ziel des maritimen Start-ups HASYTEC aus Kiel. 2018 wurde es mit dem PitchBlue-Award ausgezeichnet. Im Interview berichtet
Anfang Juni 2018 findet eine Geschäftsanbahnungsreise nach Houston für deutsche Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft statt. Mit der Geschäftsanbahnung sollen deutsch-amerikanische Beziehungen im
Das MCN hat eine Studie in Auftrag gegeben, in der untersucht wird, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Die Ergebnisse werden am 18. April 2018 bei
Gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 23. und 24. Februar 2018 mit einem Gemeinschaftsstand bei der Messe Einstieg in Hamburg, um über
Das OFFIS e. V. - Institut für Informatik erarbeitet im Auftrag des MCN eine Studie, in der untersucht wird, wie gut die Werften in Norddeutschland in punkto Digitalisierung aufgestellt sind. Die
Bei der SMM, der internationalen Leitmesse für die maritime Branche, empfing das MCN am 5. September 2018 wirtschaftspolitische Vertreter der fünf norddeutschen Bundesländer und präsentierte aktuelle
Erneut ist das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) bei der SMM vom 4. bis 7. September 2018 mit von der Partie. Bei der Leitmesse für die maritime Wirtschaft empfing das MCN am Mittwoch
Präzise messen – effizient und sauber fahren
Die Schifffahrtsbranche wird mit immer strengeren Vorschriften zur Emissionsreduzierung konfrontiert. Schon in diesem Jahr erhält dabei im Rahmen der MRV
Im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms organisiert die Auslandshandelskammer Indonesien eine Geschäftsanbahnungsreise nach Indonesien vom 26. Februar bis zum 2. März 2018, in Kooperation mit
Fünf maritime Vereine aus Elsfleth arbeiten im Rahmen des Elsflether Schifffahrtsforums zusammen. Ab Januar 2018 wird das Maritime Cluster Norddeutschland der sechste Kooperationspartner in dem
Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das MCN vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung im Mai 2017 berichteten der Vorstand
Die Ergebnisse ihres Projekts „Stand der Digitalisierung der maritimen Wirtschaft“ präsentierten Studierende der wirtschaftlichen Studiengänge des Fachbereichs Seefahrt und Logistik an der Jade
Rund 120 Fachleute folgten Anfang März 2018 der Einladung vom MCN und German Tanker Shipping und informierten sich über konkrete Cyber-Bedrohungslagen in der Schifffahrt. Veranschaulicht wurden diese
Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das länderübergreifende Projekt Maritimes Cluster Norddeutschland (MCN) vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der
Das MCN hat die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ gegründet. Ziel dieser Fachgruppe ist es unter anderem Themen und zukünftige Hotspots im Bereich maritime Sicherheit zu identifizieren sowie
Die Hamburg Innovation Awards fördern das Unternehmertum in der Metropolregion Hamburg. Geschäftsideen und Innovationen werden in den Kategorien Idee, Start, und Wachstum ausgezeichnet.
Die Hamburg