Vom 12. bis 15. Juni 2019 fand das „15th International Symposium on Maritime Health“ in Hamburg statt. Rund 400 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vor Ort. Das MCN war auf dem…
Informationen zur Mitgliedschaft im Maritimen Cluster Norddeutschland
Ob Projektberatung, Kontakte in die maritime Branche oder Input und Austausch zu Ihren Themen in einer unserer Fachgruppen –…
Das MCN hat eine vereinseigene Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern eingerichtet. Bisher war es über eine Kooperationsvereinbarung in dem Bundesland präsent. Anfang Januar 2019 hat Katrin…
Forschungsschiffe fahren zu exotischen Zielen und liefern wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse. Von den Herausforderungen, aber auch von der Faszination dieses Zweigs der Schifffahrt berichtet…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat eine vereinseigene Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern eingerichtet. Bisher war das MCN über eine Kooperationsvereinbarung in dem Bundesland…
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit starken Partnern
Ob gemeinsame Projekte oder Veranstaltungen – mit diesen Kooperationspartnern arbeitet das Maritime Cluster Norddeutschland…
Im Rahmen zweier Delegationsreisen nach Sri Lanka sowie nach Ecuador und Peru haben KMUs die Möglichkeit, sich über die Marktpotenziale für Produkte und Dienstleistungen zu informieren und erste…
Mit der Zukunft der Arbeit in der sich wandelnden maritimen Wirtschaft befasst sich der 13. Bremer Schifffahrtskongress. Viele MCN-Mitglieder unterstützen den Kongress als Kooperationspartner oder…
Das MCN ist am 27. März mit einem Infostand beim Lieferantentag Mecklenburg-Vorpommern in Rostock vertreten. Rund 170 Aussteller präsentieren sich sowie ihre Produkte und Dienstleistungen bei der…
Fachgruppen stärken Wettbewerbsfähigkeit
Bei den interdisziplinären Fachgruppen des Maritimen Clusters Norddeutschland erhalten Sie wertvolle Informationen zu den Themen, die Ihnen wichtig sind.…
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…
Die MCN-Fachgruppe Clusterfunk unterstützt die persönliche Vernetzung unter den Clustermitgliedern seit Oktober 2013. Seitdem arbeitet die Fachgruppe kontinuierlich an neuen Ideen und…
Effektive Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gewinnen in der maritimen Wirtschaft verstärkt an Bedeutung und spielen eine Schlüsselrolle in jeglichen Branchen der zunehmend…
Die Energiewende und der fortschreitende Ausbau der Offshore Windparks eröffnet einer Vielzahl von maritimen Unternehmen unterschiedlicher Branchen langfristig die Erschließung neuer…
Maritimes Recht stellt in der Maritimen Wirtschaft eine wichtige Querschnittsfunktion dar, die mit zunehmender Internationalisierung, der Erschließung neuer Geschäftsfelder und wachsenden…
Der Fachkräftemangel stellt die maritime Wirtschaft vor vielfältige Herausforderungen. Traditionelle Bereiche, wie beispielsweise der Schiffbau, aber auch Branchensegmente, die auf eine kürzere…
Am 8. Juli 2014 erfolgte die Gründung der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz in Stade. Die Fachgruppe vereint die maritimen Kompetenzen, um die einzelnen Akteure besser zu vernetzen, über bestehende…
Die Hafentechnische Gesellschaft (HTG) vergibt in diesem Jahr wieder verschiedene Förderpreise. Einreichungsfrist für die Beiträge ist der 31. März 2019.
Die Hafentechnische Gesellschaft (HTG)…
Das Maritime Cluster Norddeutschland hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. Der länderübergreifend tätige Beirat hat zum…
Am 26. Februar 2010 wurde der Arbeitskreis als Austauschplattform von Wissenschaft und Wirtschaft in Kiel gegründet. Beteiligt waren in dem Kooperationsnetzwerk des Maritimen Clusters sieben Firmen…