Digitalisierung und Globalisierung verändern die Arbeitswelt, auch in der maritimen Branche. Das MCN widmet sich 2020, neben anderen inhaltlichen Schwerpunkten, dem Themenkomplex Fachkräftesicherung…
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die norddeutschen Partner im Enterprise Europe Network haben eine Kooperationspartnerschaft geschlossen, um künftig noch enger zusammenzuarbeiten. Dabei…
Digitalisierung und Globalisierung verändern die Arbeitswelt, auch in der maritimen Branche. Das MCN widmet sich 2020, neben anderen inhaltlichen Schwerpunkten, dem Themenkomplex Fachkräftesicherung…
Premiere für die MEER KONTAKTE – zum ersten Mal veranstaltet das Maritime Cluster Norddeutschland in diesem Jahr die Messe für die maritime Branche. Treffen Sie bei der MEER KONTAKTE an zwei Tagen…
Die Initiative MarTERA hat eine gemeinsame Ausschreibung mit einem Budget von 13 Millionen Euro zur Einreichung von Vorschlägen für grenzüberschreitende Forschungs- und Innovationsprojekte…
Hochtechnologien, Logistiklösungen 4.0 und angewandte Materialforschung, das sind die Themenschwerpunkte der Bremer Ausgabe von „An Bord bei …“ am 25. Oktober 2017. Unter dem Motto „MCN-Mitglieder…
Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit…
Auf dem Weg zum Null-Emissionen-Schiff sind noch große Herausforderungen zu überwinden, es gibt jedoch vielversprechende Lösungsansätze. Einige davon wurden bei der Veranstaltung „Zero Emission…
„An Bord bei …“ heißt das neue Networking-Format des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Es richtet sich exklusiv an seine Mitglieder. MCN-Mitgliedsfirmen öffnen ihre Büros und…
Auf dem Weg zum Null-Emissionen-Schiff sind noch große Herausforderungen zu überwinden, es gibt jedoch vielversprechende Lösungsansätze. Einige davon wurden bei der Veranstaltung „Zero Emission…
Gut ein halbes Jahr ist es her, seit das länderübergreifende Projekt Maritimes Cluster Norddeutschland (MCN) vollständig in einen Verein überführt wurde. Seitdem hat sich viel getan. Bei der…
Seit 2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung von forschenden Unternehmen in Kraft getreten. Damit möchte die Bundesregierung erreichen, dass auch KMU vermehrt in eigene Forschung und…
Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.). Das Themenspektrum des…
Die maritime Branche umfasst ein breites Themenspektrum, ob Schiffbau, Offshore oder maritime IT. Beim BarCamp haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Fachbereichen die Möglichkeit, die für…
Maritime Unternehmen aus der Region, Schiffssimulatoren und 90-Sekunden-Vorträge erwarten die Besucher beim „Maritimen Marktplatz Nordwest“ am 17. Mai 2017 in der Staatlichen Seefahrtschule Cuxhaven.…
Medizinische Notfälle an Bord können die Mannschaft eines Seeschiffs vor große Herausforderungen stellen. Der Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. und die Oldenburgische IHK widmeten dem Thema…
Das Softwareunternehmen Trenz hat sich auf den maritimen Sektor spezialisiert und versteht sich dort als eine Art digitaler Geburtshelfer. Eine wichtige Zielgruppe sind die Lotsen, denen Trenz…
Das Maritime Cluster Norddeutschland, der Interessensvertreter der maritimen Branchen, unterstützt den 35. Schifffahrtstag in Kiel als Kooperationspartner des Nautischen Vereins zu Kiel. Vom 22. bis…
Das Maritime Cluster Norddeutschland legt dieses Jahr einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Themenbereiche „Fachkräftesicherung und New Work“ sowie „Maritimer Umweltschutz und Energiewende“.…