… Beitrag zur maritimen Energiewende leisten.
Die Bundesregierung setzt ein starkes Signal für die maritime Forschung: 45 Millionen Euro zusätzliche Fördermittel stehen in den nächsten vier Jahren für die Branche…
Das Baltic-TRAM-Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen zu helfen, denen die eigene Laborausrüstung für ihren R&D-Prozess nicht ausreicht. Reichen Sie Ihren Antrag bis September 2018
…Mit einer neuen Rahmenbekanntmachung liefert das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Grundlage für die Förderung internationaler Forschungskooperationen rund um das Zukunftsthema „Grüner Wasserstoff“.
…Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Richtlinie veröffentlicht zur Förderung von Projekten zum Thema „Industrie 4.0 – Wandlungsfähigkeit von Unternehmen in der Wertschöpfung von morgen (InWandel)“.
…Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, interessierte sich während ihres Besuchs am 31. August 2017 auf dem Maritimen Campus Elsfleth sehr für die Verzahnung von Forschung und Lehre mit der…
… Raumfahrtbezug Fördermöglichkeiten bieten.
Bekanntmachung des Bundesministerium für Bildung und Forschung: Richtlinie zur Förderung von internationalen Zukunftslaboren zum Grünen Wasserstoff Mit dieser…
…Im Schiffbau konzentriert sich die Forschung auf alternative Antriebssysteme für Schiffe ab 4.000 kW Leistung. Für kleinere Schiffstypen gibt es keine systematischen, ganzheitlichen sowie nachhaltigen Ansätze. EcoShip60…
…Mit dem Maritimen Forschungsprogramm unterstützt das BMWi Forschung- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Umweltschonende maritime Technologien, maritime Digitalisierung und smarte Technologien, maritime…
… Entwicklung klimafreundlicher Antriebe sowie nachhaltige Lösungen als Nachrüstung bestehender Flotten, Forschungsschiffe und Offshore-Anlagen. „Im ersten Schritt möchten wir rund 50 Ingenieure gewinnen. Derzeit…
…Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Junge Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen können sich für den Förderpreis 2024 der Stiftung…
… und umweltfreundlicher Antifouling-Strategien und -Systeme ist zudem Gegenstand der aktuellen Forschung.
Das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen hat gemeinsam mit dem Maritimen Cluster…
… „Störung von Onboard-Navigationssystemen“ im Fokus. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Behörden und Forschung beleuchten die Risiken von Jamming und Spoofing globaler Satellitennavigationssysteme (GNSS), die…
…Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Bis zum 30. Juni können sich junge Wissenschaftler und Ingenieure noch für den Förderpreis 2019…
…Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Bis zum 30. Juni können sich junge Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen für den Förderpreis…
… und ganz unterschiedliche Ansätze präsentiert. Neben deutschen Akteur:innen sind auch Firmen und Forschungseinrichtungen aus Österreich, Belgien, Portugal und China vertreten. Die in der Übersicht…
…Die Stiftung Deutscher Küstenschutz initiiert und unterstützt Forschung und Aktivitäten zum Schutz bedrohter Küstenzonen. Bis zum 31. August können sich junge Wissenschaftler und Ingeniere noch für den Förderpreis 2018…
…
Das neue EU-Rahmenprogramm „Horizon Europe“ bietet nie dagewesene finanzielle Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Innovationsvorhaben. Insgesamt stellt die EU für die Programmlaufzeit von 2021 bis 2027 ein…
… Das MCN hat eine erste Marktübersicht mit Akteuren, die Technologien, Dienstleistung oder Forschung im Bereich Methanol anbieten erstellt. Haben Sie weitere Kontaktempfehlungen?
… neue Kooperation setzt genau hier an: Sie schafft einen Rahmen für den Austausch zwischen Unternehmen, Forschung und Politik aus den vier Ländern.
„Wenn wir die Offshore-Wind-Ausbauziele erreichen wollen, müssen…