Die maritime Branche steckt voller innovativer Ideen. Das hat das erste „Marcamp“ des Maritimen Cluster Norddeutschland deutlich gemacht.
Maritimes Cluster Norddeutschland fördert in Oldenburg
Spannende Einblicke in die maritime Welt erhielten die Teilnehmenden unserer Basisschulung Maritime Wirtschaft im September 2024 in Rostock. Hochkarätige Expert:innen gewährten Einblicke in die
In der aktuellen Krise suchen viele, gerade junge Unternehmen, nach Orientierung und Unterstützung. Diese können sie bei erfahrenen Unternehmern und Managern aus verschiedenen Branchen im aktiven
Weitere Informationen auch unter: MN3D und www.mn3d.de
3D-Druck-Revolution in der maritimen Industrie
Die 3D-Drucktechnologie steht im maritimen Sektor noch am Anfang ihrer Möglichkeiten.
Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland haben im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung einzelne Ämter des Vorstands neu gewählt.
Die Mitglieder des Maritimen Clusters
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Andreas Richter, Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und Innovation, folgt Dr. Niels
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), das Netherlands Business Support Office (NBSO), Innovation Norway, die niederländische Entwicklungsgesellschaft NOM, Provincie Groningen und Danish
Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler informierten sich in Hamburg über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in der maritimen Wirtschaft.
Kreativer Auftakt und digitale Entdeckungstour
Mehr als
Drei Fachkongresse unter dem gemeinsamen Motto „Schifffahrt – ein umweltfreundlicher Verkehrsträger!“ standen am Donnerstag beim Deutschen Schifffahrtstag in Bremen im Mittelpunkt. Das MCN war mit
Im Rahmen einer Markterkundungsreise der Stadt Hamburg nach Vietnam haben das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Shipbuilding Industry Corporation (SBIC) am 27. November 2017 in Hanoi ein