Suche

Wonach suchen Sie ?

434 Treffer:
81. MN3D: Kooperationsnetzwerk will maritimen 3D-Druck voranbringen  
… um verbesserte, additive Fertigungsmethoden und Produkte für den maritimen…  
82. Der Verein  
Das Netzwerk für die maritime Branche Gemeinsam stark: Förderung der Zusammenarbeit und Innovation Die maritime Wirtschaft in all ihren Facetten – Schiffbau, Zulieferer, Meerestechnik, Schifffahrt,  
83. Azubi-Tag @ MEER KONTAKTE  
Azubi-Tag @ MEER KONTAKTE Am 23. Oktober ist Azubi-Tag auf der MEER KONTAKTE. Die Messe bietet SchülerInnen, Auszubildenden und Lehrenden eine Fülle von Informationen rund um Lernen, Lehren und Arbeiten in der maritimen  
84. Ocean Solutions Accelerator fördert Start-ups  
Fische Die Sustainable Ocean Alliance fördert bis zum Jahr 2021 insgesamt 100 innovative Start-ups, deren Fokus auf der Verbesserung der Meeresqualität liegt. Für das Programm 2019 können sich Start-ups  
85. ZIM-Innovationsnetzwerk ShipRec: Neue Expert:innenplattform für nachhaltiges Schiffsrecycling  
… zu unterstützen.  „Ziel des ZIM-Netzwerkes ShipRec ist es innovative…  
86. Personalwissen für die maritime Zukunft  
Attention All Crew Die MCN-Fachgruppe „Personal und Qualifizierung“ stellt das neue Online-Format „Attention all Crew“ vor, das Wissen zu personalrelevanten Themen im maritimen Umfeld vermittelt. „Als wir im Rahmen  
87. EcoShip60 setzt Erfolgsgeschichte fort  
Visualisierung EcoShip60 … „Ich kenne kein anderes ZIM-Netzwerk, das die maximale Förderung…  
88. MN3D-Netzwerktreffen: Rechtliche Aspekte in der additiven Fertigung  
MN3D Am 30. September 2021 fand ein Netzwerktreffen für die Mitglieder des MN3D-Netzwerkes statt. Inhaltlich ging es um „Rechtliche Aspekte in der additiven Fertigung“ und um den Status quo aktueller  
89. Vorstellung der MCN-Guideline Ship Efficiency  
Propeller unter Wasser … eine umweltfreundlichere Schifffahrt („green shipping“) umzusetzen und die…  
90. Reger Austausch stärkt Zukunftsfähigkeit  
Marie Bambrowicz Die maritime Wirtschaft wandelt sich derzeit so stark wie selten zuvor. Damit die Unternehmen die Chancen darin nutzen und gemeinsam den Herausforderungen begegnen können, knüpft Marie Bambrowicz ein  
91. Dem Fachkräftemangel entgegenwirken  
Fachkräfte Der Fachkräftemangel zieht sich durch verschiedene Branchen und Bereiche – auch die maritime Wirtschaft ist stark betroffen. Ein thematischer Schwerpunkt des MCN liegt deshalb auf dem Thema  
92. Maske tragen – aber wie?  
Maske, Corona, Cluster Pünktlich zur Einführung der Maskenpflicht in Deutschland wird seitens des Innovationsnetzwerks HIHeal (Hygiene, Infection & Health) eine Grafik zur korrekten Handhabung von Masken zur Verfügung  
93. Fotorückblick SMM 2024  
… eine Podiumsdiskussion auf der Green Stage. Der Schwerpunkt lag auf der…  
94. Neue MCN-Geschäftsstellenleitung in Hamburg  
Klaus Maak Klaus Maak leitet seit Mitte Mai 2024 die MCN-Geschäftsstelle Hamburg. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der maritimen Branche bringt Maak umfangreiches Fachwissen in seine neue Position ein.  
95. „MV-Cruise-Net“ geht an den Start  
Kreuzfahrtschiff Im September 2021 fiel der Startschuss für das Gemeinschaftsprojekt „MV-Cruise-Net“. Das Netzwerk hat zum Ziel, die Kreuzfahrtszene in Mecklenburg-Vorpommern zu vernetzen, die Zusammenarbeit zu  
96. 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft: Impulse für eine nachhaltige Transformation von Energie, Sicherheit und Industrie  
… „eine Vorreiterrolle etwa im Bereich Green Shipping, insbesondere bei…  
97. Fördermöglichkeiten für Lösungsansätze gegen Biofouling  
Biofouling … Maritime Cluster Norddeutschland/Green Shipping Niedersachsen und die EurA…  
98. Exkursion Antifouling: Einblicke, Erkenntnisse und Diskussionen auf Norderney  
…Im Rahmen des Projekts GreenShipping Niedersachsen findet im August eine Exkursion…  
99. NavHyS  
Wasserstoff für die Weltschifffahrt Alternative Treibstoffe sind das maritime Kernthema für die CO2-neutrale Schifffahrt der Zukunft. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) arbeitet als  
100. Treffen der Projektpartner im ZIM Innovationsnetzwerk SKAS – Systeme und Komponenten für autonome Schiffe  
Frachtschiff Ziel des neu gegründeten ZIM Innovationsnetzwerkes ist die Entwicklung von Assistenzsystemen, die die technischen Voraussetzungen für teil- und vollautonome Schifffahrt zukünftig ermöglichen. Ziel  
Suchergebnisse 81 bis 100 von 434