Innovationen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Wirtschaft. Die Fachgruppe Innovationsmanagement unterstützt Unternehmen dabei, ihre Innovationskraft
Die Fachgruppe Personal und Qualifizierung widmet sich den Herausforderungen rund um Fachkräftesicherung, Aus- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung im maritimen Umfeld.
Entwicklung
Effiziente Schiffe sparen Ressourcen, senken Betriebskosten und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Die Fachgruppe Schiffseffizienz beschäftigt sich mit technischen, betrieblichen und digitalen
Zuverlässige Kommunikation unter Wasser ist eine technologische Schlüsselkompetenz für maritime Anwendungen – von Forschung über Verteidigung bis hin zu Industrie und Infrastruktur. Die Fachgruppe
Die Geschichte zum Projekt:
758, 759, 764, 768 – für MCN-Mitglied LOEWE MARINE GmbH & Co. KG stehen diese Zahlen für einen ganz besonderen Erfolg. In einer länderübergreifenden Kooperation mit
Munitect – internationale Führungsrolle durch Netzwerk
Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee stellen auch Jahrzehnte nach Kriegsende ein uneinschätzbares Risiko bei der wirtschaftlichen Nutzung
Die Geschichte zum Projekt:
Eines der vorrangigen Ziele des MCN ist der Aufbau von Netzwerken. Der Austausch von Informationen und aktuellem Know-how, das Zusammentreffen mit möglichen
Für die Teilnehmenden unserer Netzwerkveranstaltung „Afsteken“ durch den neuen Hochschul-Standort in der Airport-Stadt Bremen gab es Überraschendes zu sehen.
Afsteken, Airportstadt, Bremen
Sicherheit auf See betrifft nicht nur Schiffe, Häfen und Fracht, sondern auch Menschen, Prozesse und Systeme. Die Fachgruppe Maritime Sicherheit befasst sich mit konkreten Lösungen für ein
Fotorückblick MEER KONTAKTE 2017
Premiere für die MEER KONTAKTE – zum ersten Mal veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) am 8. und 9. November 2017 die Messe für die maritime
Um dem Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft zu begegnen, hat die MCN-Fachgruppe Personal und Qualifizierung verschiedene Maßnahmen ergriffen.
Um dem Fachkräftemangel in der maritimen
Spannende Einblicke in die maritime Welt erhalten Teilnehmende bei der Basisschulung Maritime Wirtschaft des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Das Themenspektrum des zweitägigen
Im Rahmen einer Markterkundungsreise der Stadt Hamburg nach Vietnam haben das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Shipbuilding Industry Corporation (SBIC) am 27. November 2017 in Hanoi ein
Die Veranstaltungsreihe „An Bord bei…“ wartete Ende Oktober 2017 mit einer großen Vielfalt an hoch innovativen Verfahren und Lösungen in Bremen auf. Unter dem Motto „MCN-Mitglieder laden
Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und
Studierende des Fachbereichs Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule beschäftigen sich in diesem Wintersemester mit der Digitalisierung der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Die als
Im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms organisiert die Auslandshandelskammer Indonesien eine Geschäftsanbahnungsreise nach Indonesien vom 26. Februar bis zum 2. März 2018, in Kooperation mit
Anfang November 2017 hat in Greifswald die Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister und Senatoren der norddeutschen Küstenländer stattgefunden. Vor Ort diskutierten die Senatoren und Minister
Bereits in der dritten Auflage findet die Sustainable Shipping im November 2017 in Bremen statt. Der Kongress für Nachhaltigkeit in der Schifffahrt wird alle zwei Jahre vom MCN, dem Senator für