Suche

Wonach suchen Sie ?

944 Treffer:
441. Angebotsanfrage - Flyererstellung  
Angebot, Flyer Die Geschäftsstelle Hamburg des MCN möchte einen Flyer für die MN3D Öffentlichkeitsarbeit erstellen lassen. Auch MCN-Mitgliedsunternehmen sind herzlich eingeladen bis zum 10.12.2020 ein Angebot  
442. Studie zur Passgenauigkeit von Methanol zu den Strategien der Europäischen Kommission veröffentlicht  
Methanol Studie Das Maritime Cluster Norddeutschland hat eine Studie in Auftrag gegeben, welche die Potenziale von Methanol als alternativem Kraftstoff im Hinblick auf die Passgenauigkeit zu den Strategien der  
443. 14. Bremer Schifffahrtskongress konnte auch online überzeugen  
Bremer Schifffahrtskongress Der Bremer Schifffahrtskongress, seit 14 Jahren das etablierte Veranstaltungsformat zu den aktuellen Herausforderungen der maritimen Personalwirtschaft an Land und zur See, wurde in diesem Jahr am  
444. MCN auf der Unternehmensmesse „Smart & Green“ der STORM-Gruppe vertreten – Fachvortrag über Methanol  
Smart and green Neue Wege gehen! Die Bereitschaft dazu ist Teil der Unternehmenskultur vieler innovativer MCN-Mitglieder. Warum also nicht einmal eine eigene virtuelle Messe veranstalten? Die STORM-Gruppe lud zum  
445. Flüssigen Wasserstoff sicher transportieren – erster weltweiter LH2 Tanker setzt auf Technik von MCN-Mitglied SAACKE  
Saacke GmbH, Wasserstoff Der weltweit erste Flüssigwasserstofftanker, im Dezember 2019 in Japan auf den Namen „Suiso Frontier“ getauft, wird mit Technologie des Bremer MCN-Mitglieds SAACKE Marine Systems ausgestattet. Der  
446. Frohe Weihnachten und einen guten Start für 2021!  
Weihnachten Das Jahr 2020 ist ein Jahr, welches uns allen sicher nachhaltig in Erinnerung bleiben wird. Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen! Das Jahr 2020 ist ein  
447. Mecklenburg-Vorpommern: Unternehmer des Jahres 2021 gesucht  
Unternehmen des Jahres Wer wird „Unternehmer des Jahres 2021“? Die Bewerbungsphase für den landesweiten Preis der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat begonnen. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 26. März  
448. MariMatch@SMM 2021  
MariMatch, SMM, Netzwerk, maritim Unser Kooperationspartner das EEN bei TUTECH lädt als Partner der SMM Hamburg zur kostenlosen Teilnahme am virtuellen Networking-Event MariMatch@SMM, ein. Nutzen auch Sie gerne diese Gelegenheit, um  
449. Themen, Aktivitäten und Ziele der Fachgruppe Schiffseffizienz für 2021  
Schiffseffizienz Beim Treffen der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz am 9. Dezember 2020 wurden die folgenden Themen behandelt: Erarbeitung eines Katalogs von Bewertungskriterien für Schiffseffizienz, Rückblick  
450. Dr. Niels Kämpny ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Dr. Niels Kämpny Auf Andreas Richter, Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und Innovation, folgt Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und  
451. Dr. Niels Kämpny ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Andreas Richter, Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und Innovation, folgt Dr. Niels  
452. Binnenschifffahrt mit Potential  
Binnenschifffahrt Die Verlagerung von Güterverkehren auf das Binnenschiff ist von zentraler Bedeutung, um die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren und die Straßen- und Schienennetze zu entlasten. Aber wie kann  
453. Internationale Kooperationsgesuche aus dem maritimen Sektor  
Internationale Kooperationsgesuche, maritim Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet eng mit dem Enterprise Europe Network zusammen. Im Rahmen der Kooperationspartnerschaft können individuelle Kontakte zu internationalen Geschäfts- und  
454. Mitglieder des MCN e. V. spenden „geschenkte“ Mehrwertsteuer an die Deutsche Seemannsmission  
Seemannsmission, Spende, Hilfe, Corona Gerade in diesen Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie ist die unermüdliche Unterstützung für die Seeleute an Bord sehr wichtig. Deshalb setzt sich die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission  
455. Mitglieder des Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. spenden „geschenkte“ Mehrwertsteuer an die Deutsche Seemannsmission  
Der Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. (MCN e. V.) spendet rund 1.400 Euro an die gemeinnützige maritime Organisation „Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission“. Der Maritimes Cluster  
456. Maritimer 3D-Druck: Fortführung des MN3D-Netzwerks und geplante Projekte  
MN3D Netzwerk Zu Beginn des Jahres ist die MCN-Geschäftsstelle Hamburg in die Vorbereitung von zwei spannenden Projekten zu den Themen "Qualifizierung von additiv gefertigten Bauteilen" und "hybride Strukturen für  
457. Das BMVI startet drei Förderaufrufe  
Förderaufruf Für die Förderprogramme „IHATEC II“, „Digitale Testfelder in Häfen“ und „Nachhaltige Modernisierung der Küstenschifffahrt“ startet das BMVI gleich drei Förderaufrufe. Für die Förderprogramme „IHATEC  
458. Fünf Fragen an … Götz Anspach von Broecker  
Götz Ansprach von Broecker, Airbus Defence Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus ist der größte Flugzeughersteller der Welt. Doch auch für die Schifffahrt entwickelt das europäische Unternehmen innovative Lösungen. Heute im Interview Götz  
459. Maritime Sicherheit - Rückblick, Trends und Strategie  
Maritime Sicherheit, Fachgruppe Im Dezember traf sich die Fachgruppenleitung Maritime Sicherheit zu einem gemeinsamen Austausch mit ihren Mitgliedern. Nach einem Rückblick auf das Jahr 2020 wurde über Zukunftsthemen, die Strategie  
460. Wasserstoff im maritimen Bereich – MCN-Geschäftsstelle Hamburg startet Aktivitäten  
H2, Wasserstoff, maritimer Bereich Das MCN hat sich den Themen rund um grünen Wasserstoff auch strategisch verschrieben. Am 16.02. starten wir mit dem Webinar „Wasserstoff – mit deutschen Häfen in die emissionsfreie Zukunft“. Weitere  
Suchergebnisse 441 bis 460 von 944