Suche

Wonach suchen Sie ?

324 Treffer:
301. Fünf Fragen an … Arne Kraft und Alexander Jeschke  
Alexander Jeschke und Arne Kraft, marinom …er Norddeutschland dagegen ist für uns tatsächlich sehr wertvoll. Werften, Reedereien, Elektronikunternehmen, Forschungseinrichtungen – unsere gesamte „Nahrungskette“ ist hier vertreten. Wir finden immer die richtigen…  
302. Fotorückblick SMM 2024  
… Plattform bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, gezielte B2B-Meetings mit potenziellen Geschäfts- und Forschungspartner:innen durchzuführen und so internationale Kooperationen zu fördern. Ebenfalls am 5.…  
303. Internationale Kooperationsgesuche  
Kooperation … mit dem Enterprise Europe Network können individuelle Kontakte zu Geschäfts- und Forschungspartner:innen hergestellt werden.  
304. Markttransparenzübersicht Biofouling  
… Brill + Partner GmbH beauftragt, das über umfassende Expertise und langjährige Praxis im Bereich Bewuchsforschung und Antifouling-Untersuchungen verfügt. In der zweiten Auflage sind neben Unternehmen und…  
305. Nachhaltige Lösungsansätze gegen Biofouling – Neuauflage der Markttransparenzübersicht veröffentlicht  
… aus dem Jahr 2020 überarbeitet. Ziel ist es, eine umfassende und aktuelle Übersicht über Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Behörden und Verbände bereitzustellen, die sich mit der Entwicklung, Anwendung oder…  
306. Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
Logo KLIMAready … zu sehen. Besonders hervorgehoben wurden dabei der Austausch von Best Practices, gemeinsame Forschungsprojekte, Kooperationen zur Emissionsreduktion sowie branchenübergreifende Schulungen/Workshops.…  
307. Hamburger Cluster treiben Nachhaltigkeit voran: Ergebnisse der KLIMAready-Umfrage zeigen Unterstützungsbedarfe  
… zu sehen. Besonders hervorgehoben wurden dabei der Austausch von Best Practices, gemeinsame Forschungsprojekte, Kooperationen zur Emissionsreduktion sowie branchenübergreifende…  
308. Einreichungsphase für den MCN Cup 2025 gestartet  
… bereits benotet oder in der finalen Version abgegeben sein. Wer kann teilnehmen? Unternehmen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Universitäten, Institute oder Personen mit Bezug zur maritimen…  
309. Fünf Fragen an … Sebastian Jeanvré  
Sebastian Jeanvré, EWD Benli Recycling … in Emden anlanden, die 60 bis 80 Meter langen Flügel zerkleinern und entsorgen. Wir planen zudem ein Forschungsprojekt, um nachhaltigere Lösungen zu entwickeln. Leider wurde bei der Errichtung der Windparks…  
310. Berufung Schifffahrt: Eventmesse „AHOI Maritim!“ formt heute schon die Teams der Zukunft  
AHOI Maritim! … Themen begeistert Nachwuchs Ob Abenteuerperspektive auf der Bühne von Felix Lauber, Kapitän des Forschungseisbrechers „Polarstern“, mit Bildern aus dem ewigen Eis oder die Herausforderung der Digitalen…  
311. Berufung Schifffahrt: Eventmesse „AHOI Maritim!“ formt heute schon die Teams der Zukunft  
… Auftaktrede auf den Punkt.  Ob Abenteuerperspektive auf der Bühne von Felix Lauber, Kapitän des Forschungseisbrechers „Polarstern“, mit Bildern aus dem ewigen Eis oder die Herausforderung der Digitalen…  
312. 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft: Impulse für eine nachhaltige Transformation von Energie, Sicherheit und Industrie  
… dass die Branche „einen massiven Wandel durchlebt“, der aber Chancen birgt. Schiffbau, Zulieferer und Forschungseinrichtungen sind gefordert, die maritime Energiewende umzusetzen. Internationale Vorschriften…  
313. Eco-Crossing  
… Umwelt gefördert. Unter der Koordination der Jade Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Forschungsbereich Marine Perception arbeiten folgende…  
314. 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft  
Podiumsdiskussion … dass die Branche „einen massiven Wandel durchlebt“, der aber Chancen birgt. Schiffbau, Zulieferer und Forschungseinrichtungen sind gefordert, die maritime Energiewende umzusetzen. Internationale Vorschriften…  
315. Eco-Crossing: Intelligente Assistenz für klimafreundliche Fährverbindungen  
… Umwelt gefördert. Unter der Koordination der Jade Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Forschungsbereich Marine Perception arbeiten folgende…  
316. Netzwerk für eine emissionsfreie Schifffahrt  
Containerschiff … im Mai ist MarLEN, Maritime Low Emission Network, an den Start gegangen und wird internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich emissionsfreier Schifffahrt unterstützen.  
317. Das Inkrafttreten der Hongkong-Konvention als Anfang einer Reise verstehen  
Teilnehmende Festakt Hongkong-Konvention … Lage am seeschifftiefen Wasser, wegen seiner Erfahrungen im Schiffbau und wegen der zahlreichen Forschungseinrichtungen und Hochschulen besitzt, hervor. Sie warb für mutige maritime…  
318. DIVMALDA  
… DIVMALDA wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Rahmen des maritimen Forschungsprogramms gefördert und läuft voraussichtlich bis Juni 2027.  
319. DIVMALDA: Digitale Emissionsdaten für eine transparente Schifffahrt  
… DIVMALDA wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Rahmen des maritimen Forschungsprogramms gefördert und läuft voraussichtlich bis Juni 2027. Über das Maritime Cluster…  
320. Die Nominierten des MCN Cup 2025 stehen fest  
MCN Cup – Maritime Innovationen aus dem Norden …itime Zukunft – Segelfracht, Bildung & Empowerment – für eine gerechte und fossilfreie maritime Zukunft Forschungszentrum für Verbrennungsmotoren und Thermodynamik Rostock GmbH: SimPleShip – Simulationsplattform…  
Suchergebnisse 301 bis 320 von 324