Medizinische Notfälle an Bord können die Mannschaft eines Seeschiffs vor große Herausforderungen stellen. Der Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. und die Oldenburgische IHK widmeten dem Thema
Im Rahmen zweier Delegationsreisen nach Sri Lanka sowie nach Ecuador und Peru haben KMUs die Möglichkeit, sich über die Marktpotenziale für Produkte und Dienstleistungen zu informieren und erste
Dem Status quo jederzeit zwei oder drei Schritte voraus zu sein, ist das Ziel des maritimen Start-ups HASYTEC aus Kiel. 2018 wurde es mit dem PitchBlue-Award ausgezeichnet. Im Interview berichtet
Biofouling als Bewuchs an Schiffsrümpfen erhöht den Energieverbrauch und trägt zur Einschleppung nichteinheimischer Arten bei. Das MCN plant eine Marktübersicht mit Akteuren, die Lösungen gegen
Pünktlich zur Einführung der Maskenpflicht in Deutschland wird seitens des Innovationsnetzwerks HIHeal (Hygiene, Infection & Health) eine Grafik zur korrekten Handhabung von Masken zur Verfügung
Methanol wird als vielversprechender zukunftsfähiger Brennstoff angesehen. Das MCN hat eine erste Marktübersicht mit Akteuren, die Technologien, Dienstleistung oder Forschung im Bereich Methanol
Wachsende Mitgliederzahlen und eine überarbeitete Strategie – bei der MCN-Mitgliederversammlung berichteten der Vorstand und die Geschäftsführung über die Aktivitäten und Ergebnisse des aktuellen und
Dr. Lüder Hogrefe hat das Maritime Cluster Norddeutschland als Beiratssprecher und Impulsgeber geprägt – zum Jahresende scheidet er aus.
Dr. Lüder Hogrefe hat das Maritime Cluster Norddeutschland als
Die maritime Wirtschaft wandelt sich derzeit so stark wie selten zuvor. Damit die Unternehmen die Chancen darin nutzen und gemeinsam den Herausforderungen begegnen können, knüpft Marie Bambrowicz ein
Netze gehören zur Schifffahrt und Netzwerke zum Maritimen Cluster Norddeutschland. Die zielführende Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik ist dabei ein wesentlicher Faktor. Dr. Iven Krämer
Spannende Einblicke in die maritime Welt erhielten die Teilnehmenden unserer Basisschulung Maritime Wirtschaft im September 2024 in Rostock. Hochkarätige Expert:innen gewährten Einblicke in die
Sebastian Jeanvré, Geschäftsführer von EWD Benli Recycling, beschreibt sich als „Recycler aus Leidenschaft“. Im Interview spricht er über die Chancen und Herausforderungen des Schiffsrecyclings in
Wasserstoff für die Weltschifffahrt
Alternative Treibstoffe sind das maritime Kernthema für die CO2-neutrale Schifffahrt der Zukunft. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) arbeitet als