… Zukunftsthemen der maritimen Wirtschaft, etwa 3D-Druck, Methanol als alternativer Antriebsstoff oder autonome Schifffahrt.“, berichtete der scheidende Vorsitzende Dominik Eisenbeis.
Im Jahr 2019 konnten…
… anderes heißes Thema ist derzeit die politisch gewollte und geförderte Ausbreitung von Elektro-Autos. Dürfen die überhaupt auf herkömmlichen Fährschiffen transportiert werden?
An diesem Thema arbeiten…
… festgehalten, dass das internationale Regelwerk für die maritime Wirtschaft der Digitalisierung und Automation Rechnung tragen muss. Das Fazit des Workshops: Eine solide Grundlagenausbildung in der Praxis…
… z.B. zu den Themen
- Nachhaltigkeit in der maritimen Wirtschaft
- Digitalisierung und Automation
- 3D-Druck
- Alternative Antriebssysteme und Reduktion von Emissionen
- Einsatz von…
… Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Erfahrungsbericht eines Schiffseigners zum semi-autonomen Fahren auf Binnenwasserstraßen.
Im Anschluss wurden die Teilnehmenden zu einem persönlichen…
… Julia Feddersen, +49 421 361-32291, julia.feddersen@wae.bremen.de
TOFR20201209001
Automatic stabilisation control system for hydrofoil boats, watercraft or vessels A French startup has…
… wir dadurch auch einen großen Kostenvorteil haben. In der militärischen Luftfahrt, aber auch in der Autoindustrie wird mit digitalen Zwillingen schon erfolgreich operiert. Tesla kann beispielsweise im Notfall…
… werden neue Services entwickelt, die nicht nur die Schifffahrt digitalisieren, sondern vor allem auf Automatisierung und Nachhaltigkeit fokussieren. Die Kunden profitieren dank der effizienten Prozesse und…
… beide vom DST, stellten Innovationen wie alternative Antriebe, niedrigwassertaugliche Schiffe, Automatisierung sowie neue Anwendungsfelder wie City-Logistik und intermodale Transportkonzepte auf der…
… beide vom DST, stellten Innovationen wie alternative Antriebe, niedrigwassertaugliche Schiffe, Automatisierung sowie neue Anwendungsfelder wie City-Logistik und intermodale Transportkonzepte auf der…
… der Schifffahrt funktionieren und welchen Beitrag der technologische Handschlag zwischen Autoindustrie und maritimer Branche dazu leisten kann.
MCN: Herr Mehnert, Ihr Arbeitgeber, das Unternehmen…
… im Kontext maritimer Systeme. Ziel ist es, Forscher*innen zusammenzubringen. Potenzielle Autor*innen können bis zum 9. April 2021 ein Abstract beim DLR einreichen.
… ist Frau Paschen Mitglied bei WISTA und leitet dort die Projektgruppe PG Network. Sie war als eine der Autor*innen der „Guideline Schiffseffizienz“ des Maritimen Cluster Norddeutschland e. V. beteiligt, ist…
… Nutzung des hindernisfreien Decks für Fracht, Passagiere, Werkzeuge/Ausrüstung und Landeflächen für automatische Crew-Lifts - wie das Get Up Safe System - auf die WEA. Zusätzliche Sicherheit im Winterbetrieb…
… Blick gewagt klingt, ist durch Einsatz modernster Schneidtechnik per Wasserstrahl und weitgehender Automatisierung durchaus realistisch“, erzählt Simeon Hiertz. „Eigene Versuche an Testobjekten zeigten, dass…
… Umfeld anzubieten.
Wichtige Website-Themen wie Frauen an Bord, Klima- und Umweltschutz und Autonome Schiffe machen genauso Lust auf Mee(h)r wie der Ausbildungscheck, eine Azubi-Börse sowie…
… Lampe einzeln angesteuert, gedimmt und programmiert werden. Basierend auf LEDs und sensorgestützter Automatisierung konnte so eine Energieeinsparung von 43 Prozent und eine CO2 – Ersparnis von 43,1 Prozent…
… bildlich dar und erläuterte, wie ein älteres Bestandsschiff so um- und ausgerüstet wurde, dass es autonom bis an die Fabrik navigiert.
Auch Kapitän Thomas Wunderlich, der während der MOSAIC-Expedition das…