… unter erheblichem Innovationsdruck.
Alle fünf norddeutschen Bundesländer sind mittelständisch geprägte Schiffbaustandorte, die sich heute ebenfalls gegen starke internationale Konkurrenz behaupten müssen. Die…
… Mit dem Umbau der „Peter Pan“ arbeitet die Mannschaft von German Dry Docks an einem komplizierten Schiffbauvorhaben. Die ursprünglich 190 Meter lange Ostseefähre wird um ein 30 Meter langes Mittelstück auf…
…Der Übergang zu einem weitestgehend emissionsneutralen Schiffsbetrieb beschäftigt die Schiffbauindustrie, Zulieferer und Reeder. Um diese Transformation und innovative Lösungsansätze, ging es bei der Veranstaltung von…
… kennenlernen. Als Besonderheit werden Ihnen das 30 Meter lange Bearbeitungsportal in der Schiffbauhalle sowie seine Anwendungsmöglichkeiten für die additive Fertigung gezeigt. Außerdem erhalten Sie…
… vorstellen.
Auf Einladung der China Shipbuilding Industry Corporation (CSIC), dem größten Schiffbaukonsortium Chinas, konnte Dr. Rainer Henking das von der EurA AG geleitete internationale…
… ernannt. Weiterhin ist er langjähriges Mitglied des Technisch-Wissenschaftlichen Beirats der Schiffbautechnischen Gesellschaft e. V. sowie Leiter der CIMAC-Arbeitsgruppe Systemintegration.
Als…
…An den Stränden Asiens werden jährlich hunderte Schiffe von Hand zerlegt. Zwei Bremer Schiffbauingenieure sind nun angetreten, nachhaltiges Recycling von Schiffen im industriellen Maßstab in Deutschland umzusetzen.
… und Kosten-Nutzen Analyse, wie zum Beispiel pauschale Forderungen nach Schiffsgrößenbeschränkungen, schiffbaulichen Modifikationen, die Erhöhung von Laschbrücken oder die Verlegung von Verkehrsrouten sowie die…
… Seehafenbetriebe) und Carsten Löhmer (Loewe Marine) teilten weitere Stakeholder aus den Bereichen Schiffbauzulieferer, Offshore-Wind und Meerestechnik, Hafenbetrieb und Schifffahrt ebenfalls ihre Erfahrungen…
… Seehafenbetriebe) und Carsten Löhmer (Loewe Marine) teilten weitere Stakeholder aus den Bereichen Schiffbauzulieferer, Offshore-Wind und Meerestechnik, Hafenbetrieb und Schifffahrt ebenfalls ihre Erfahrungen…
… „Die maritime Wirtschaft hat eine herausragende Stellung in Niedersachsen, dem deutschlandweiten Schiffbauland Nr. 1. Sie ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und Garant für sichere Arbeitsplätze auch in…
… „Die maritime Wirtschaft hat eine herausragende Stellung in Niedersachsen, dem deutschlandweiten Schiffbauland Nr. 1. Sie ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor und Garant für sichere Arbeitsplätze auch in…
… führen sie heute gemeinsam das Cuxhavener Unternehmen. Hiertz verfügt über einschlägiges Know-how als Schiffbauingenieur, Schweißfachingenieur und langjähriger Besichtiger des DNV GL (vormals Germanischer…
… EWD Benli Recycling, Schifffahrt, Werft, Nachhaltigkeit, Hong Kong Convention
Für deutsche Schiffbauunternehmen kann es ein lukratives Zusatzgeschäft sein, Stahlschrott und andere Wertstoffe beim…
…Für deutsche Schiffbauunternehmen kann es ein lukratives Zusatzgeschäft sein, Stahlschrott und andere Wertstoffe beim Abbruch alter Schiffe zurückzugewinnen. Die Werften an Nord- und Ostsee können zukünftig neben…
… kontinuierlich weiter. Nachdem die auf Reparatur und Refit spezialisierte Strela Shiprepair die große Schiffbauhalle seit einiger Zeit für Reparaturen und Stahlbau nutzt, besteht jetzt auch für externe,…