…Über 200 Teilnehmer:innen informierten sich bei der 5. Cross-Cluster-Konferenz Wasserstoff über aktuelle Entwicklungen sowie über die Herausforderungen und Chancen von Wasserstoffanwendungen in der Industrie und für die…
… – zog sich das Thema Dekarbonisierung weiter als roter Faden durch das Besuchsprogramm. Wasserstoff als Basis für klimaneutrale Kraftstoffe ist ein wichtiges Thema in Bremerhaven. In der Stadt gibt…
… werden dabei auch Themen wie alternative Antriebe (bspw. mit den Kraftstoffen Methanol, Ammoniak, Wasserstoff) und Windassistenzsysteme. Bei fachlichen und administrativen Fragestellungen bitten wir um…
…Unter der Überschrift „Von der Erstanwendung zum Markthochlauf: Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik“ fand am Dienstag (2. Mai) in Hamburg die dritte Cross-Cluster Konferenz statt. Zu…
…Ein neuer Kraftstoff aus alten Pflanzenfetten und Wasserstoff kann für die Schifffahrt zum wichtigen Energieträger auf dem Weg zum klimaneutralen Betrieb werden.
…e besteht darin, dass man eine bestehende Technologie – die Dieselmaschine – weiter nutzen kann, sie aber auf Wasserstoff umstellt“, erläuterte Benjamin Weinacht, Geschäftsführer von CMB Germany. „Wir tragen damit der…
… Niedersachsen bei einer Fachveranstaltung im August 2019 widmete.
Methanol, Schifffahrt, LNG, Wasserstoff, Green Shipping
Die wirtschaftliche Herstellung von (grünem) Methanol als Brennstoff für die…
… – zog sich das Thema Dekarbonisierung weiter als roter Faden durch das Besuchsprogramm. Wasserstoff als Basis für klimaneutrale Kraftstoffe ist ein wichtiges Thema in Bremerhaven. In der Stadt gibt…
… die einzige technisch und wirtschaftlich abbildbare Alternative sein.
In der Nationalen Wasserstoff-Strategie des Bundes ist die Förderung des Einsatzes Wasserstoff-basierter Brennstoffe explizit…
… und Konditionierung von fortschrittlichen Biokraftstoffen wie Bio-LNG oder Bio-Methanol, grünem Wasserstoff, strombasierten Kraftstoffen wie E-Methanol, E-Ammoniak oder SNG sowie flüssigen organischen…
…iative für eine „HVO-Modellregion Unterweser“ gestartet. Der Kraftstoff aus Altfetten oder Speiseölresten und Wasserstoff lässt sich regional produzieren und kann die klimaschädlichen Emissionen von Binnen- und…
… an Bord haben. Der Verbrennungsmotor der Zukunft kann dabei durchaus schon mit Methanol oder Wasserstoff betrieben sein. Effiziente E-Fuel-Diesel-Anwendungen sind eine weitere Möglichkeit. Im Bereich…
… durchgeführt, in dem branchenübergreifend über den Status Quo und Entwicklungsperspektiven von Wasserstoffanwendungen bei den unterschiedlichen Verkehrsträgern zu Lande, zu Wasser und in der Luft…
…hen wir nicht für unsere fünf Länder, das machen wir für ganz Deutschland. Das ist im nationalen Interesse.“
Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende
Ein Schwerpunkt der Beschlüsse der Konferenz liegt auf der…
… Hosseus. „Im Umschlag von Energieträgern stehen große Umbrüche bevor, und dieser Wandel – quasi von Kohle zu Wasserstoff -- bedeutet für Hafenunternehmen einiges an notwendigen Maßnahmen und Investitionen. Dafür müssen…
…e besteht darin, dass man eine bestehende Technologie – die Dieselmaschine – weiter nutzen kann, sie aber auf Wasserstoff umstellt“, erläuterte Benjamin Weinacht, Geschäftsführer von CMB Germany. „Wir tragen damit der…
… gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten. Methanol lässt sich unter Zuführung von CO2 und/oder CO mit Wasserstoff aus zum Beispiel Windstrom oder Geothermie, aber auch aus Synthesegas (industriell hergestelltes…
… Resilienz der Branche Personal (finden und binden) alternative Brennstoffe für die Branche (z. B. Wasserstoff) und Umweltschutz
Ziel des Projektes ist es, den Unternehmen der maritimen Branche bei den…