Suche

Wonach suchen Sie ?

379 Treffer:
241. Studierende untersuchen Digitalisierungsprozesse in der maritimen Wirtschaft  
… im Zusammenhang stehenden Arbeitsplätze. In einer Zukunftswerkstatt wurde darüber diskutiert wie sich…  
242. Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer haben in Greifswald getagt  
… gerecht werden. Die Seeschifffahrt ist eine Zukunftsbranche, dabei wird sie in den kommenden Jahren im…  
243. Muscheln schmieren an neuer Antifouling-Beschichtung ab  
Antifouling-Mittel werden eingesetzt, um den Bewuchs von Schiffen, Booten und Offshore-Anlagen durch Organismen wie beispielsweise Muscheln oder Algen zu verhindern. Ein Team von Wissenschaftlern hat  
244. Fünf Fragen an … Raimon Strunck  
Schiffbau, Zulieferer, Offshore, Meerestechnik und mehr – die maritime Wirtschaft in Norddeutschland ist facettenreich. In unserer Porträtreihe „Fünf Fragen an“ stellen wir Ihnen die Köpfe hinter den  
245. Rückblick: Container- und Automobilumschlag in Bremerhaven hautnah beim Maritimen Marktplatz Nordwest  
Spannende Einblicke in den Container- und Automobilumschlag in Deutschlands zweitgrößtem Hafen erhielten die rund 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 4. Maritimen Marktplatzes Nordwest am 26.  
246. Rückblick: MCN-Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Branche  
Am 18. September 2017 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) den zweiten Workshop zum Thema „Norddeutschland als führender Standort für additive Fertigungsmethoden in der maritimen  
247. MCN-Studie: Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland  
3D-Druck Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit  
248. GreenShipping Niedersachsen: Grünes Licht für das Kompetenzzentrum  
Zur jährlichen Steuerungsgruppensitzung des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen am 18. August 2017 kamen das GreenShipping-Projektteam mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,  
249. MCN kooperiert mit dem Netzwerk Industrie 4.0 Niedersachsen  
Die digitale Transformation beschäftigt zunehmend die Akteure der maritimen Branche. Das Maritime Cluster Norddeutschland arbeitet daher zukünftig verstärkt mit dem Netzwerk Industrie 4.0  
250. Bremer Schifffahrtskongress 2017 mit großer Beteiligung des MCN  
… und Teilnehmern eine angeregte Diskussion über Zukunftsperspektiven maritimer Personalentwicklung an Land…  
251. Neue MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit  
Ermittlung der Themenschwerpunkte der neuen MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit Das MCN hat die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ gegründet. Ziel dieser Fachgruppe ist es unter anderem Themen und zukünftige Hotspots im Bereich maritime Sicherheit zu identifizieren sowie  
252. Geschäftsanbahnungsreise USA Maritime Wirtschaft  
Houston Anfang Juni 2018 findet eine Geschäftsanbahnungsreise nach Houston für deutsche Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft statt. Mit der Geschäftsanbahnung sollen deutsch-amerikanische Beziehungen im  
253. GDD Group ist 300. Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Peter Pan Das MCN fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland. Mit der Unternehmensallianz GDD Group aus Bremerhaven begrüßt es das 300. Mitglied in seinem maritimen  
254. MCN-Studie: Perspektiven des 3D-Drucks für die maritime Wirtschaft in Norddeutschland  
Ende 2016 veranstaltete das Maritime Cluster Norddeutschland einen Workshop zum Thema 3D-Druck in der maritimen Wirtschaft. Aufgrund der großen Resonanz und des steigenden Interesses an den hiermit  
255. Notfallmanagement und Rettungsketten in der Schifffahrt  
… notfallmedizinischen Versorgung auf Handelsschiffen zukunftsfähig sowie zeitgemäß sind. Die Meinungen hierzu…  
256. Maritime Interessen gemeinsam voranbringen  
… Meerestechnik. Alternative Energien, Forschung und zukunftsweisende Projekte standen im Mittelpunkt des…  
257. Schlüsselkompetenz Projektmanagement  
Besondere Herausforderungen für Personalverantwortliche Die Fachgruppe Personal & Qualifizierung des Maritimen Clusters Norddeutschland hat dieses Thema in ihrer Veranstaltung „Projektmanagement –  
258. Maritimes Cluster Norddeutschland gründet neue Fachgruppe Maritime Sicherheit  
Das MCN hat die neue Fachgruppe „Maritime Sicherheit“ gegründet. Ziel dieser Fachgruppe ist es unter anderem Themen und zukünftige Hotspots im Bereich maritime Sicherheit zu identifizieren sowie  
259. Die GDD Group ist 300. Mitglied des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Peter Pan Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der maritimen Wirtschaft in Norddeutschland und vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit der  
260. SCAS  
Dr. Rainer Henking (Netzwerkmanager) EurA Consult +49 48870436 rainer.henking@eura-ag.de Das Netzwerk SCAS – Systeme und Komponenten für autonome Schiffe Das autonome Fahren im Straßenverkehr  
Suchergebnisse 241 bis 260 von 379