Suche

Wonach suchen Sie ?

141 Treffer:
61. Dr. Niels Kämpny ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Dr. Niels Kämpny … und seinem Team für die Zusammenarbeit im Jahr 2020. Als Vorsitzender des Koordinierungsgremiums der…  
62. Positive Entwicklungen trotz Pandemie  
MCN-Mitgliederversammlung 2021 … auf weitestgehend stabile Mitgliedszahlen im Jahr 2020 zurück. 2021 verzeichnen wir wieder ein Wachstum,…  
63. Mitglieder des Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. spenden „geschenkte“ Mehrwertsteuer an die Deutsche Seemannsmission  
… „Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission“. 2020 hatte auch seine guten Seiten: Aufgrund der temporären…  
64. Das Beste draus gemacht  
Würfel … Prozent der Fälle selbst installieren. Das Frühjahr 2020 sei herausfordernd gewesen: „Rund fünf Wochen wussten…  
66. Internationales Cluster-Konsortium erhält fünf Millionen Euro von der EU zur Förderung von Innovationen in KMU  
… aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union zur Umsetzung des EU-Projekts…  
67. Härtefallhilfen Niedersachsen gestartet  
Hannover … getroffen sind und für den Förderzeitraum November 2020 bis Juni 2021 nicht antragsberechtigt für die…  
68. Klausurtagung der Fachgruppe Maritime Sicherheit  
Leitung der MCN-Fachgruppe Maritime Sicherheit … Zudem ist eine Fortführung des Themas aus dem Jahr 2020 „Sicherheit und Resilienzen in der Transportkette –…  
69. Wasserstofftechnologiezentrum für den Norden  
Wasserstoff … Luft) setzt das BMVI eine Maßnahme der im Juni 2020 von der Bundesregierung beschlossenen Nationalen…  
70. Zusammenarbeit in der maritimen Branche  
V.l.n.r.: Otto Klemke (NautilusLog), Frank Schneider (HMI), Sebastian Völchner (NSC Group) und Michael Suhr (Korean Register) … für die NSC Group bereit. Ab dem 31. Dezember 2020 müssen alle Schiffe, die einen Hafen innerhalb der EU…  
71. Volle Fahrt voraus: Norddeutsche Bundesländer geben dem MCN weiterhin Rückenwind  
… Das MCN blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 mit steigenden Mitgliederzahlen trotz Einschränkungen…  
72. Aufruf: Lösungen gegen Biofouling an Schiffsrümpfen  
Biofouling Schiffsrumpf … Ihre Empfehlungen und Vorschläge bis zum 29. Februar 2020 an die EurA AG. Kontakt Dr. Rainer Henking EurA AG,…  
73. Co­ro­na-Über­brückungs­hil­fe des Bun­des star­tet  
… Verfahren. Das Bundeskabinett hatte am 12. Juni 2020 die Eckpunkte der Überbrückungshilfe für die am…  
74. Internationale Kooperationsgesuche und Förderberatung für den maritimen Sektor  
Meeting … SME is preparing a full proposal to the Horizon 2020-Fast Track to Innovation program, project: "Smart…  
75. Bundesregierung setzt deutsche Häfen unter Landstrom  
Landstrom … wird sich an den Maßnahmen der Länder in den Jahren 2020 und 2021 mit 75 Prozent beteiligen, um eine schnelle…  
76. Alles klar im Kopf – Von der Projektidee zum passenden Förderprogramm  
Innovationsmanagement … geachtet werden sollte, trafen sich am 02. Juli 2020 auf Einladung der Fachgruppe Innovationsmanagement –…  
77. MCN-Mitgliederversammlung 2021: Positive Entwicklungen trotz Pandemie  
… auf weitestgehend stabile Mitgliedszahlen im Jahr 2020 zurück. 2021 verzeichnen wir wieder ein Wachstum,…  
78. MCN Cup: Lernen Sie die Jury kennen  
MCN Cup 2023 - Maritime Innovationen aus dem Norden … zwei Kinder. Prof. Dr.-Ing. Hinrich Mohr gründete 2020 die unabhängige Ingenieurberatung GasKraft Engineering…  
79. Fördermöglichkeiten für Lösungsansätze gegen Biofouling  
Biofouling … sowie eine weitere Veranstaltung am 24. November 2020 sollen der Auftakt für weitere Projekte im Bereich…  
80. Fotoimpressionen: Agilität und New Work für maritime Unternehmen  
MCN-Workshop Agilität und New Work für maritime Unternehmen … Fragen widmete sich ein MCN-Workshop im Februar 2020. Erfahren Sie mehr in unserem Fotorückblick.  
Suchergebnisse 61 bis 80 von 141