Suche

Wonach suchen Sie ?

926 Treffer:
241. MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement: Design Thinking in der maritimen Branche  
Die MCN-Fachgruppe Innovationsmanagement gibt Unternehmen Hilfestellung auf dem Weg zu einer guten Innovationskultur. Am 5. März 2019 veranstaltete die Fachgruppe einen Workshop zum Thema „Design  
242. Kooperation mit der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission  
Logo Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission Das MCN und die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission haben eine Unterstützung der Stiftung beim Fundraising vereinbart. Das MCN wird zukünftig bei seinen Veranstaltungen Sammelboxen der  
243. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit der Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission  
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und die Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission haben eine Unterstützung der Stiftung beim Fundraising vereinbart. Das MCN wird zukünftig bei seinen  
244. Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2020 ausgeschrieben  
IKU 2017 Die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) ist Ende März 2019 gestartet. Gesucht werden herausragenden Innovationen im Bereich Klima- und Umweltschutz. Die  
245. Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure  
Logo des Vereins Deutscher Ingenieure Das Maritime Cluster Norddeutschland und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und den  
246. Maritimes Cluster Norddeutschland kooperiert mit dem Verein Deutscher Ingenieure  
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um künftig noch intensiver zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, den  
247. Netzwerkveranstaltung mit norwegischen Unternehmen  
Oslo Sie suchen mit Ihrem Unternehmen den Weg nach Norwegen? Bei der MCN-Netzwerkveranstaltung nach Oslo vom 6. bis 8. Mai 2019 haben Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Green Shipping,  
248. Fotorückblick: „An Bord bei …“ in Bremen mit hoher Innovationsvielfalt  
Referenten und Teilnehmer von "An Bord bei ..." in Bremen Am 19. März 2019 hieß es in Bremen wieder „An Bord bei…“. Dieses Mal haben die beiden Mitglieder ColocationIX GmbH und team neusta ein großes Spektrum an modernen Technologien und maritimen  
249. Studienveröffentlichung: 3D-Druck in der maritimen Branche  
Studie 3D-Druck in der maritimen Branche Am 6. Mai veröffentlicht das MCN die Ergebnisse der beim Fraunhofer IAPT in Auftrag gegebenen 3D-Druck-Studie. Seien Sie bei der Präsentation der Ergebnisse dabei! Vor Ort können Sie zudem die  
250. Fünf Fragen an ... Dr. Dietrich Wittekind  
Dr. Dietrich Wittekind, DW-ShipConsult Wie man die Entstehung und Ausbreitung von Lärm auf Schiffen wirksam begrenzt, ist Thema von Dr. Dietrich Wittekind, der mit seiner im schleswig-holsteinischen Schwentinental ansässigen Firma  
251. Interview mit Norbert Brackmann  
Norbert Brackmann Norbert Brackmann, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, im Interview mit der IHK Schleswig-Holstein über das Maritime Cluster Norddeutschland, die deutsche Werftenlandschaft  
252. Niederländisches Königspaar besucht Mecklenburg-Vorpommern  
König Willem-Alexander und Königin Máxima Das niederländische Königspaar Willem-Alexander und Máxima besucht vom 21. bis 22. Mai Mecklenburg-Vorpommern und wird von einer hochrangig besetzten Wirtschaftsdelegation aus den Niederlanden  
253. Lernen von den Nachbarn: MCN besucht MARCOD und Maritimes Cluster Fünen  
MARCOD Das Maritime Cluster Norddeutschland und die dänischen maritimen Cluster in Nordjütland und auf Fünen wollen zukünftig stärker zusammenarbeiten. Im April 2019 reiste die Geschäftsstelle  
254. Die April-Ausgabe des MCN-Newsletters ist online  
Mit dem Newsletter informiert das Maritime Cluster Norddeutschland über seine Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten der Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier  
255. Studie: 3D-Druck in der maritimen Branche  
Dominik Eisenbeis, Lina Harms und Olaf Steinmeier Das Maritime Cluster Norddeutschland hat eine 3D-Druck-Studie veröffentlicht, die die Potenziale von additiver Fertigung für maritime Anwendungen untersucht und Dienstleister in diesem Bereich  
256. Studie des Maritimen Clusters Norddeutschland: 3D-Druck in der maritimen Branche  
Dominik Eisenbeis, Lina Harms, Olaf Steinmeier Das Maritime Cluster Norddeutschland hat am 6. Mai 2019 eine Studie veröffentlicht, die die Potenziale von additiver Fertigung für maritime Anwendungen untersucht und Dienstleister in diesem Bereich  
257. Modern Recruiting & Employer Branding  
Fachkräftemangel begleitet uns in allen Regionen und allen Branchen, so ist es kaum verwunderlich, dass auch die maritime Industrie vor dieser Herausforderung steht. Das MCN hat im April 2019 einen  
258. Internationales ZIM-Netzwerk SCAS in China vorgestellt  
Rainer Henking Auf Einladung der China Shipbuilding Industry Corporation, dem größten Schiffsbaukonsortium Chinas, konnte sich das ZIM-Netzwerk SCAS auf dem International Forum on Smart Ships & Smart Shipping in  
259. Niederländische Schiffbau-Delegation in Mecklenburg-Vorpommern  
Das niederländische Königspaar mit der Wirtschaftsdelegation aus Schiff- und Bootsbauern Das niederländische Königspaar besuchte im Mai 2019 Mecklenburg-Vorpommern und wurde dabei von einer Wirtschaftsdelegation aus Schiff- und Bootsbauern begleitet. Das MCN war Mitorganisator eines  
260. Start-up-Wettbewerb Sardine Trophy of Marseille  
Die Sardine Trophy of Marseille zeichnet Start-up-Projekte aus, die in einem direkten Zusammenhang zur maritimen Welt stehen und die Themen Energie, Umwelt, Logistik, Biotechnologie, Freizeit und  
Suchergebnisse 241 bis 260 von 926