… Unternehmen aufgezeigt sowie verschiedene Kreativitätsmethoden vorgestellt und ausprobiert. Circa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich in Buchholz, um methodische Ansätze zur Steigerung der…
… Organisationen der Branche eingeladen – und sich dafür einiges einfallen lassen.
Mehr als 150 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, spannende Referenten aus der Praxis, zielführende Gespräche mit Unternehmen…
… – Methoden, Finanzierung und Fördermittel des Maritimen Clusters Norddeutschland über 50 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Web-Seminar.
Vorgestellt wurden die Förderprogramme direkt durch die…
… Reedereien oder Dienstleister:innen. Neben Fachvorträgen im Kontext der Schiffseffizienz erfuhren die Teilnehmer:innen mehr über die Arbeit der Fachgruppe. Ein Highlight der Veranstaltung war die Besichtigung…
…
Das Logo soll im Nachgang zur Preisverleihung auch zur Nutzung mit dem Zusatz „Teilnehmer/Gewinner des MCN Cups“ den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Der…
… Energie einzusparen und Kosten zu senken.“
Gleich fünf Beispiele aus der Praxis haben die knapp 40 Teilnehmer:innen auf der MCN-Exkursion hautnah erlebt: Bei GERMAN NAVAL YARDS, der Leviathan GmbH, der Gebr.…
… Seefahrt und Logistik der Jade Hochschule. Nach themenspezifischen Impulsvorträgen diskutieren die Teilnehmer über zukunftsweisende Fragen wie „Herausforderungen und Chancen der Binnenschifffahrt als…
… in seiner 24. Auflage erstmals gemeinsam mit ausländischen Partner:innen ausgerichtet worden. Etwa 30 Teilnehmer:innen kamen am 31. Mai 2022 in die Kieler Seeburg zu der wichtigen Netzwerkveranstaltung der…
… Workshop „Agilität und New Work für maritime Unternehmen“ eingeladen hatte.
In vier Workshops konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Hamburg die neuesten Trends kennenlernen, Methoden spielerisch einüben und…
… Holger Jungerberg, K+S Transport GmbH, auf der Veranstaltung berichteten. So bekamen die interessierten Teilnehmer einen praxisnahen und lebendigen Überblick über die Fördermöglichkeiten.Mit Raum zum Netzwerken…
… Montag“ durch die Leitung der Fachgruppe Innovationsmanagement im Januar dieses Jahres konnten die Teilnehmer:innen bereits von neuen Erkenntnissen zu potenziellen Finanzierungsstrategien für Innovationen und…
… Prof. Taeger sowie einer Vorstellung der Projektidee durch David Saive (HAPTIK)/ZRI) starteten die Teilnehmer in die erste Diskussionsrunde. In Kleingruppen wurde der analoge Prozess des Konnossements…
… von Unterwasser-Sensornetzwerken durch Ambient-Energy-Harvesting.
Anfang Januar 2019 haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der MCN-Fachgruppe Unterwasserkommunikation zu ihrer zwölften Sitzung in Kiel…
… mit der Maritimen Plattform ausrichtete. Das Interesse am Thema war überwältigend groß, rund 110 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Politik kamen am 31. März zu der ausgebuchten…
… Erfahrungsberichten und zu gegenwärtigen Regulationen. In der anschließenden Diskussionsrunde haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, Konzepte, Forschungsergebnisse und zukünftige Projektideen zu…
… spiegelt die Innovationsbereitschaft der maritimen Industrie in Norddeutschland wider. Die von den Teilnehmern vorgeschlagenen und präsentierten Themen reichten von pragmatischen Ansätzen wie…
… schützen. Damit möchte das MCN einen „Werkzeugkasten Innovationsmanagement“ zur Verfügung stellen, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem auch bei der inhaltlichen Arbeit in den anderen Fachgruppen und…
… er auch auf die Herausforderungen der Hafenbetriebe durch den Brexit ein.
Danach besichtigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Hafen Brake bei einer Busrundfahrt mit Jan Müller und Georg Röver von der…
… sich nur zwei eindeutig einer Falschdeklarierung der Ladung zuordnen“, erklärte Kaspera vor rund 40 Teilnehmer:innen der von Nadine Kornblum, Sachverständige für Marine und Cargo im Hafen sowie Dozentin an der…
… am 18. Februar 2020 in Hamburg, den das MCN bundeslandübergreifend organisiert hat. Die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer lernen darin verschiedene Ansätze und Modelle des modernen Arbeitens kennen.…