Suche

Wonach suchen Sie ?

1021 Treffer:
1001. Eco-Crossing  
Eco-Crossing: Intelligente Assistenz für klimafreundliche Fährverbindungen Innovation trifft Alltag: Jeden Tag pendeln zahlreiche Menschen mit der Weserfähre zwischen Farge und Berne. Mit dem…  
1002. 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft  
Podiumsdiskussion Mehr als 140 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten auf der 11. Zukunftskonferenz der Maritimen Wirtschaft über innovative Lösungen für die energie- und…  
1003. Fünf Fragen an … Juliana Schmidt-Theurer  
Juliana Schmidt-Theurer, visiomare GmbH Juliana Schmidt-Theurer ist Gründerin der Visiomare GmbH. Search and Rescue ist ihr berufliches Lebensthema. Heute trainiert sie Behördenmitarbeiter und Sportschiffer für den Seenotfall – oder wie…  
1004. Intelligente Assistenz für klimafreundliche Fährverbindungen  
Projektpartner:innen Eco-Crossing Mit Eco-Crossing wird die Weserfähre „Farge“ zum Innovationslabor für klimafreundlichere Schifffahrt: Ein intelligentes Assistenzsystem berechnet in Echtzeit die energieeffizienteste Route. So lassen…  
1005. Eco-Crossing: Intelligente Assistenz für klimafreundliche Fährverbindungen  
Mit Eco-Crossing wird die Weserfähre „Farge“ zum Innovationslabor für klimafreundlichere Schifffahrt: Ein intelligentes Assistenzsystem berechnet in Echtzeit die energieeffizienteste Route. So lassen…  
1006. Netzwerk für eine emissionsfreie Schifffahrt  
Containerschiff Mit einem ersten Förderaufruf im Mai ist MarLEN, Maritime Low Emission Network, an den Start gegangen und wird internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich emissionsfreier…  
1007. Auf Jahrestour im Flächenland  
Oliver Malmström Persönliche Kontakte in einem Flächenland wie MV zu pflegen, ist zeitintensiv und bedeutet viele Kilometer auf der Autobahn. Oliver Malmström erzählt, wie er und seine Kollegin Ines Jahnke diese…  
1008. Maritimes Dartturnier für den guten Zweck  
Dartscheibe Am 2. Oktober 2025 heißt es: Dartscheibe statt Steuerstand! Der erste Maritime Dartscup wird von DRYNET in Kooperation mit dem Maritimen Cluster Norddeutschland und dem Seemannsclub Duckdalben…  
1009. Stralsunder Werfthalle öffnet sich für Industrieprojekte  
Foto Volkswerft Im Maritimen Industrie- und Gewerbepark Stralsund stehen erstmals auch ortsfremden Unternehmen flexibel nutzbare Bauflächen zur Verfügung – unabhängig von Branche oder Projektlaufzeit. Der Maritime…  
1010. Biofouling verstehen und gemeinsam neue Lösungen entwickeln  
Biofouling-Testplatte Vom 18. bis 20. September lädt GreenShipping Niedersachsen gemeinsam mit Dr. Brill + Partner und dem BSH zur Exkursion auf Norderney ein. Im Fokus: aktuelle Entwicklungen zu Biofouling,…  
1011. Das Inkrafttreten der Hongkong-Konvention als Anfang einer Reise verstehen  
Teilnehmende Festakt Hongkong-Konvention Am 26. Juni trat die Hongkong-Konvention zum sicheren und umweltgerechten Recycling von Schiffen in Kraft – ein Meilenstein für die internationale Schifffahrt. Dies wurde mit einem Nationalen Festakt…  
1012. Neues aus den MCN-Fachgruppen  
Idee Erfahren Sie mehr über die Arbeit in unseren maritimen Fachgruppen und was diese geplant haben. Unsere acht Fachgruppen zu Themen der maritimen Branche geben Ihnen die Möglichkeit, sich…  
1013. DIVMALDA  
DIVMALDA: Digitale Emissionsdaten für eine transparente Schifffahrt Das Projekt DIVMALDA – Digitization and Verification of Marine Live Emission Data – hat das Ziel, Emissionsdaten von Schiffen im…  
1014. In stillem Gedenken an Prof. Dr. Klaus-Jürgen Windeck  
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Windeck Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Klaus-Jürgen Windeck (Jade Hochschule), der uns über viele Jahre als engagierter Kooperationspartner, geschätztes Mitglied…  
1015. MCN-Update: Der Juli-Newsletter ist online!  
Mit unserem Newsletter „MCN-Update“ informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten, Projekte, Neuigkeiten unserer Mitglieder und die maritimen Veranstaltungen der nächsten Wochen. Lesen Sie hier…  
1016. Digitale Emissionsdaten für eine transparente Schifffahrt  
Containerschiff DIVMALDA erfasst und verifiziert Emissionsdaten von Schiffen im Echtbetrieb und macht sie datensouverän nutzbar – für transparentes Reporting und einen CO₂-optimierten Schiffsbetrieb.  
1017. DIVMALDA: Digitale Emissionsdaten für eine transparente Schifffahrt  
Das Projekt DIVMALDA – Digitization and Verification of Marine Live Emission Data – hat das Ziel, Emissionsdaten von Schiffen im Echtbetrieb präzise zu erfassen, zu verifizieren und datensouverän…  
1018. Einreichungen MCN Cup 2025  
Kategorie Konzept Innovative Vision für die maritime Zukunft Diese Kategorie würdigt einen vorausschauenden Entwurf, der Zukunftstechnologien und innovative Ideen für zukünftige Märkte nutzt, um…  
1019. MCN Cup: Bewertungsphase gestartet  
MCN Cup 2025 Die Einreichungsphase für den MCN Cup ist abgeschlossen. Nun beginnt die Bewertungsphase: Unsere Jury wird in den kommenden Wochen alle Einreichungen sichten und bewerten. Sehen Sie hier die…  
1020. KLIMAready Website jetzt online – Ihre zentrale Anlaufstelle für Klimaschutz  
Klimaready Startseite © DstudioC anva Auf der neuen Projektwebsite finden Sie alles, was Sie über KLIMAready wissen müssen – von den Projektzielen und Partnern bis hin zu den Cluster-Brücken und aktuellen News. Die neue KLIMAready…  
Suchergebnisse 1001 bis 1020 von 1021