Suche

Wonach suchen Sie ?

416 Treffer:
361. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Börteboot … – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Dr. Christian Hamm, Bereichsleiter Bionik…  
362. Wir machen das Schiffs-Recycling sicherer und sauberer  
… Beide sind Diplom-Ingenieure für Schiffbau und Meerestechnik mit rund 15 Jahren Erfahrung als…  
363. Antifouling – nachhaltig, umweltverträglich und trotzdem wirksam  
… von Schiffen als Quelle für Mikroplastik in den Meeren verantwortlich sind. Abgerundet wurde das Programm…  
364. Neue Podcast-Folge online  
… Rostock (OTC) steht die nachhaltige Nutzung der Meere. Globale Problemfelder wie Energie, Ernährung oder…  
365. Johannes Hartwig ist neuer Ländervertreter im MCN-Vorstand  
Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein … und es unterstützt seine Mitglieder in zentralen Zukunftsthemen“, sagt Johannes Hartwig. „Das Land…  
366. Johannes Hartwig ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein … und es unterstützt seine Mitglieder in zentralen Zukunftsthemen“, sagt Johannes Hartwig. „Das Land…  
367. ZIM-Netzwerk Antifouling  
… das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, das Fraunhofer IFAM sowie das Fraunhofer…  
368. Mitarbeit am Thema Biofouling  
Biofouling am Schiff …Die DIN-Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) widmet sich mit einem Arbeitskreis dem Thema Biofouling.…  
369. Geschäftsanbahnungsreise nach Russland  
St .Petersburg … aus den Bereichen Schiffbauindustrie und Meerestechnik nach Russland durch.  
370. Brennstoffverbrauchsmessung hautnah  
Teilnehmer vor dem Brennstoffverbrauchsmesssystem … Sitzung des Ausschusses zum Schutz der Meeresumwelt (MEPC) der IMO wurde von den Mitgliedern…  
371. MariMatch bei der SMM 2022  
… Dienstleistungen Reedereien und Befrachter Meerestechnik Die Teilnahme ist kostenfrei für Aussteller…  
372. „Immer offen für neue Impulse“  
Andreas Born, Geschäftsstellenleiter MCN Bremen … einen sehr offenen Erfahrungsaustausch bei diesem Zukunftsthema“. Kontakt Andreas…  
373. Der Faktor Mensch in Green Shipping  
Mann navigiert Schiff Die Reduktion der Emissionen der internationalen Schifffahrt soll mit neuen Kraftstoffen und Technologien erreicht werden. Hierbei spielt der Faktor Mensch eine wichtige Rolle: Er bestimmt die  
374. Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Industriecluster arbeiten zusammen  
Ulf Kaspera beim Maritimen Brandschutztag 2022 Die Hamburger Industriecluster haben gestern zum zweiten Mal ein gemeinsames Informations- und Austauschevent durchgeführt, in dem über den Entwicklungs- und Projektstand von Wasserstoffanwendungen  
375. OECD würdigt GreenOffshoreTech als Best Practice der Innovationspolitik  
GreenOffshoreTech … und maritimen Sektor noch nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Ein herzlicher Dank gilt…  
376. Norddeutsches Treffen: 10. Hafenentwicklungsdialog in Rostock  
Teilnehmer:innen des 10. Hafenentwicklungsdialogs … müssen gerade in Krisenzeiten wettbewerbs- und zukunftssicher bleiben. Insbesondere die Digitalisierung…  
377. Gute Verbindungen sind das A und O  
Jessica Wegener, Geschäftsführerin MCN Persönliche Verbindungen sind für Jessica Wegener das, was das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) auszeichnet. „Ich bin immer wieder überrascht, dass ich die meisten der aktuell fast 400  
378. Vorstellung der MCN-Guideline Ship Efficiency  
Propeller unter Wasser … auf den sogenannten CO2-neutralen und CO2-freien Zukunftskraftstoffen liegt. Zu jedem der Kraftstoffe…  
379. Nachhaltiger Schiffsbetrieb und klimafreundliche Brennstoffe auf dem Vormarsch  
Referent:innen der Veranstaltung … in Stade zeigt Zukunftsperspektiven zur Dekarbonisierung der Schifffahrt…  
380. Evolution oder Revolution  
Lüder Hogrefe Dr. Lüder Hogrefe hat das Maritime Cluster Norddeutschland als Beiratssprecher und Impulsgeber geprägt – zum Jahresende scheidet er aus. Dr. Lüder Hogrefe hat das Maritime Cluster Norddeutschland als  
Suchergebnisse 361 bis 380 von 416