Suche

Wonach suchen Sie ?

427 Treffer:
361. Fünf Millionen Euro zur Förderung von Innovationen in KMU  
Offshore Drilling … Industrie 4.0 und Umwelttechnologien in den Zukunftsbranchen Offshore-Windenergie und…  
362. Internationales Cluster-Konsortium erhält fünf Millionen Euro von der EU zur Förderung von Innovationen in KMU  
… Industrie 4.0 und Umwelttechnologien in den Zukunftsbranchen Offshore-Windenergie und…  
363. Machbarkeits- und Kostenstudie: Verbesserung des Mobilfunks in der Deutschen Bucht  
Boot … im Bereich der Schifffahrt und der vielfältigen Meeresnutzung. Auch die Freizeit- und Sportschifffahrt wird…  
364. Jetzt neu – Stellenbörse des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Das Netzwerk des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) mit seinen über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und den dort ansässigen verschiedenen Teilbranchen der maritimen  
365. GreenOffshoreTech  
… Industrie 4.0 und Umwelttechnologien in den Zukunftsbranchen Offshore-Windenergie und…  
366. Zukunftskonferenz der maritimen Wirtschaft in Rostock  
Zukunftskonferenz …Am Mittwoch hat die zweitägige Zukunftskonferenz der maritimen Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern in Rostock begonnen.…  
367. 9,5. Maritimer Marktplatz Nordwest  
Maritimer Marktplatz Nordwest Damit das Netzwerken auch in Zeiten von 2G und 3G nicht zu kurz kommt, und um alle Interessierten beteiligen zu können, fand am 23. September online ein 9,5. Maritimer Marktplatz statt. Neun  
368. Eine neue Folge des MCN Radar ist online: Der Ocean Technology Campus Rostock  
… Campus Rostock, bei dem die nachhaltige Nutzung der Meere im Fokus steht. Unsere Gesprächspartner geben…  
369. MCN Radar – der Podcast des Maritimen Clusters Norddeutschland: Der Ocean Technology Campus Rostock  
… in dessen Fokus die nachhaltige Nutzung der Meere steht.  
370. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
AFSTEKEN!-Tour Maritimes Cluster Norddeutschland … – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Dr. Christian Hamm, Bereichsleiter Bionik…  
371. Fotorückblick: AFSTEKEN! – Eine Transfertour des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Börteboot … – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Dr. Christian Hamm, Bereichsleiter Bionik…  
372. Wir machen das Schiffs-Recycling sicherer und sauberer  
… Beide sind Diplom-Ingenieure für Schiffbau und Meerestechnik mit rund 15 Jahren Erfahrung als…  
373. Antifouling – nachhaltig, umweltverträglich und trotzdem wirksam  
… von Schiffen als Quelle für Mikroplastik in den Meeren verantwortlich sind. Abgerundet wurde das Programm…  
374. Neue Podcast-Folge online  
… Rostock (OTC) steht die nachhaltige Nutzung der Meere. Globale Problemfelder wie Energie, Ernährung oder…  
375. Johannes Hartwig ist neuer Ländervertreter im MCN-Vorstand  
Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein … und es unterstützt seine Mitglieder in zentralen Zukunftsthemen“, sagt Johannes Hartwig. „Das Land…  
376. Johannes Hartwig ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland  
Johannes Hartwig, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein … und es unterstützt seine Mitglieder in zentralen Zukunftsthemen“, sagt Johannes Hartwig. „Das Land…  
377. ZIM-Netzwerk Antifouling  
… das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, das Fraunhofer IFAM sowie das Fraunhofer…  
378. Mitarbeit am Thema Biofouling  
Biofouling am Schiff …Die DIN-Normenstelle Schiffs- und Meerestechnik (NSMT) widmet sich mit einem Arbeitskreis dem Thema Biofouling.…  
379. Geschäftsanbahnungsreise nach Russland  
St .Petersburg … aus den Bereichen Schiffbauindustrie und Meerestechnik nach Russland durch.  
380. Brennstoffverbrauchsmessung hautnah  
Teilnehmer vor dem Brennstoffverbrauchsmesssystem … Sitzung des Ausschusses zum Schutz der Meeresumwelt (MEPC) der IMO wurde von den Mitgliedern…  
Suchergebnisse 361 bis 380 von 427