Aktuelles

28. August 2025

Neue Veranstaltungsreihe: ResC4EU Expert Sessions

Wie können Unternehmen ihre Prozesse smarter, resilienter und nachhaltiger gestalten? Antworten liefert die neue Online-Reihe ResC4EU Expert Sessions mit praxisnahen Einblicken in Themen wie KI, Automatisierung und Notfallmanagement.

  • Jede Session bietet:
  • 30 Minuten Impulse von Expert:innen
  • Interaktive Fragen & Antworten
  • Networking mit anderen Teilnehmenden
  • Praxisorientierte Präsentation in englischer Sprache – mit innovativen Ansätzen aus Industrie und maritimer Wirtschaft

 

Termine

Die Teilnahme zu den Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

30.09.2025 – „Maritime Autonomie bottom up: Wie einfach sich Autonomie, KI und Assistenz in maritime Systeme integrieren lassen“ – marinom GmbH

02.10.2025 – „Lieferkette und Fertigung – wie Austra hilft, kritische Geschäftsprozesse zu automatisieren“ – Zeta Industry

30.10.2025 – „Robotik und Automatisierung: Wie Technologien die industrielle Produktion und Logistik transformieren“ – ELIGENT SIA

06.11.2025 – „Von Vorfällen zu Maßnahmen: Integriertes Notfallmanagement mit Emy ReaQ aufbauen“ – Meditec

Mehr zu ResC4EU

Das Maritime Cluster Norddeutschland ist Teil des EU-Konsortiums „Resilient Supply Chains for Europe“ (ResC4EU), das von der EU über drei Jahre hinweg mit insgesamt 3 Millionen Euro gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, europäische Unternehmen – insbesondere kleine und mittelständische Betriebe – durch den Einsatz moderner Technologien widerstandsfähiger und nachhaltiger aufzustellen und ihre Anpassungsfähigkeit bei Störungen in den Lieferketten zu stärken.

Mehr erfahren